Eine Reise zur Kleopatra-Nadel in London
Am Victoria Embankment in der Nähe der Golden Jubilee Bridges steht ein Monument, das in Londons architektonischer Landschaft fehl am Platz wirkt – Cleopatra’s Needle. Dieser altägyptische Obelisk ist eines von drei Bauwerken mit ähnlichem Namen auf der ganzen Welt und birgt eine faszinierende Geschichte, die Jahrtausende und Kontinente umspannt.
Die Geschichte der Kleopatra-Nadel
Die Kleopatra-Nadel ist viel älter als ihr Name vermuten lässt. Trotz ihrer Bezeichnung hat dieses beeindruckende Bauwerk keine historische Verbindung zu der berühmten Königin Kleopatra VII. selbst. Stattdessen wurde sie von Thutmose III. (1479-1425 v. Chr.) errichtet, der Ägypten auf dem Höhepunkt seiner Macht 1450 v. Chr. regierte, und ist damit über 3 500 Jahre alt.
Die „Nadel“ bezieht sich nicht auf ein Nähinstrument, sondern auf einen Obelisken – ein hohes, vierseitiges, spitz zulaufendes Monument, das an der Spitze eine pyramidenartige Form aufweist. Die auf allen vier Seiten eingravierten Hieroglyphen verherrlichen Thutmose III. und erinnern gleichzeitig an Ramses II.
Die Reise nach London
Obwohl es sich um eine typisch ägyptische Nadel handelt, gelangte sie im Rahmen eines aufwendigen Geschenkaustauschs zwischen den Nationen nach Großbritannien. Im Jahr 1819 schenkte Muhammad Ali Pascha, der damalige Herrscher von Ägypten und dem Sudan, sie Großbritannien als Anerkennung für die Siege von Nelson bei Alexandria und von Sir Ralph Abercromby bei Kairo während der napoleonischen Kriege.
Der Transport eines so gewaltigen steinernen Artefakts stellte jedoch sowohl aufgrund seiner Größe – er ist fast 21 Meter hoch und wiegt rund 224 Tonnen – als auch aufgrund finanzieller Beschränkungen eine große Herausforderung dar. Erst fast sechs Jahrzehnte später, als Sir William James Erasmus Wilson 10.000 Pfund (eine für die damalige Zeit beträchtliche Summe) für den Transport zur Verfügung stellte, trat Kleopatras Nadel schließlich ihre Reise nach London an.
Die Reise des Obelisken
Auf seiner gefährlichen Reise über das Mittelmeer und dann über den Atlantik wurde der Obelisk in ein eigens dafür gebautes Schiff mit dem Namen „Cleopatra“ eingeschlossen. Leider kamen sechs Menschen ums Leben, als das Schiff in der Biskaya in einen Sturm geriet. Das Schiff mit dem Obelisken an Bord wurde von der Besatzung aufgegeben, später aber schwimmend entdeckt und in den Hafen von Ferrol in Spanien geschleppt. Nach den notwendigen Reparaturen setzte es seinen Weg fort und erreichte nach mehr als vier Monaten auf See England.
Die Kleopatra-Nadel heute
Am 12. September 1878 fand Kleopatras Nadel ihre letzte Ruhestätte am Victoria Embankment, wo sie heute als ikonischer Teil der historischen Landschaft Londons steht. Interessanterweise wurden zwei bronzene Nachbildungen ägyptischer Sphinxen hinzugefügt, um beide Seiten zu bewachen, obwohl sie entgegen dem traditionellen Design von der Nadel abgewandt sind. Diese Ergänzungen und einige andere Merkmale wie die unter dem Denkmal vergrabene Zeitkapsel verleihen diesem ohnehin schon faszinierenden Bauwerk noch mehr Faszination.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Besucher von Kleopatras Nadel zunächst nur wegen ihres exotischen Namens oder ihrer imposanten Statur inmitten moderner Architektur angezogen werden. Wenn man jedoch tiefer in die Geschichte eintaucht, entdeckt man eine Geschichte voller Abenteuer und Widerstandsfähigkeit – ein wahrhaft würdiges Denkmal nicht nur für das alte Ägypten, sondern auch für die Stadt, die es heute sein Zuhause nennt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Cleopatra’s Needle in London?
Cleopatra’s Needle ist einer der drei altägyptischen Obelisken, die in London, Paris und New York City stehen. Trotz seines Namens hat dieses Denkmal keine direkte Verbindung zu Königin Kleopatra, sondern wurde um 1450 v. Chr. für Pharao Thutmose III. errichtet. Der Obelisk in London steht am Victoria Embankment in der Nähe der Golden Jubilee Bridges. Er wurde dem Vereinigten Königreich 1819 vom ägyptischen Herrscher Muhammad Ali Pascha als Geschenk überreicht.
Wie kann ich Cleopatra’s Needle besuchen?
Cleopatra’s Needle befindet sich am Victoria Embankment in der Nähe der Golden Jubilee Bridges und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Wenn Sie mit der U-Bahn anreisen, sollten Sie entweder an der Station Embankment oder Temple aussteigen, die beide nur wenige Gehminuten vom Denkmal entfernt sind. Der Eintritt zur Kleopatra-Nadel ist kostenlos, da sie in der Öffentlichkeit sichtbar ist.
Welche historische Bedeutung hat die Kleopatra-Nadel?
Der Obelisk hat aufgrund seines Alters und seiner Entstehungsgeschichte einen hohen historischen Wert. Er wurde um 1450 v. Chr. während der Herrschaft von Pharao Thutmose III. geschnitzt und stand etwa 1 400 Jahre lang in Heliopolis, bevor er vom römischen Kaiser Augustus Cäsar nach Alexandria gebracht wurde, wo er jahrhundertelang unter Sand begraben blieb, bis er wiederentdeckt wurde. Die hieroglyphischen Inschriften erzählen von militärischen Siegen und preisen die Götter der damaligen Zeit.
Gibt es etwas Einzigartiges am Standort der Nadel von Kleoparta?
Was diesen Obelisken abgesehen von seiner reichen Geschichte zu etwas Besonderem macht, sind die beiden bronzenen Nachbildungen von Sphinxen, die ihn auf beiden Seiten bewachen und seinem Standort an der Themse einen zusätzlichen ästhetischen Reiz verleihen. Außerdem wurde unter dem Obelisken bei seiner Wiederaufstellung in London 1878 eine Zeitkapsel vergraben, die Gegenstände wie einen Satz britischer Münzen, einen Eisenbahnführer und sogar einige Kinderspielzeuge enthielt!
Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe von Cleopatra’s Needle zu besichtigen?
Neben Cleopatra’s Needle gibt es in Gehweite mehrere andere ikonische Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen können. Dazu gehören das Somerset House, der Covent Garden Market für Shoppingfans und Feinschmecker sowie der Trafalgar Square mit Nelsons Säule und der National Gallery, in der über 2.000 Kunstwerke ausgestellt sind.