Die St. Giles‘ Cathedral, auch bekannt als High Kirk of Edinburgh, ist ein beeindruckendes historisches Gebäude, das stolz auf der Royal Mile im Herzen der schottischen Hauptstadt steht. Diese ikonische Kathedrale spielt seit über 900 Jahren eine zentrale Rolle in der schottischen Geschichte und ist auch heute noch ein Leuchtturm der spirituellen Erleuchtung und architektonischen Schönheit.
Eine kurze Geschichte
Die genauen Ursprünge der St. Giles‘ Cathedral sind etwas geheimnisumwittert. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 854 n. Chr., aber erst um 1124, unter König David I., wurde St. Giles‘ fest als Pfarrkirche etabliert. Sie wurde nach dem Heiligen Giles benannt, dem Schutzpatron der Krüppel und Leprakranken, der im Mittelalter sehr beliebt war.
In ihren Anfängen diente St. Giles‘ nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als wichtiger Treffpunkt, an dem bürgerliche Angelegenheiten besprochen wurden. Im Laufe der Zeit erfuhr die Kirche zahlreiche Veränderungen, unter anderem wurde sie 1466 von Papst Paul II. zum Kollegium erhoben, was ihr Ansehen erheblich steigerte.
Der Einfluss der Reformation
Ein entscheidender Moment in der Geschichte der Kathedrale war die schottische Reformation – eine Zeit, die in der Mitte des 16. Unter der Leitung von John Knox – einer der berühmtesten historischen Persönlichkeiten Schottlands – wechselte St. Giles‘ 1560 vom Katholizismus zum Protestantismus und wurde zu einer der ersten protestantischen Kirchen Schottlands.
Dieser Wechsel hatte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie die Gottesdienste in St. Giles‘ abgehalten wurden. Messen wurden durch Predigten ersetzt; Latein wurde durch Englisch ersetzt; kunstvolle Dekorationen wurden entfernt oder zerstört; mehrere Altäre machten Platz für eine einzige Kanzel, die zentral platziert wurde und symbolisch Gottes Wort in den Mittelpunkt des Gottesdienstes stellte.
Architektonische Pracht
Allein die Architektur ist einen Besuch dieser Kathedrale wert! Die markante Turmspitze, die seit dem 15. Jahrhundert die Skyline von Edinburgh prägt, ist eines der auffälligsten Merkmale der Kirche. Das Innere der Kathedrale ist ebenso beeindruckend, mit wunderschönen Glasfenstern – einige stammen aus dem 19. Jahrhundert – und einer Reihe von Gedenkstätten, die bedeutenden Schotten gewidmet sind.
Die 1911 hinzugefügte Thistle Chapel verdient besondere Erwähnung, denn sie beherbergt die Stände der Ritter und Damen des Most Ancient and Most Noble Order of the Thistle – des höchsten schottischen Ritterordens. Die kleine, aber kunstvoll verzierte Kapelle weist aufwändige Holzarbeiten mit Schnitzereien auf, die Heilige und Engel sowie heraldische Symbole für jeden Ritter oder jede Dame darstellen.
St. Giles‘ heute
Heute ist die St. Giles‘ Cathedral nach wie vor eine funktionierende Kirche, in der während der Woche regelmäßig Gottesdienste stattfinden, darunter auch Hochzeiten und Taufen. Aufgrund ihrer hervorragenden Akustik finden hier auch zahlreiche Konzerte statt, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen.
Das historische Gebäude ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern dient auch als Museum, in dem sich die Besucher anhand informativer Ausstellungen über die reiche Geschichte Schottlands informieren können. Ein Besuch hier bietet nicht nur die Gelegenheit, die atemberaubende Architektur zu bewundern, sondern auch in die schottische Kultur einzutauchen, was es zu einem unverzichtbaren Punkt auf jeder Edinburgh-Reise macht!
Informationen zur Besichtigung
Die Kathedrale ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen und kommen dem Erhalt dieses großartigen Bauwerks zugute. Es werden Führungen angeboten, die einen Einblick in die faszinierende Geschichte der Kathedrale geben, oder Sie können die Kathedrale auf eigene Faust erkunden, indem Sie die am Eingang erhältlichen Führer benutzen.
Wenn Sie eine Reise nach Edinburgh planen, sollten Sie es nicht versäumen, die St. Giles‘ Cathedral zu besuchen! Egal, ob Sie sich für Geschichte oder Architektur interessieren oder einfach nur Ruhe inmitten des geschäftigen Stadtlebens suchen – hier ist für jeden etwas dabei!
Häufig gestellte Fragen
Wie lauten die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die St. Giles‘ Cathedral?
Die Kathedrale ist jeden Tag in der Woche geöffnet. Von Mai bis September ist sie montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Von Oktober bis April ist sie von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und sonntags von 12.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in den Hauptteil der St. Giles‘ Cathedral ist kostenlos, es wird jedoch eine Spende von £5 pro Person empfohlen.
Was kann ich in der St. Giles‘ Cathedral sehen?
Die St. Giles‘ Cathedral bietet Besuchern die Möglichkeit, die religiöse Geschichte Schottlands mit ihrer atemberaubenden Architektur aus vergangenen Jahrhunderten zu erkunden. Zu den bemerkenswertesten Merkmalen gehören wunderschöne Buntglasfenster, komplizierte Steinmetzarbeiten, die Thistle Chapel, in der die Ritter des Order of the Thistle (Schottlands ritterliche Gesellschaft) untergebracht sind, die Rieger-Orgel, die im späten 20. Jahrhundert installiert wurde, und viele Gedenkstätten, die bedeutenden historischen Persönlichkeiten wie Robert Louis Stevenson gewidmet sind.
Kann man an Gottesdiensten in der St. Giles‘ Cathedral teilnehmen?
Ja, natürlich! Besucher sind nicht nur zu Besichtigungen, sondern auch zu Gottesdiensten willkommen. Regelmäßige Gottesdienste finden die ganze Woche über statt, darunter das Morgengebet an Wochentagen zur Mittagszeit sowie der Abendmahlsgottesdienst mittwochs und sonntags, der Gelegenheit zur geistlichen Besinnung inmitten Ihrer touristischen Unternehmungen bietet.
Warum ist die St. Giles‘ Cathedral von historischer Bedeutung?
Dieses historische Gebäude, das seit dem Mittelalter als Edinburghs wichtigstes Gotteshaus dient, war Zeuge mehrerer entscheidender Ereignisse in der schottischen Geschichte, wie z. B. der Reformation, bei der die Kathedrale vom katholischen zum presbyterianischen Glauben überging. Die Kathedrale wurde nach St. Giles, dem Schutzpatron von Edinburgh, benannt und ist seit jeher ein zentraler Knotenpunkt des religiösen und bürgerlichen Lebens in Schottlands Hauptstadt.
Darf ich in der St. Giles‘ Cathedral fotografieren?
Ja, Besucher dürfen in der Regel in der Kathedrale fotografieren, aber bitte denken Sie daran, dass es sich immer noch um ein aktives Gotteshaus handelt und Sie daher jederzeit Respekt zeigen sollten. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, eine professionelle Ausrüstung zu verwenden oder kommerzielle Fotos zu machen, müssen Sie möglicherweise im Voraus eine Genehmigung einholen.