Edinburgh Castle

Edinburgh Castle, das hoch über der schottischen Hauptstadt auf einem alten Vulkanstein, dem Castle Rock, thront, ist ein Ort von immenser historischer Bedeutung und architektonischer Pracht. Diese ikonische Festung steht seit über 1.000 Jahren im Mittelpunkt der schottischen Geschichte und fasziniert die Besucher mit ihrer bemerkenswerten Geschichte und dem atemberaubenden Blick auf das Stadtzentrum von Edinburgh und darüber hinaus.

Die Geschichte von Edinburgh Castle

Die reiche Geschichte von Edinburgh Castle reicht bis in die Eisenzeit zurück, als es als Bergfestung diente. Die Burg, die wir heute sehen, nahm im 12. Jahrhundert unter König David I. Gestalt an, der die St. Margaret’s Chapel errichten ließ – eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude Edinburghs.

Während der schottischen Unabhängigkeitskriege im 13. und 14. Jahrhundert spielte die Burg eine zentrale Rolle. Sie wechselte häufig den Besitzer zwischen englischen und schottischen Truppen, bis Robert Bruce die Schotten 1314 zum Sieg führte. Die meisten mittelalterlichen Gebäude wurden jedoch bei zahlreichen Belagerungen zerstört. Was heute noch steht, stammt größtenteils aus der Zeit nach diesen Ereignissen.

Erkundung von Edinburgh Castle

Die Besichtigung dieses historischen Wahrzeichens bietet sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Gelegenheitstouristen viel. Schon beim Betreten des Schlosses werden Sie von Statuen begrüßt, die Robert Bruce und William Wallace darstellen – zwei Helden, die unermüdlich für die Freiheit Schottlands gekämpft haben.

Ein absolutes Muss ist die Große Halle, die 1511 für Jakob IV. fertiggestellt wurde und in der Staatszeremonien stattfanden. Mit ihrem beeindruckenden Hammerbalkendach und der Ausstellung von Waffen und Rüstungen aus verschiedenen Epochen sowie anderen Artefakten gibt sie uns einen Einblick in das vergangene königliche Leben in Schottland.

Kronjuwelen und Stein des Schicksals

Sie können nicht gehen, ohne die Ausstellung der Kronjuwelen gesehen zu haben, die einige ikonische Symbole beherbergt: Zepter und Schwert der Krone, die Papst Alexander VI. 1494 Jakob IV. schenkte, und der Stein des Schicksals, der seit Jahrhunderten bei der Krönung von Monarchen verwendet wird. Der Stein wurde 1996 von Westminster Abbey nach Schottland zurückgebracht, nachdem er 1296 von Edward I. entwendet worden war.

Die One O’Clock Gun

Ein weiterer Höhepunkt ist das Abfeuern der One o’Clock Gun, eine Tradition, die auf das Jahr 1861 zurückgeht, als sie als Zeitsignal für Schiffe auf dem Fluss Forth diente. Dieses Ritual wird jeden Tag außer sonntags, am Karfreitag und an Weihnachten durchgeführt.

St. Margarethenkapelle und Mons Meg

Besuchen Sie die St. Margaret’s Chapel – das älteste noch erhaltene Gebäude von Edinburgh Castle, das für seine wunderschönen Buntglasfenster bekannt ist, auf denen Heilige wie Andrew und Columba abgebildet sind. Eine weitere faszinierende Sehenswürdigkeit ist Mons Meg – eines der ältesten Belagerungsgeschütze Europas, das 1457 von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, an Jakob II. geschenkt wurde.

Panoramablick von der Esplanade des Schlosses

Kein Ausflug wäre vollständig, wenn Sie sich nicht eine Auszeit auf der Castle Esplanade gönnen würden, wo Sie den Panoramablick über das Stadtzentrum von Edinburgh bis zum Firth of Forth genießen können – ein unvergesslicher Anblick, besonders bei Sonnenuntergang!

Das Nationale Kriegsmuseum von Schottland

Zu guter Letzt sollten Sie das National War Museum auf dem Burggelände besuchen, in dem militärische Artefakte und Erinnerungsstücke ausgestellt sind, die die schottische Militärgeschichte über mehrere Jahrhunderte hinweg nachzeichnen. Es gibt uns Einblicke in Schlachten, verlorene Leben und geborene Helden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Edinburgh Castle nicht nur ein historisches Monument ist, sondern auch ein Symbol für die turbulente Vergangenheit und den unbeugsamen Geist Schottlands verkörpert. In seinen Mauern spiegeln sich Geschichten aus vergangenen Zeiten wider, die diese Nation geprägt haben, und machen es zu einer unumgänglichen Attraktion bei einem Besuch dieser schönen Stadt!

Häufig gestellte Fragen

Wie lauten die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für Edinburgh Castle?

Die Burg ist sieben Tage in der Woche geöffnet. Von Oktober bis März ist sie von 9:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 16 Uhr. Von April bis September ist die Burg von 9:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 17 Uhr. Die Eintrittspreise variieren je nach Alter und Ermäßigung, liegen aber im Allgemeinen zwischen 15 und 17 £ für Erwachsene und 9 und 10 £ für Kinder zwischen fünf und fünfzehn Jahren.

Welche historische Bedeutung hat die Burg von Edinburgh?

Edinburgh Castle hat in der Geschichte Schottlands eine zentrale Rolle gespielt, sowohl als königliche Residenz als auch als militärische Festung. Die Burg war seit ihrer Gründung während der Herrschaft von David I. im zwölften Jahrhundert bis zum Jakobitenaufstand Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in viele historische Konflikte verwickelt. Sie beherbergt auch die schottischen Kronjuwelen (Krone, Zepter, Staatsschwert) und den Stein des Schicksals, der für Krönungszeremonien verwendet wird.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Festivals, die in Edinburgh Castle stattfinden?

Ja! Eine der berühmtesten Veranstaltungen, die jedes Jahr in Edinburgh Castle stattfinden, ist das Royal Military Tattoo, bei dem Musiker aus aller Welt jeden August im Rahmen des Edinburgh Festivals live auf der Esplanade auftreten.

Gibt es in Edinburgh Castle Führungen?

Auf jeden Fall! Kostenlose Führungen durch erfahrene Guides sind im Eintrittspreis enthalten. Sie können Ihnen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Burg geben, einschließlich Geschichten über legendäre Persönlichkeiten wie Mary Queen Scots, die hier James VI. und I. zur Welt brachte.

Gibt es in der Burg von Edinburgh auch Speisemöglichkeiten?

Ja, natürlich! Es gibt mehrere Möglichkeiten, Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Das Redcoat Café bietet ein zwangloses Esserlebnis mit atemberaubendem Blick auf die Stadt, während der Queen Anne Tearoom perfekt für einen Nachmittagstee ist. Außerdem gibt es den Portcullis Shop, in dem Sie traditionelle schottische Speisen und Getränke zum Mitnehmen kaufen können.

Edinburgh Castle ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Edinburgh Castle

Mehr aus unserem Magazin