Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckende Architektur. Ein solches architektonisches Wunderwerk, das in dieser schönen Stadt hervorsticht, ist die Peterskirche oder St. Peter’s Church. Eingebettet zwischen modernen Gebäuden und belebten Straßen bietet die Peterskirche einen ruhigen Rückzugsort für alle, die Wiens Vergangenheit erkunden möchten.
Die Geschichte der Peterskirche
Die Wurzeln der Peterskirche reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Die erste Erwähnung einer Kirche an diesem Ort stammt aus dem Jahr 1137. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde angeblich um 800 n. Chr. von Karl dem Großen gegründet, doch gibt es keine erhaltenen Aufzeichnungen, die diese Behauptung bestätigen.
Im Jahr 1701 ließ Kaiser Leopold I. nach Plänen des Architekten Gabriele Montani ein neues Gebäude im Barockstil errichten, das 1733 unter der Leitung von Johann Lukas von Hildebrandt fertig gestellt wurde. Dieser Neubau ersetzte die alte romanische Kirche, deren Zustand sich im Laufe der Zeit verschlechtert hatte.
Architektonische Pracht
Die Peterskirche stellt eines der schönsten Beispiele barocker Architektur in Wien dar. Ihr ovaler Innenraum ist mit aufwändigen Stuckarbeiten und vergoldeten Verzierungen geschmückt, die sowohl Einflüsse des Rokoko als auch des frühen Klassizismus widerspiegeln.
Der Hochaltar beherbergt ein beeindruckendes Altarbild mit dem Titel „Die Heilung des Lahmen“, gemalt von Martino Altomonte, während die Fresken in der Kuppel die „Krönung der Jungfrau Maria“ darstellen, gemalt von Johann Michael Rottmayr zwischen 1713-16.
Unter der Oberfläche: Die Krypten
Unter der Peterskirche befinden sich zwei Krypten, die bis 1783 als Begräbnisstätten genutzt wurden, als Joseph II. aus hygienischen Gründen Beerdigungen innerhalb der Stadtgrenzen verbot. Diese Krypten beherbergen Überreste aus den vergangenen Jahrhunderten, darunter auch die der Mäzene und Wohltäter der Kirche.
Musik in der Peterskirche
Die Peterskirche ist nicht nur ein Ort der geistlichen Besinnung, sondern auch ein Ort für musikalische Aufführungen. Ihre hervorragende Akustik macht sie zu einem idealen Ort für Konzerte. Die 1751 von Johann Hencke erbaute und 1998 restaurierte Kirchenorgel spielt bei diesen Aufführungen eine wichtige Rolle.
Die Kirche heute
Heute dient die Peterskirche weiterhin als Pfarrkirche unter der Jurisdiktion des Opus Dei. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung und architektonischen Pracht ist sie nach wie vor eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Wiens.
Besuch der Peterskirche
Die Peterskirche befindet sich am Peterplatz, direkt am Graben im Zentrum Wiens. Sie ist täglich geöffnet, der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen. Besucher können die atemberaubenden Innenräume erkunden oder an einer der regelmäßigen Messen teilnehmen, die während der Woche stattfinden.
Ganz gleich, ob Sie ein Architektur- oder Geschichtsfan sind oder einfach nur Ruhe inmitten Ihres Reisetrubels suchen: Die Peterskirche bietet für jeden etwas und ist daher ein Muss für Ihren nächsten Wien-Besuch!
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Öffnungszeiten der Peterskirche in Wien?
Die Peterskirche in Wien ist werktags und samstags in der Regel von 7:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen öffnet sie um 9:00 Uhr und schließt um 21:00 Uhr. Diese Zeiten können sich jedoch bei besonderen Anlässen oder Veranstaltungen ändern, so dass es ratsam ist, die offizielle Website zu besuchen, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Was ist die Geschichte der Peterskirche in Wien?
Das heutige barocke Bauwerk der Peterskirche wurde zwischen 1701 und 1733 erbaut, seine Geschichte reicht jedoch bis ins Frühmittelalter zurück. Die erste Erwähnung einer dem heiligen Petrus geweihten Kirche an diesem Ort erfolgte um 800 n. Chr., als Karl der Große hier ein Kloster gründete. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Bauten errichtet und durch Brände zerstört, bis schließlich unter Kaiser Leopold I. das heutige Bauwerk errichtet wurde.
Wo befindet sich die Peterskirche in Wien?
Die Peterskirche befindet sich in zentraler Lage im Wiener Bezirk Innere Stadt am Petersplatz, direkt am Graben, einer der berühmtesten Straßen im Zentrum Wiens, die für ihre Einkaufsmöglichkeiten und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Es ist nur etwa fünf Minuten zu Fuß vom Stephansplatz entfernt, wo sich mit dem Stephansdom ein weiteres Wahrzeichen der Stadt befindet.
Wie kann ich Karten für Konzerte in der Peterskirche bekommen?
In der Peterskirche finden das ganze Jahr über zahlreiche Konzerte klassischer Musik statt, da die hervorragende Akustik sie zu einem idealen Veranstaltungsort für solche Aufführungen macht. Karten können online über verschiedene Ticketplattformen wie Eventim oder direkt an der Tür vor Konzertbeginn je nach Verfügbarkeit erworben werden.
Gibt es eine Kleiderordnung für den Besuch der Peterskirche?
Es gibt zwar keine strenge Kleiderordnung für den Besuch der Peterskirche, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass es sich um einen Ort der Verehrung handelt. Daher wird von den Besuchern erwartet, dass sie sich aus Respekt bescheiden kleiden. Vermeiden Sie es, im Inneren der Kirche freizügige Kleidung oder Hüte zu tragen, und versuchen Sie, so weit wie möglich zu schweigen.