Eine Reise in die Vergangenheit im In ‚t Aepjen
Im Herzen des historischen Zentrums von Amsterdam finden Sie ein verstecktes Kleinod, das die Zeit überdauert hat. Versteckt in der Zeedijk-Straße im Chinatown-Viertel der Stadt befindet sich ein geschichtsträchtiges Lokal, das mit Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten aufwartet. Willkommen im In ‚t Aepjen (Im Affen) – einer der ältesten und einzigartigsten Kneipen Amsterdams.
Die Geschichte hinter dem Namen
In ‚t Aepjen stammt aus dem Jahr 1519 und ist damit eines von zwei erhaltenen Holzhäusern in Amsterdam. Der interessante Name rührt von einer ebenso interessanten historischen Tatsache her: Seeleute, die von ihren Reisen zurückkehrten, brachten oft Affen als Souvenirs oder Handelsware mit. Diese armen Seeleute waren jedoch nach langen Seetagen oft knapp bei Kasse und bezahlten ihre Getränke mit diesen Affen! Daher hat diese Kneipe ihren unverwechselbaren Namen erhalten, der wörtlich übersetzt „In The Monkeys“ bedeutet.
Eine ungewöhnliche Zahlungsmethode
Diese ungewöhnliche Zahlungsmethode hatte sowohl für die Gäste als auch für die Besitzer unerwartete Folgen. Es dauerte nicht lange, bis es im In ‚t Aepjen von Affen wimmelte; so viele, dass sie schließlich eine Läuseepidemie unter den Besuchern auslösten! Aus diesem Vorfall entwickelte sich das niederländische Sprichwort „in de aap gelogeerd“ („beim Affen bleiben“), was so viel bedeutet wie „in Schwierigkeiten geraten“ oder „in einer unerwünschten Situation landen“ – ziemlich passend, wenn man bedenkt, was passiert ist!
Architektonische Bedeutung
Abgesehen von seiner skurrilen Geschichte gibt es noch einen weiteren faszinierenden Aspekt von In ‚t Aepjen: seine architektonische Bedeutung. Wie bereits erwähnt, ist es eines von nur noch zwei Holzhäusern, die aufgrund strenger Bauvorschriften, die nach mehreren verheerenden Bränden in Amsterdam im 15. und 16. Die Stadt erkannte schnell, dass Holzbauten eine Brandgefahr darstellten, so dass sie verboten wurden. In ‚t Aepjen blieb dieses Schicksal jedoch erspart, da es innerhalb der Steinmauern der St.-Olof-Kapelle liegt.
Eine Taverne im Wandel der Zeit
Im Laufe der Jahre diente In ‚t Aepjen als Gasthaus, Unterkunft für Seeleute und sogar als Bordell! Erst im späten 20. Jahrhundert wurde es zu der beliebten Kneipe, die wir heute kennen. Trotz moderner Renovierungen und Veränderungen im Laufe der Zeit fühlt man sich beim Betreten von In ‚t Aepjen wie in einer Zeitkapsel: Die dunkle Holzvertäfelung, das antike Dekor und das traditionelle niederländische Ambiente versetzen einen sofort in die Vergangenheit.
Das Erlebnis heute
Heutige Besucher können lokal gebraute Biere genießen oder aus dem umfangreichen Angebot an Genever (niederländischer Gin) wählen, während sie an jeder Ecke in die Geschichte eintauchen. Die freundlichen Mitarbeiter sind immer bereit, Geschichten über ihr historisches Haus zu erzählen, was dem Besuch noch mehr Charme verleiht. Und wenn Sie Glück haben, erwischen Sie vielleicht einen der regelmäßigen Live-Musikabende, bei denen einheimische Musiker die alte Taverne mit Melodien füllen, die an vergangene Zeiten erinnern.
Wenn Sie also auf Ihrer nächsten Reise nach Amsterdam mehr als nur Bier suchen, nämlich etwas mit Charakter und Geschichte, dann sollten Sie unbedingt dem In ‚t Aepjen einen Besuch abstatten: ein Lokal, das die reiche Vergangenheit Amsterdams verkörpert und gleichzeitig alle Annehmlichkeiten bietet, die man von einer modernen Bar erwartet.
Häufig gestellte Fragen
Was ist In ‚t Aepjen und wo befindet es sich?
In ‚t Aepjen ist eine historische Bar in Amsterdam, den Niederlanden. Sie befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt, direkt am Zeedijk 1. Durch seine Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs ist es für Einheimische und Touristen gleichermaßen leicht zu erreichen.
Was macht In ‚t Aepjen einzigartig oder historisch bedeutsam?
Das Gebäude, in dem das In ‚t Aepjen untergebracht ist, stammt aus der Zeit um 1519 und ist eines von nur noch zwei Holzhäusern in Amsterdam, die aufgrund strenger Vorschriften nach zahlreichen Bränden erhalten geblieben sind. Sein Name bedeutet übersetzt „In den Affen“ und geht auf eine interessante historische Anekdote zurück: Seeleute bezahlten ihre Trinkschulden mit Affen, die sie von ihren Reisen mitbrachten, was zu einer kleinen Affenplage in der Gegend führte! Auch heute noch findet man in diesem charmanten Lokal Dekorationen, die an Affen erinnern.
Wie sind die Öffnungszeiten von In ‚t Aepjen?
In ‚t Aepjen hat in der Regel jeden Tag vom frühen Nachmittag bis zum späten Abend geöffnet. Bei besonderen Anlässen oder Feiertagen können die Öffnungszeiten jedoch variieren. Bevor Sie Ihren Besuch planen, sollten Sie sich daher direkt bei In ‚t Aepjen über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.
Werden im In ‚t Aepjen neben Getränken auch Speisen serviert?
In ‚t Aepje ist zwar in erster Linie als Kneipe bekannt, in der eine Reihe niederländischer Biere und Genever (ein traditioneller holländischer Gin) serviert werden, bietet aber auch einige leichte Snacks wie Käseplatten an, die Ihre Getränkeauswahl perfekt ergänzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich nicht um ein Vollservice-Restaurant handelt, so dass hier keine größeren Mahlzeiten angeboten werden.
Gibt es besondere Attraktionen in der Nähe von In ‚t Aepjen?
Ja, das In ‚t Aepjen liegt in einem pulsierenden Viertel von Amsterdam mit vielen Attraktionen. Es ist nur wenige Schritte vom belebten Nieuwmarkt und dem berühmten Rotlichtviertel entfernt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören die historische Oude Kerk (Alte Kirche), Chinatown und zahlreiche Einkaufsstraßen und Märkte wie der Waterlooplein-Markt.