Einführung
Wenn Sie ein Bücherliebhaber, Geschichtsfan, Architekturenthusiast oder einfach nur auf der Suche nach einer bereichernden Erfahrung bei einem Besuch in Manchester sind, ist die John Rylands Library ein Muss für Sie. Dieses beeindruckende neugotische Gebäude beherbergt eine der weltweit besten Sammlungen seltener Bücher und Manuskripte. Sie ist nicht nur eine Bibliothek, sondern ein architektonisches Wunderwerk, das Sie in die späte viktorianische Ära zurückversetzt.
Die Geschichte der John Rylands Library
Die John Rylands Library wurde von Enriqueta Augustina Rylands zum Gedenken an ihren Mann John Rylands gegründet, der im 19. Jahrhundert einer der erfolgreichsten Industriellen in Manchester war. Jahrhundert. Er hatte sein Vermögen mit der Baumwollproduktion während der industriellen Revolution gemacht und hinterließ bei seinem Tod 1888 ein beträchtliches Erbe.
Enriqueta wollte eine öffentliche Bibliothek zu Ehren ihres verstorbenen Mannes errichten und begann 1890 mit dem Bau. Der Entwurf wurde dem Architekten Basil Champneys anvertraut, dessen neugotischer Stil das heutige prächtige Bauwerk entstehen ließ. Nach zehnjähriger Bauzeit wurde das Gebäude am 1. Januar 1900 eingeweiht und mit über 70 000 Büchern ausgestattet, zu denen später noch mehrere Tausend weitere hinzukamen.
Architektonische Pracht
Kein Besuch in Manchester wäre vollständig, ohne die architektonische Schönheit der John Rylands Library zu bewundern. Das Äußere besticht durch kunstvolle Steinmetzarbeiten, die auch im Inneren der Bibliothek zu bewundern sind: gewölbte Decken, die bis in den Himmel reichen, wunderschöne Buntglasfenster, die buntes Licht auf dunkle Eichentafeln werfen, und große Lesesäle, in denen reihenweise antike Texte stehen.
Eine interessante Besonderheit in diesem gotischen Meisterwerk ist der „Historische Lesesaal“. Er ist auch als „Kathedrale der Bücher“ bekannt und erstreckt sich über drei Stockwerke mit einer kunstvollen Decke, verzierten Säulen und Statuen. Dieser Raum sollte Ehrfurcht und Respekt vor Wissen und Lernen wecken.
Das Innere der Sammlung
Die John Rylands Library verfügt über eine Sammlung von über 1,4 Millionen Büchern aus fünf Jahrtausenden – von frühen ägyptischen Papyrustexten bis hin zu modernen Romanen in Erstausgabe. Sie beherbergt einige der seltensten Bücher der Welt, darunter eine Original-Gutenberg-Bibel, eines von nur 21 vollständigen Exemplaren, die heute noch existieren, sowie das Johannes-Fragment – das älteste bekannte Stück des Neuen Testaments, das auf etwa 125 n. Chr. zurückgeht.
Neben diesen unschätzbaren Artefakten können die Besucher auch umfangreiche Sammlungen zu Theologie, Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte und mehr erkunden. Es gibt sogar ein umfangreiches Fotoarchiv, das faszinierende Einblicke in die Sozialgeschichte Manchesters bietet.
Ein Besuch in der Bibliothek
Die Bibliothek befindet sich an der Deansgate im Stadtzentrum von Manchester und ist somit leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu erreichen, wenn Sie bereits die Innenstadt von Manchester erkunden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen, um dieses architektonische Juwel für künftige Generationen zu erhalten.
Neben dem Stöbern in den umfangreichen Sammlungen und dem Bewundern der atemberaubenden Architektur gibt es das ganze Jahr über verschiedene Ausstellungen zu bestimmten Aspekten der Sammlung sowie Führungen für diejenigen, die mehr über die reiche Geschichte des Museums erfahren möchten.
Fazit
Die John Rylands Library ist nicht nur ein Ort, an dem Bücher aufbewahrt werden, sondern auch ein Zeugnis für die menschliche Neugierde und unser unermüdliches Streben nach Wissen über Jahrhunderte hinweg. Ob Sie nun ein begeisterter Leser sind oder nicht, wenn Sie dieses historische Meisterwerk betreten, werden Sie von seiner Größe und Bedeutung für die Literaturgeschichte inspiriert und bereichert.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die John Rylands Library und warum ist sie so wichtig?
Die John Rylands Library ist eines der Wahrzeichen Manchesters, das für seine beeindruckende gotische Architektur und seine umfangreiche Sammlung von Büchern, Manuskripten, Karten, Kunstwerken und Objekten bekannt ist. Die Bibliothek wurde von Enriqueta Augustina Rylands zum Gedenken an ihren Mann John Rylands gegründet, der ein erfolgreicher Unternehmer war. Sie wurde im Jahr 1900 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und hat sich seitdem zu einer der bekanntesten Bibliotheken der Welt entwickelt.
Wo befindet sich die John Rylands Library?
Die Bibliothek befindet sich in zentraler Lage an der Deansgate im Stadtzentrum von Manchester. Ihre Adresse lautet 150 Deansgate, Manchester M3 3EH, Vereinigtes Königreich. Durch die Lage ist sie von verschiedenen Teilen der Stadt aus leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Was sind einige der bemerkenswerten Sammlungen der John Rylands Library?
Die Bibliothek beherbergt eine beeindruckende Reihe historischer Dokumente, darunter mittelalterliche Bilderhandschriften und Beispiele aus dem frühen europäischen Druckwesen wie eine Gutenberg-Bibel, sowie wichtige Sammlungen aus den Bereichen Literatur, Theologie und Philosophie. Besonders erwähnenswert sind die Fragmente des Johannesevangeliums aus der Zeit von 125 bis 175 n. Chr., die zu den frühesten erhaltenen Texten des Neuen Testaments gehören.
Kann jeder die Ausstellung besuchen? Wie sieht es mit Eintrittspreisen aus?
Ja, natürlich! Die Türen stehen allen offen: Studenten, die in ihren Fächern recherchieren; Touristen, die die Geschichte erforschen oder einfach nur die einzigartige Architektur bewundern wollen; Einheimische, die einen ruhigen Platz zum Lesen suchen usw. Als Teil der Abteilung für Universitätsbibliotheken der Universität Manchester ist der Eintritt für Besucher kostenlos, aber Spenden sind willkommen, um diese großartige Einrichtung zu erhalten.
Bietet die Bibliothek besondere Veranstaltungen oder Ausstellungen an?
Die Bibliothek ist nicht nur ein aktiver Studienort, an dem das ganze Jahr über regelmäßig akademische Aktivitäten stattfinden, sondern bietet auch häufig temporäre Ausstellungen an, in denen einige der bedeutendsten Sammlungen der Bibliothek präsentiert werden. Diese können von der Ausstellung seltener Bücher bis hin zu Fotoausstellungen oder der Präsentation historischer Dokumente reichen. Außerdem finden hier verschiedene Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops statt, die auch der Öffentlichkeit zugänglich sind.