Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ist ein pulsierendes Reiseziel mit atemberaubender Architektur, köstlicher Küche und reicher Geschichte. Zu den vielen architektonischen Wunderwerken der Stadt gehört die Lonja de los Mercaderes (Seidenbörse), eines der bedeutendsten Symbole des goldenen Zeitalters Valencias.
Eine kurze Geschichte
Der Bau von La Lonja begann 1483 unter der Leitung des Baumeisters Pere Compte und wurde 1548 abgeschlossen. Dieses bemerkenswerte Gebäude diente ursprünglich dem Handel mit Seide – daher der Name – und anderen wertvollen Gütern wie Öl und Weizen. Aufgrund seiner Bedeutung für den Handel in dieser Zeit wurde es auch als „Wall Street“ von Valencia bezeichnet.
In Anerkennung ihrer historischen Bedeutung und ihres hervorragenden Erhaltungszustands erklärte die UNESCO La Lonja 1996 zum Weltkulturerbe. Heute dient sie nicht nur als beeindruckende Touristenattraktion, sondern beherbergt auch städtische Ämter und ist Schauplatz verschiedener kultureller Veranstaltungen.
Architektonische Pracht
La Lonja gilt als einzigartiges Beispiel bürgerlicher gotischer Architektur aus dem Spätmittelalter. Das Gebäude besteht hauptsächlich aus vier Teilen: Der Säulensaal oder Handelssaal, das Konsulat des Meeres, der Orangenbaumhof und der Turm.
Der Handelssaal ist vielleicht der erstaunlichste Teil aufgrund seiner waldartigen Anordnung von verdrehten Säulen, die sich in Rippen über die Decke zu verzweigen scheinen und einen palmenähnlichen Eindruck erwecken, der Reichtum und Wohlstand im Zusammenhang mit dem damaligen Handel symbolisiert.
Das Konsulat des Meeres diente administrativen Zwecken, wo maritime Streitigkeiten geschlichtet wurden und gleichzeitig Aufzeichnungen über den Handel im Mittelmeerraum geführt wurden. Der Raum verfügt über wunderschöne hölzerne Kassettendecken, die mit heraldischen Motiven verziert sind, die den valencianischen Adel repräsentieren, der den Bauprozess unterstützte.
Im Gegensatz dazu bietet der Orangenbaum-Hof einen ruhigen, offenen Raum, der von üppigem Grün umgeben ist. Der Turm, ein dreistöckiges Gebäude mit eigenem Innenhof, wurde als Gefängnis für Kaufleute genutzt, die ihre Schulden nicht bezahlen konnten.
Besuch von La Lonja de los Mercaderes
Die Lonja de los Mercaderes befindet sich im historischen Zentrum Valencias, in der Nähe des Zentralmarktes und der Kirche Santos Juanes, und ist für Besucher leicht zugänglich. Sie ist von Dienstag bis Samstag von 9:30 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9:30 bis 15 Uhr geöffnet.
Der Eintrittspreis ist recht erschwinglich, an Sonn- und Feiertagen ist er jedoch frei. Für diejenigen, die mehr über die Geschichte dieses architektonischen Juwels erfahren möchten, werden auch Führungen angeboten. Wenn Sie durch die prächtigen Säle gehen oder sich in den ruhigen Innenhöfen entspannen, fühlen Sie sich fast in die Zeit zurückversetzt, als Valencia ein blühendes Handelszentrum war.
Ein Must-See
Kein Besuch in Valencia wäre vollständig, wenn man nicht die Lonja de los Mercaderes betreten hätte. Die atemberaubende Architektur in Kombination mit der faszinierenden Geschichte macht sie zu einer absoluten Pflichtattraktion für jeden Reisenden, der Spaniens sonnige Ostküste besucht.
Dieses Meisterwerk bietet nicht nur einen Einblick in die valencianische Gesellschaft während des späten Mittelalters, sondern ist auch ein Augenschmaus für die Augen durch die komplizierten Holzschnitzereien, die die Zeit erstaunlich gut überdauert haben und ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Stadt darstellen.
Ganz gleich, ob Sie ein Architekturliebhaber sind oder einfach nur gerne historische Stätten erkunden, La Lonja verspricht eine bereichernde Erfahrung voller beeindruckender Sehenswürdigkeiten und faszinierender Geschichten über Valencias vergangene glorreiche Tage als mediterrane Handelsmetropole!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die La Lonja de los Mercaderes und warum ist sie so wichtig?
Die Lonja de los Mercaderes, auf Englisch auch als The Silk Exchange bekannt, ist ein spätgotisches Gebäude in Valencia, Spanien. Es wurde zwischen 1482 und 1548 erbaut und diente während des Goldenen Zeitalters von Valencia als Handelszentrum. Seine historische Bedeutung liegt in der Darstellung des Reichtums und der Macht, die Valencia während dieser Zeit besaß. Es ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für blühenden Handel und Kultur. In Anerkennung ihrer kulturellen Bedeutung erklärte die UNESCO sie 1996 zum Weltkulturerbe.
Was erwartet die Besucher in La Lonja de los Mercaderes?
Besucher von La Lonja können die atemberaubende Architektur bewundern, zu der komplizierte Steinmetzarbeiten, hoch aufragende Säulen in Form von Palmen, große Torbögen und Wasserspeier an den Außenwänden gehören, die verschiedene menschliche Ausdrucksformen und Aktivitäten darstellen; sie alle spiegeln sowohl weltliche Themen im Zusammenhang mit dem Handel als auch religiöse Symbolik wider. Im Inneren finden Sie vier Hauptbereiche: Der Vertragssaal (Sala de Contratacion), in dem sich die Kaufleute zu Handelsgeschäften trafen; der Turm (Torreon) mit den Gefängniszellen aus der Zeit, als er als Gefängnis genutzt wurde; der Konsulatssaal (Sala del Consulado) mit seinen schönen Holzdecken; und schließlich der Patio De Los Naranjos – ein Innenhof mit Orangenbäumen, der eine ruhige Umgebung bietet.
Wie kann ich La Lonja de los Mercaderes besuchen? Kostet der Eintritt etwas?
Die Seidenbörse kann die ganze Woche über besichtigt werden, außer montags, wenn sie geschlossen bleibt. Aufgrund von Änderungen, die durch die Sicherheitsprotokolle von COVID-19 hervorgerufen wurden, sollten Sie sich auf der offiziellen Website informieren oder direkt Kontakt aufnehmen, um die aktuellen Besuchszeiten zu erfahren. Nach den neuesten Informationen, die online verfügbar sind, wird für Erwachsene ein geringer Eintrittspreis erhoben, während Kinder und Senioren freien Eintritt haben. Es werden auch Führungen in mehreren Sprachen angeboten.
Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe von La Lonja de los Mercaderes?
Die Seidenbörse befindet sich im Herzen der Altstadt von Valencia und ist von mehreren anderen Sehenswürdigkeiten umgeben. Der Zentralmarkt, einer der größten überdachten Märkte Europas, befindet sich direkt gegenüber der Börse. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind die Kathedrale von Valencia, die Serranos-Türme und der runde Platz (Plaza Redonda). Ganz in der Nähe befinden sich auch viele Restaurants, in denen Sie traditionelle valencianische Gerichte wie Paella probieren können.
Ist das Fotografieren in La Lonja de los Mercaderes erlaubt?
Ja, Besucher dürfen auf dem Gelände von La Lonja de los Mercaderes nur für den persönlichen Gebrauch fotografieren. Das Fotografieren mit Blitzlicht kann jedoch in bestimmten Bereichen eingeschränkt sein, um die historischen Artefakte und die empfindlichen Merkmale dieses architektonischen Schmuckstücks nicht zu beschädigen oder zu beeinträchtigen. Für kommerzielle Aufnahmen ist eine Sondergenehmigung der Behörden erforderlich.