Das Café Hawelka im Herzen Wiens ist ein historisches Kaffeehaus, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1939 als kulturelle Institution dient. Dieses kultige Café bietet nicht nur ein authentisches Wiener Kaffeeerlebnis, sondern auch einen Einblick in die reiche Geschichte und die pulsierende Kunstszene der Stadt.
Die Geschichte des Café Hawelka
Das Café Hawelka wurde von Leopold und Josefine Hawelka in der Dorotheergasse im ersten Wiener Bezirk eröffnet. Zuvor hatte das Ehepaar von 1936 an das Kaffee Alt Wien betrieben, bis sie es wegen des Zweiten Weltkriegs schließen mussten. Nach Kriegsende eröffneten sie ihr Geschäft als Café Hawelka neu.
In jenen frühen Jahren waren Lebensmittel knapp, und Leopold fuhr oft aufs Land, um Zutaten zu tauschen – ein Beweis für sein Engagement und seine Leidenschaft, trotz schwieriger Umstände einen hochwertigen Service zu bieten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses bescheidene Lokal zu einem der beliebtesten Cafés Wiens.
Ein Treffpunkt für Künstler
Von Anfang an war das Café Hawelka mehr als nur ein Ort des Kaffeegenusses, es war stets ein integraler Bestandteil der Wiener Künstlergemeinde. Schnell wurde es bei Schriftstellern, Malern und Musikern beliebt, die in der einladenden Atmosphäre Inspiration fanden.
Berühmte Künstler wie Heimito von Doderer, Hilde Spiel und Albert Paris Gütersloh waren in der Nachkriegszeit Stammgäste im Café Hawelka, das wegen seines gemütlichen Ambientes, in dem sich die Kreativen ungezwungen treffen konnten, auch als „The Living Room“ bekannt wurde.
Das Ambiente
Wenn man das Café Hawelka betritt, fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt: alte Holzmöbel, die im Laufe der Jahrzehnte von zahllosen Gästen abgenutzt wurden; Wände mit Gemälden, die von Künstlern gestiftet wurden; und ein Gefühl der Zeitlosigkeit, das in der heutigen schnelllebigen Welt nur schwer zu finden ist. Das Café hat noch viel von seiner ursprünglichen Einrichtung bewahrt, was ihm einen authentischen Wiener Charme verleiht.
Am bekanntesten sind wohl die Buchteln, süße Hefebrötchen mit Pflaumenmus, die Leopold bis zu seinem Tod im Jahr 2011 im Alter von 100 Jahren jeden Abend frisch gebacken hat. Sein Sohn Günter führt diese Tradition heute fort und sorgt dafür, dass die Besucher diese köstlichen Leckerbissen genauso genießen können wie seit Jahrzehnten.
Das Erbe
Auch nach mehr als acht Jahrzehnten ist das Café Hawelka ein Symbol für die historische Wiener Kaffeekultur. Es hat Kriege und Wirtschaftskrisen überstanden, ohne seinen einzigartigen Charakter zu verlieren oder Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Trotz der Modernisierung des Wiener Stadtbildes hat sich das Café Hawelka seinen Charme und seine Traditionen bewahrt – ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft der traditionellen Wiener Kaffeehäuser.
In Anerkennung ihrer Verdienste um die Wiener Kultur wurden Leopold und Josefine Hawelka von der Stadt Wien mit dem Goldenen Verdienstzeichen ausgezeichnet – eine von vielen Ehrungen, die sie im Laufe der Jahre erhalten haben.
Ein Muss für den Besuch
Das Café Hawelka ist nicht nur ein Ort, an dem man einen Kaffee trinken kann, sondern auch ein Erlebnis voller Geschichte und Kultur. Egal, ob Sie wie so viele Künstler vor Ihnen auf der Suche nach Inspiration sind oder einfach nur gute altmodische Gastfreundschaft genießen wollen, während Sie köstliches Gebäck inmitten eines historischen Interieurs verzehren – das Café Hawelka ist nicht nur einen Besuch wert, sondern auch eine Wiederholung!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Geschichte des Café Hawelka in Wien?
Das Café Hawelka ist ein traditionelles Wiener Café im ersten Bezirk der Stadt. Es wurde im Jahr 1939 von Leopold und Josefine Hawelka eröffnet. In der Nachkriegszeit entwickelte sich das Café schnell zu einem Treffpunkt für Intellektuelle, Künstler und Literaten. Sein einzigartiger Charme liegt in der seit der Eröffnung unveränderten Inneneinrichtung, die ihm einen authentischen Vintage-Charme verleiht, der seit Jahrzehnten Einheimische und Touristen gleichermaßen anzieht.
Wo genau befindet sich das Café Hawelka?
Das Café Hawelka befindet sich in der Dorotheergasse 6 in der Inneren Stadt (1. Bezirk), nur einen kurzen Spaziergang vom Stephansplatz entfernt, einem der wichtigsten Plätze Wiens. Durch seine zentrale Lage ist es leicht zu erreichen, egal ob Sie es zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wollen.
Welche Speisen und Getränke bietet das Café Hawelka an?
Die Speisekarte des Café Hawelka bietet in erster Linie traditionelle Wiener Kaffeehausküche mit verschiedenen Kaffeesorten, Tees, heißer Schokolade sowie alkoholischen Getränken wie lokalen Weinen und Bieren. Das Café bietet auch Mehlspeisen an, darunter die berühmten Buchteln – süße Brötchen mit Zwetschkenmarmelade, die jeden Tag frisch nach Frau Hawelkas Originalrezept gebacken werden.
Wie sind die Öffnungszeiten des Café Hawelka?
Café Ha