Rathaus

Einführung zum Rathaus in Bern

Bern, die Hauptstadt der Schweiz, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und architektonische Schönheit. Ein solches historisches Wunderwerk, das sich von allen anderen abhebt, ist das Rathaus. Dieses Gebäude im gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert dient als politisches Zentrum für die Stadt- und Kantonsregierung.

Eine kurze Geschichte des Rathauses

Der Bau dieses imposanten Gebäudes wurde 1406 unter der Leitung von Bürgermeister Bendicht Durrer begonnen und 1417 fertiggestellt. Ursprünglich war das Gebäude zweigeschossig, wurde aber bei Umbauten zwischen 1865 und 1868 unter der Leitung des Architekten Friedrich Salvisberg um ein weiteres Stockwerk aufgestockt.

In den ersten Jahren diente das Gebäude mehreren Zwecken: Im Erdgeschoss befand sich eine Markthalle, während im ersten Stock die Gerichtssitzungen stattfanden. Im Laufe der Zeit, mit den sich ändernden administrativen Anforderungen und der wachsenden Bevölkerung, wurden die Funktionen des Gebäudes jedoch immer mehr auf die Politik ausgerichtet.

Architektonische Pracht des Rathauses

Das Rathaus ist ein perfektes Beispiel für spätgotische Architektur. Sein markantestes Merkmal ist zweifellos die Fassade mit ihren schönen Arkaden, die sich über drei Stockwerke erstrecken und an ihrer Spitze in Spitzbögen gipfeln. Diese Arkaden sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten bei schlechtem Wetter auch einen geschützten Raum für öffentliche Versammlungen oder Märkte.

Der Haupteingang weist einen kunstvoll geschnitzten Türrahmen auf, der mit Statuen geschmückt ist, die Gerechtigkeit darstellen, flankiert von Klugheit und Stärke – Tugenden, die in der mittelalterlichen Gesellschaft hoch angesehen waren.

Im Inneren finden Sie gewölbte Decken, die von robusten Steinsäulen gestützt werden, und geräumige Säle, die von natürlichem Licht erhellt werden, das durch bunte Glasfenster fällt – ein weiteres charakteristisches Element gotischer Gebäude.
Die Ratskammer im obersten Stockwerk hat viel von ihrer ursprünglichen Ausstattung bewahrt, darunter Holzverkleidungen und einen großen Kamin.

Das Rathaus heute

Heute dient das Rathaus weiterhin als Sitz der Berner Stadtregierung. Es beherbergt den Grossen Ratssaal, in dem die Sitzungen des Kantonsparlaments stattfinden. Im Innenhof des Gebäudes finden zudem verschiedene öffentliche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Empfänge statt.

Obwohl es noch immer ein aktives Verwaltungszentrum ist, sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, dieses historische Bauwerk zu erkunden. Es werden Führungen angeboten, die einen Einblick in die politische Geschichte Berns geben und gleichzeitig architektonische Details und Kunstwerke zeigen, die in den alten Mauern erhalten geblieben sind.
Aufgrund der laufenden offiziellen Aktivitäten kann der Zugang jedoch zeitweise eingeschränkt sein, so dass es ratsam ist, sich bei den örtlichen Touristeninformationszentren oder deren Online-Portalen über aktuelle Besucherinformationen zu informieren.

Ein Must-See in Bern

Das Rathaus ist nicht nur ein Symbol für die historische Vergangenheit Berns, sondern spiegelt auch das heutige städtische Leben wider. Die einzigartige Mischung aus Geschichte, Architektur und Politik ist eine bereichernde Erfahrung für alle – egal, ob Sie ein Geschichtsliebhaber sind, der das mittelalterliche Europa erkunden möchte, oder jemand, der einfach daran interessiert ist, das Schweizer Regierungssystem besser zu verstehen.

Wenn Sie also das nächste Mal durch die bezaubernden Gassen der Berner Altstadt schlendern, die von Sandsteingebäuden mit Terrakotta-Dächern gesäumt sind und vom ikonischen Zytglogge (Uhrenturm) bewacht werden, sollten Sie es nicht versäumen, dieses zeitlose Juwel zu besuchen – das Rathaus!

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten des Rathauses in Bern?

Das Berner Rathaus ist in der Regel nicht öffentlich zugänglich, da es sich um ein funktionierendes Verwaltungsgebäude handelt. Es werden jedoch Führungen durch Bern Tourismus oder während spezieller Veranstaltungen wie den Tagen des Kulturerbes angeboten. Es ist ratsam, sich auf der offiziellen Website zu informieren oder direkt mit Bern Tourismus Kontakt aufzunehmen, um die genauen Daten und Zeiten zu erfahren.

Welche historische Bedeutung hat das Rathaus in Bern?

Das Rathaus steht seit seiner Erbauung zwischen 1406 und 1415 im Zentrum des politischen Lebens in Bern. Der spätgotische Bau mit seinem charakteristischen Walmdach diente als Vorbild für viele andere Rathäuser in der Schweiz. Die Ratsstube im Obergeschoss war Zeuge zahlreicher wichtiger Entscheidungen, die im Laufe der Jahrhunderte sowohl die lokale als auch die nationale Geschichte prägten. Von Debatten über religiöse Reformen bis hin zur Ausarbeitung von Bundesverfassungen – dieses ikonische Gebäude ist Zeuge der demokratischen Traditionen der Schweiz.

Kann ich im Rathaus in Bern eine Veranstaltung durchführen?

Ja, bestimmte Räume des Rathauses können für private Anlässe wie Konferenzen, Präsentationen oder Empfänge gemietet werden, wenn sie nicht für parlamentarische Zwecke genutzt werden. Zu den am häufigsten gemieteten Räumen gehören der imposante Ratssaal und der kleinere Ausschusssaal, die sich durch originale Elemente aus verschiedenen Epochen auszeichnen und die architektonische Entwicklung über Jahrhunderte widerspiegeln.

Welchem architektonischen Stil folgt das Rathau?

Die Architektur des Berner Rathauses spiegelt gotische Einflüsse wider, die in der Entstehungszeit um das frühe 15. Zu den bemerkenswerten Gestaltungselementen gehören das steile Walmdach, das für diese Epoche typisch ist, sowie die kunstvollen, in Stein gehauenen Details an Fenstern und Türen, die dem historischen Gebäude seinen Charme verleihen.

Gibt es bedeutende Kunstwerke im RatHaus?

Das Rathhaus verfügt über mehrere bemerkenswerte Kunstwerke, darunter wunderschön gemalte Wappen verschiedener Schweizer Kantone, die die Decke des Ratssaals zieren. Darüber hinaus gibt es mehrere historische Fresken und Wandmalereien, die wichtige Ereignisse aus der Geschichte Berns darstellen und die kulturelle Bedeutung des Hauses unterstreichen.

Rathaus ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Rathaus

Mehr aus unserem Magazin