Statue Max Euwe

Eine Hommage an eine Schachlegende: Die Statue Max Euwe in Amsterdam

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihr künstlerisches Erbe, ihr ausgeklügeltes Grachtensystem und ihre schmalen Häuser mit Giebelfassaden. Hinter diesen ikonischen Merkmalen verbirgt sich jedoch eine weitere faszinierende Attraktion – die Statue von Max Euwe, die eine der einflussreichsten Figuren der Schachgeschichte des Landes ehrt.

Der Mann hinter dem Namen

Der am 20. Mai 1901 in Watergraafsmeer bei Amsterdam geborene Machgielis (Max) Euwe war ein niederländischer Schachgroßmeister und Mathematiker, der von 1935 bis 1937 Schachweltmeister wurde. Er war auch als Autor zahlreicher Bücher über Schach bekannt und diente von 1970 bis zu seinem Tod im November 1981 als Präsident der FIDE (des Internationalen Schachverbandes).

Das Vermächtnis geht in Stein über

Zu Ehren des Beitrags dieser großen Persönlichkeit zur internationalen Schachkultur und seiner Verbindung zu Amsterdam steht seit dem 10. Dezember 1996 eine Statue auf dem Max-Euweplein-Platz, die an ihn erinnert. Diese Enthüllung fand genau fünfzehn Jahre nach seinem Tod statt. Die von Jose Fijnaut aus einer Bronzelegierung im Wachsausschmelzverfahren geschaffene Statue zeigt Dr. Euwe tief vertieft in ein Spielbrett.

Der Standort: Mehr als nur ein Platz

Der Platz, der zwischen dem Vergnügungsviertel Leidseplein und dem Eingang zum Vondelpark liegt, bietet mehr als nur ein Zuhause für dieses berühmte Denkmal: Er ist nach Max Euwe selbst benannt („plein“ bedeutet „Platz“ auf Niederländisch), was unterstreicht, wie viel er sowohl für die Stadt Amsterdam selbst als auch für die weltweite Schachgemeinschaft bedeutete.

Faszinierende Details der Statue

Die Statue zeigt Max Euwe in einer nachdenklichen Pose über einem Schachbrett. Dies ist nicht nur eine künstlerische Darstellung, sondern symbolisiert seine tiefe Konzentration und sein strategisches Denken, das ihn zu einem der besten Spieler der Schachgeschichte machte. Die linke Hand ruht auf seinem Kinn, als ob er über seinen nächsten Zug nachdenkt, während die rechte Hand über dem Brett schwebt, bereit zuzuschlagen. 1,80 Meter misst die Bronzeskulptur, was Euwes tatsächlicher Körpergröße entspricht und dieser Hommage eine weitere Ebene der Authentizität verleiht.

Ein Schachzentrum für Enthusiasten

Neben der Statue befindet sich ein großes Schachbrett im Freien, auf dem sich Einheimische und Touristen zu freundschaftlichen Partien oder intensiven Wettkämpfen versammeln und das bei den Besuchern sehr beliebt ist, die oft in ihre eigenen Partien vertieft sind und sich von Euwes Vermächtnis inspirieren lassen.

Ein Muss für jeden Besucher

Wenn Sie Ihre Reise nach Amsterdam planen, sollten Sie den Max-Euweplein-Platz unbedingt auf Ihrer Liste haben. Egal, ob Sie sich für Schach begeistern oder einfach nur mehr über die reiche kulturelle Vielfalt der Stadt erfahren möchten, dieses Denkmal, das dem Mann gewidmet ist, der den Niederlanden durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten zu Ruhm verholfen hat, ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Statue Max Euwe?

Die Statue Max Euwe ist ein Denkmal, das dem berühmten niederländischen Schachspieler Dr. Max Euwe gewidmet ist, der von 1935 bis 1937 Schachweltmeister war. Die Statue steht im Stadtzentrum von Amsterdam in der Nähe des Leidseplein und wurde am 12. Dezember 1986 enthüllt – genau fünfzig Jahre nach seinem Weltmeistertitel.

Wo kann ich die Max Euwe-Statue in Amsterdam finden?

Die Max Euwe-Statue befindet sich auf dem Max Euweplein-Platz in Amsterdam, Niederlande. Der Standort ist leicht zu erreichen, da er nur einen kurzen Spaziergang von beliebten Touristenzielen wie dem Leidseplein-Platz und dem Vondelpark entfernt ist. Außerdem befindet er sich direkt neben dem berühmten Hard Rock Cafe Amsterdam und dem Holland Casino.

Wer hat die Statue von Max Euwe geschaffen?

Die Statue von Dr. Max Euwe wurde von dem Künstler José Fijnaut geschaffen. Die Bronzeskulptur zeigt ihn auf einem Stuhl sitzend mit Schachfiguren, die um ihn herum auf einem überdimensionalen Brett verstreut sind, das als Teil des Sockels dient – ein Symbol für seine bedeutenden Beiträge zum Schach sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Gibt es eine besondere Bedeutung oder Geschichte, die mit dieser Statue verbunden ist?

Auf jeden Fall! Die Statue ist nicht nur eine Hommage an eine einzelne Person, sondern ehrt auch die niederländische intellektuelle Tradition und die Leidenschaft für strategische Spiele wie Schach. Wie bereits erwähnt, war Dr. Max euWe von 1935-37 Schachweltmeister; er ist bis heute einer der wenigen Nicht-Sowjets, die diesen prestigeträchtigen Titel während des größten Teils des zwanzigsten Jahrhunderts errungen haben. Außerdem fand die Enthüllungszeremonie genau fünfzig Jahre nach seinem Sieg statt, was der Statue eine weitere historische Bedeutung verleiht. Seitdem ist sie zu einer Ikone für die Einwohner der Stadt und für internationale Besucher geworden, die sich für Geschichte, Sport und Kultur interessieren.

Kostet der Besuch der Max Euwe-Statue etwas?

Nein, der Besuch der Max-Euwe-Statue ist völlig kostenlos. Es handelt sich um ein Freiluftdenkmal auf einem öffentlichen Platz, das heißt, es ist rund um die Uhr zugänglich. Wenn Sie jedoch in der Gegend sind, sollten Sie vielleicht die nahegelegenen Attraktionen wie das Hard Rock Cafe oder das Holland Casino besuchen, für die jeweils eigene Kosten anfallen.

Statue Max Euwe ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Statue Max Euwe

Mehr aus unserem Magazin