Einsteinhaus

Im Herzen der malerischen Schweizer Hauptstadt Bern befindet sich ein Juwel, das Zeuge revolutionärer wissenschaftlicher Entdeckungen war. Es handelt sich um das Einsteinhaus, den ehemaligen Wohnsitz von Albert Einstein, einem der brillantesten Köpfe der Geschichte. Ein Besuch hier bietet einen faszinierenden Einblick in sein Leben und seine Arbeit während seiner Zeit in Bern.

Die Geschichte des Einsteinhauses

Das Einsteinhaus befindet sich an der Kramgasse 49, einer belebten, von mittelalterlichen Gebäuden gesäumten Strasse in der Berner Altstadt. Der Physiker wohnte hier von 1903 bis 1905, als er am Schweizerischen Patentamt als Patentprüfer dritter Klasse arbeitete. Trotz der bescheidenen Größe und der einfachen Einrichtung entwickelte er hier einige seiner bahnbrechendsten Theorien.

Vor allem formulierte er hier die Spezielle Relativitätstheorie und schrieb die wohl berühmteste Gleichung der Welt nieder: E=mc² (Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat). Diese bemerkenswerten Leistungen vollbrachte er im Alter von nur sechsundzwanzig Jahren.

Ein Blick in Einsteins Leben

Heute werden die Besucher in drei Etagen empfangen, die verschiedenen Aspekten von Einsteins Leben und Werk gewidmet sind. Beim Betreten des historischen Gebäudes mit seiner engen Treppe fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt.

Im ersten Stock ist eine Ausstellung über Albert Einsteins Biografie zu sehen, die sich auf die Jahre konzentriert, in denen er in Bern lebte, sowie persönliche Fotos, die sein Privatleben in dieser Zeit beleuchten. Zu sehen sind unter anderem Bilder von seiner Hochzeit mit Mileva Marić und ihrem Sohn Hans Albert beim Spielen in ihrem Haus.

Die Wohnung

Wenn man in den zweiten Stock hinaufsteigt, betritt man die Wohnung, die sorgfältig restauriert wurde, um den Zustand wiederzugeben, den sie während ihres Aufenthalts vor über einem Jahrhundert hatte – komplett mit Originalmöbeln wie Holzstühlen, einem Esstisch und Einsteins eigenem Schreibtisch, an dem er an seinen Theorien arbeitete.

Man kann sich leicht vorstellen, wie der junge Physiker an diesem Schreibtisch saß und in seine Arbeit vertieft war, während die Welt da draußen nichts von den revolutionären Ideen mitbekam, die in dieser bescheidenen Wohnung geboren wurden. Das Gefühl der Geschichte ist greifbar und inspirierend.

Die Wissenschaftsetage

Der dritte Stock wurde in eine interaktive Ausstellung umgewandelt, die Einsteins wissenschaftliche Entdeckungen erläutert. Hier können Sie komplexe Konzepte wie das Raum-Zeit-Kontinuum oder den photoelektrischen Effekt anhand von Exponaten zum Anfassen vertiefen, so dass sie auch für Menschen ohne physikalische Vorkenntnisse zugänglich sind.

In diesem Bereich sind auch Briefe von Einstein selbst zu sehen, in denen er diese Theorien erörtert, sowie weitere Originaldokumente, die faszinierende Einblicke in seinen Denkprozess in dieser entscheidenden Zeit seiner Karriere geben.

Informationen zum Besuch

Das Einsteinhaus ist jedes Jahr von Februar bis November geöffnet. Die Eintrittspreise sind erschwinglich, für Studenten und Gruppen gibt es Ermäßigungen. Es wird empfohlen, etwa eine Stunde für den Besuch einzuplanen, aber echte Wissenschaftsbegeisterte können auch länger bleiben, um alles zu erkunden, was das Haus zu bieten hat!

Ob Sie nun ein Fan der Geschichte, der Wissenschaft oder einfach nur vom Leben Albert Einsteins fasziniert sind – ein Besuch im Einsteinhaus ist ein einmaliges Erlebnis. Wenn Sie also das nächste Mal durch Berns charmante Gassen schlendern, sollten Sie es nicht verpassen, einen Fuß in dieses historische Wahrzeichen zu setzen – wer weiß, welche Inspiration es in Ihnen wecken wird?

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Einsteinhaus in Bern?

Das Einsteinhaus ist ein Museum in Bern, Schweiz. Es war einst der Wohnsitz des berühmten Physikers Albert Einstein, der von 1903 bis 1905 in Bern lebte, während er am Schweizerischen Patentamt arbeitete. Während dieser Zeit entwickelte er seine bahnbrechende Relativitätstheorie. Das Haus ist erhalten und in ein Museum umgewandelt worden, das verschiedene Aspekte von Einsteins Leben, Arbeit und Einfluss auf Wissenschaft und Gesellschaft zeigt.

Wo genau befindet sich das Einsteinhaus und wie kann ich es erreichen?

Das Einsteinhaus befindet sich an der Kramgasse 49 im Herzen der Berner Altstadt. Sie können es leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, da es sich in der Nähe mehrerer Bushaltestellen wie Bärenplatz oder Zytglogge befindet; beide sind vom Museum aus zu Fuss erreichbar. Wenn Sie mit dem Auto kommen, gibt es in der Nähe mehrere Parkhäuser wie Metro Parking oder Casino Parking.

Was erwartet die Besucher im Einsteinhaus?

Das Einsteinhaus bietet einen intimen Einblick in das frühe Leben Albert Einsteins anhand verschiedener Exponate, die sich über drei Etagen verteilen. Zu sehen sind Originalgegenstände aus seinem Besitz sowie Briefe und persönliche Unterlagen, die Einblicke in seinen Arbeitsprozess und sein Familienleben während der Zeit, in der er hier lebte, geben. Außerdem gibt es eine beeindruckende Sammlung von Fotografien, die verschiedene Phasen seiner Karriere bis zu seiner Emigration nach Amerika aufgrund der Verfolgung durch die Nazis dokumentieren.

Wie viel kostet der Eintritt? Gibt es Ermäßigungen?

Der Eintritt für Erwachsene kostet CHF 6, für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren nur CHF 4.50 und für Studenten (mit Ausweis), Senioren (65+), Behinderte und deren Betreuer wird der Preis auf CHF 4 pro Person reduziert. Gruppen mit mehr als zehn Mitgliedern erhalten ebenfalls eine Ermässigung. Bitte beachten Sie, dass die Preise variieren können. Am besten informieren Sie sich auf der offiziellen Website über den aktuellen Stand.

Wie sind die Öffnungszeiten des Einsteinhauses?

Das Museum ist von Februar bis November täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Dezember und Januar bleibt es geschlossen, außer für Gruppenbesuche, die nach vorheriger Anmeldung möglich sind. Diese Zeiten können sich jedoch aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Wartungsarbeiten ändern. Daher wird den Besuchern empfohlen, sich auf der offiziellen Website zu informieren, bevor sie ihren Besuch planen.

Einsteinhaus ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Einsteinhaus

Mehr aus unserem Magazin