Berner Münster

Wenn Sie die charmante Schweizer Hauptstadt Bern besuchen, gibt es eine Attraktion, die alles andere überragt – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Es handelt sich dabei um das majestätische Berner Münster, die höchste Kathedrale der Schweiz mit einer Geschichte, die so großartig ist wie ihre Architektur.

Eine kurze Geschichte

Der Bau dieses prächtigen Münsters im gotischen Stil begann 1421 unter der Leitung des Straßburger Baumeisters Matthäus Ensinger und dauerte über vier Jahrhunderte. Der Turm wurde erst 1893 fertiggestellt, lange nach Ensingers Zeit. Obwohl der Bau Hunderte von Jahren dauerte, ist das, was heute steht, ein beeindruckendes Zeugnis architektonischer Meisterleistung und Widerstandsfähigkeit.

Die hoch aufragende Turmspitze

Die Turmspitze dominiert die Berner Skyline in einer Höhe von 100 Metern und bietet denjenigen, die ihre 344 Stufen erklimmen, einen atemberaubenden Panoramablick. Oben angekommen, wird man mit einem atemberaubenden Blick auf die mittelalterliche Altstadt belohnt, umrahmt von der türkisfarbenen Aare, die sich durch die Stadt schlängelt und an klaren Tagen bis zu den schneebedeckten Alpengipfeln reicht.

Aufwändige Detailarbeit

Das Berner Münster ist aber nicht nur groß, sondern beherbergt auch einige wirklich exquisite Kunstwerke. Wenn Sie sich dem hoch aufragenden Bauwerk nähern, werden Ihre Augen sofort vom „Jüngsten Gericht“ angezogen – einem faszinierenden Steinfries über dem Hauptportal, das mehr als zweihundert Figuren zeigt, die gemäß den biblischen Texten ihrem Schicksal am Ende der Welt entgegengehen. Im Inneren sollten Sie unbedingt den von Hans Gieng in der Renaissancezeit geschaffenen Mosesbrunnen oder die Glasfenster aus der Mitte des 15. Jahrhunderts sehen, die die Reformation unbeschadet überstanden haben – eine Seltenheit unter den protestantischen Kirchen!

Krypten und Kreuzgänge

Unter dem Kirchenschiff befindet sich die grösste Krypta der Schweiz, in der 46 Grabsteine von Berner Bürgern aus vergangenen Jahrhunderten aufbewahrt werden. Angrenzend an die Kathedrale befindet sich der Kreuzgang mit seinem eigenen Charme – ein friedlicher Innenhof, der von überdachten Gängen mit mittelalterlichen und modernen Kunstinstallationen umgeben ist.

Die grosse Orgel

Man kann nicht über das Berner Münster sprechen, ohne seine grosse Orgel zu erwähnen. Sie wurde 1726 von Johann Rudolf und Urs Viktor Tschudi erbaut und später im 19. Jahrhundert unter der Leitung von Albert Moser erweitert. Jahrhundert unter der Leitung von Albert Moser erweitert. Die Orgel verfügt über mehr als 5.400 Pfeifen, die bei Konzerten und Gottesdiensten einen reichen und resonanten Klang erzeugen, der jeden Winkel des historischen Gebäudes erfüllt.

Informationen für Besucher

Das Berner Münster ist von den meisten Teilen der Berner Altstadt aus leicht zu Fuss erreichbar. Es ist das ganze Jahr über für Besucherinnen und Besucher geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit oder religiösen Anlässen variieren können. Für den Aufstieg auf den Turm oder den Eintritt in die Krypta wird eine geringe Gebühr erhoben, der Haupteintritt in das Münster selbst ist jedoch kostenlos, so dass jeder die Möglichkeit hat, dieses architektonische Meisterwerk zu bewundern, unabhängig von seinem Budget. Geführte Touren bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und die Architektur, wenn Sie tiefer eintauchen möchten!

Ganz gleich, ob Sie sich für Geschichte und Architektur begeistern oder einfach nur einen atemberaubenden Blick über die Schweizer Hauptstadt genießen wollen – das Berner Münster bietet all diese Erlebnisse in einem großartigen Paket! Das Berner Münster sollte bei Ihrem nächsten Besuch im schönen Bern auf jeden Fall auf Ihrer Besuchsliste stehen!

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Betriebszeiten des Berner Münsters?

Das Berner Münster ist in der Regel von Montag bis Samstag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet. An Sonntagen öffnet es um 11.30 Uhr und schliesst um 16.00 Uhr. Diese Zeiten können jedoch je nach besonderen Veranstaltungen oder Gottesdiensten im Münster variieren. Bevor Sie Ihren Besuch planen, sollten Sie sich auf der offiziellen Website über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.

Können Besucher den Turm des Berner Münsters besteigen?

Ja, Besucher haben die Möglichkeit, den Turm des Berner Münsters zu besteigen. Der Aufstieg erfolgt über insgesamt 344 Stufen, die zu einer Aussichtsplattform führen, die einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Bern und ihre Umgebung bietet. Bitte beachten Sie, dass für dieses Erlebnis neben dem allgemeinen Eintritt in das Münster eine zusätzliche Gebühr erhoben werden kann.

Was ist das Besondere an der Architektur des Berner Münsters?

Das Berner Münster ist bekannt als die höchste Kathedrale der Schweiz, deren gotische Architektur bis ins Mittelalter zurückreicht. Zu den markantesten Merkmalen des Münsters gehören die mit kunstvollen Skulpturen geschmückte Turmspitze, die Glasfenster mit biblischen Szenen und das beeindruckende Hauptportal mit plastisch geschnitzten Darstellungen aus dem Jüngsten Gericht. Dieses architektonische Wunderwerk dient nicht nur als Gotteshaus, sondern ist auch ein Symbol für die jahrhundertealte Geschichte und Kultur der Schweiz.

Gibt es im Berner Münster auch Führungen?

Ja, natürlich! Im Berner Münster werden Führungen angeboten, die aufschlussreiche Informationen über die reiche Geschichte, die prächtige Architektur, die faszinierenden Kunstwerke und vieles mehr bieten. Diese Führungen werden von sachkundigen Führern geleitet, die sicherstellen, dass Sie ein tieferes Verständnis für dieses ikonische Wahrzeichen erlangen und alle Fragen beantworten, die Sie während der Führung haben.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Berner Münsters?

Das Berner Münster befindet sich im Herzen der Berner Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört. In der Nähe können Sie weitere bemerkenswerte Attraktionen wie den Zytglogge (Uhrenturm), das Bundeshaus, den Rosengarten und den Bärenpark erkunden. In der Nähe gibt es auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, in denen Sie die lokale Schweizer Küche genießen oder Souvenirs kaufen können.

Berner Münster ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Berner Münster

Mehr aus unserem Magazin