The Waag

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihr künstlerisches Erbe, ihr ausgeklügeltes Grachtensystem und ihre schmalen Häuser mit Giebelfassaden. Unter diesen ikonischen Wahrzeichen befindet sich ein Gebäude, das Jahrhunderte an Geschichte in seinen Mauern trägt: Die Waag.

Ein historischer Überblick

Die Waag („Waage“) ist eines der ältesten Gebäude Amsterdams. Ursprünglich wurde sie 1488 als eines der Haupttore der mittelalterlichen Stadtmauer Amsterdams errichtet, die als Sint Antoniespoort (St.-Antonius-Tor) bekannt ist. Als sich die Stadt im 16. Jahrhundert über ihre Mauern hinaus ausdehnte, wurden die meisten Teile der Stadtmauer mit Ausnahme dieses Tores abgerissen.

Nachdem es unter anderem als Rathaus und Öllager gedient hatte, wurde es 1614 zu einer Waage umfunktioniert und erhielt daher seinen heutigen Namen „Die Waag“. Diese Funktion war für Amsterdams lebhaften Handel während des Goldenen Zeitalters von entscheidender Bedeutung, als Waren aus ganz Europa hierher kamen, um gewogen zu werden, bevor sie verkauft oder weiter verschifft wurden.

Architektonische Bedeutung

Die architektonische Gestaltung spiegelt sowohl den gotischen als auch den Renaissance-Stil wider, die während der Bauzeit beliebt waren. Bemerkenswert ist der achteckige Turm mit vier Türmchen, der ursprünglich zu Verteidigungszwecken errichtet wurde und von dem aus man einen Panoramablick über den Nieuwmarktplatz hat, wo er heute steht.

An der Fassade sind mehrere Steintafeln angebracht, die verschiedene Zünfte darstellen, die einst in der Waag ansässig waren, wie z. B. Schmiede und Maler; jede Tafel trägt ein Emblem, das den jeweiligen Beruf symbolisiert. Diese Details machen die Waag nicht nur architektonisch bedeutsam, sondern dienen auch als historische Markierungen, die die Besucher an die lebendige Vergangenheit Amsterdams erinnern.

Aktuelle Nutzung

Im Laufe der Zeit erfüllte die Waag viele Funktionen – von der Nutzung durch Gilden wie die Chirurgengilde (wo Rembrandts „Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“ gemalt wurde) bis hin zu einer Feuerwache und sogar einem Waisenhaus.

Heute befindet sich in der Waag das beliebte Restaurant Café In de Waag. Außerdem befindet sich hier das archäologische Zentrum des Amsterdamer Museums, in dem Artefakte ausgestellt sind, die bei Ausgrabungen in der ganzen Stadt gefunden wurden.

Die Waag besichtigen

Das Gebäude steht direkt am Nieuwmarkt in Amsterdams Chinatown und ist von vielen zentralen Orten aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß leicht zu erreichen. Während man das Innere des Gebäudes nicht besichtigen kann, es sei denn, man speist im Café oder besucht es während besonderer Veranstaltungen, gibt es von außen viel zu bewundern.

Wenn Sie das Glück haben, bei einer dieser Gelegenheiten vorbeizukommen, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, die Türme zu besteigen, um einen atemberaubenden Blick über Amsterdam zu genießen! Ob bei Tag oder bei Nacht, es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen, um dieses historische Bauwerk zu bewundern, das so viel von der Geschichte Amsterdams miterlebt hat.

Eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Waag mehr als nur ein weiteres altes Gebäude in Amsterdam ist; sie ist ein Symbol für jahrhundertealte Traditionen und Geschichte, die diese wunderschöne Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Ob Sie nun ein Geschichtsliebhaber sind, der Einblicke in die mittelalterliche Architektur sucht, oder einfach jemand, der Schönheit schätzt, wo auch immer sie zu finden ist – Ihre Reise wäre nicht vollständig, wenn Sie diesem Wahrzeichen nicht einen Besuch abstatten würden!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Waag in Amsterdam?

Die Waag ist ein historisches Gebäude am Nieuwmarkt, einem der lebendigsten Plätze in Amsterdam. Sie wurde ursprünglich als Stadttor (St. Antonius-Tor) als Teil der mittelalterlichen Stadtmauer von Amsterdam um 1488 erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte diente es verschiedenen Zwecken wie dem Rathaus, der Feuerwache und dem anatomischen Theater, in dem Rembrandt seine berühmte „Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“ malte. Heute beherbergt es die „Waag Society“, eine Institution für Kunst, Wissenschaft und Technologie, und ist außerdem ein beliebtes Café-Restaurant.

Wie kann ich die Waag besuchen?

Die Waag befindet sich am Nieuwmarkt, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln von jedem Punkt in Amsterdam aus leicht zu erreichen ist – nehmen Sie einfach die U-Bahn-Linien 51/53/54 bis zur Station Nieuwmarkt oder die Straßenbahnlinie 4 bis zum Dam-Platz und gehen Sie dann ein Stück zu Fuß. Das Gebäude kann nicht besichtigt werden, da es derzeit als Büro der „Waag Society“ und als Restaurant genutzt wird. Besucher sind jedoch herzlich eingeladen, im Restaurant „In de Waag“ zu speisen und dabei sowohl die Küche als auch die Architektur zu genießen.

Wie sind die Öffnungszeiten von The Waag?

Das Äußere der Waag kann jederzeit besichtigt werden, aber wenn Sie in diesem historischen Bauwerk speisen möchten, sollten Sie sich über die Öffnungszeiten des Restaurants „In de Waag“ informieren – normalerweise ist es täglich von morgens bis spät abends geöffnet, aber die Öffnungszeiten können variieren.

Welchen architektonischen Stil repräsentiert The Waagh?

Das Design des Waagh spiegelt die gotische Architektur wider, die während seiner Erbauungszeit (Spätmittelalter) vorherrschend war. Die robuste Steinstruktur mit den Türmchen an jeder Ecke und dem zentralen Turm, dem bogenförmigen Eingangstor und den geschnitzten Steindetails sind allesamt charakteristische Merkmale des gotischen Stils. Im Laufe der Zeit wurden zwar Änderungen vorgenommen, aber der Kern des ursprünglichen Entwurfs blieb erhalten, was ihn zu einem bedeutenden architektonischen Wahrzeichen von Amsterdam macht.

Was ist die kulturelle Bedeutung der Waag?

Die Waag hat eine große historische und kulturelle Bedeutung für Amsterdam. Als eines der ältesten nicht-religiösen Gebäude der Stadt bietet sie einen Einblick in das mittelalterliche Stadtleben, als sie als Stadttor zu Verteidigungszwecken diente. Die spätere Nutzung durch verschiedene Zünfte, darunter die Chirurgengilde, spiegelt die sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten jener Zeit wider. Die Assoziation mit Rembrandt verleiht dem Gebäude einen künstlerischen Wert, während seine heutige Rolle als Institution zur Förderung von Innovation durch Kunst, Wissenschaft und Technologie zeigt, wie es weiterhin zur reichen Kulturlandschaft Amsterdams beiträgt.

The Waag ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

The Waag

Mehr aus unserem Magazin