Westminster Bridge

London, die Stadt der Geschichte und des Erbes, beherbergt einige der berühmtesten Wahrzeichen der Welt. Eines dieser Wahrzeichen ist die Westminster Bridge, die in ihrer Pracht besonders hervorsticht. Die Brücke dient nicht nur als wichtige Verbindung zwischen zwei Seiten Londons, sondern bietet auch einen atemberaubenden Blick auf die Houses of Parliament und Big Ben.

Eine kurze Geschichte

Die erste Westminster Bridge wurde zwischen 1739 und 1750 von dem Schweizer Architekten Charles Labelye erbaut und ist damit eine der ältesten Brücken über die Themse im Zentrum Londons. Sie war eine dringend benötigte Verbindung zwischen Westminster am Westufer und Lambeth am Ostufer. Aufgrund struktureller Probleme musste sie jedoch im Laufe der Zeit ersetzt werden.

Die heutige Steinbrücke wurde von Thomas Page entworfen und am 24. Mai 1862, dem Geburtstag von Königin Victoria, eröffnet – ein weiterer Meilenstein der viktorianischen Ingenieurskunst. Mit ihren sieben Bögen, die sich über 250 Meter (820 Fuß) erstrecken, wurde dieses Wunderwerk der Architektur im gotischen Stil schnell zu einem festen Bestandteil des Londoner Alltags und diente gleichzeitig als Inspiration für Künstler aus aller Welt.

Inspiration für Künstler

Die Westminster Bridge ist seit ihrem Bestehen in der Kunst verewigt worden. Der berühmte englische Maler der Romantik, J.M.W. Turner, malte „The Burning Of The Houses Of Lords And Commons“ von seinem Standpunkt auf der Westminster Bridge aus, was zeigt, wie tief sie in der britischen Kultur verwurzelt ist.

William Wordsworths Sonett „Composed upon Westminster Bridge“ fasst wunderbar zusammen, was er über dieses architektonische Juwel bei Sonnenaufgang empfand: „Die Erde hat nichts Schöneres zu zeigen…“ Diese Worte klingen auch heute noch nach, wenn Sie Ihren ersten Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang von diesem historischen Aussichtspunkt aus erleben.

Kulturelle Bedeutung

Die Westminster Bridge ist nicht nur ein Übergang über die Themse oder eine künstlerische Muse, sondern nimmt auch einen besonderen Platz in der britischen Geschichte ein. Sie befindet sich direkt neben den Houses of Parliament, die seit Jahrhunderten im Zentrum der britischen Politik stehen.

Die Brücke war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse wie der Suffragetten-Proteste und verschiedener königlicher Prozessionen. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Staatseröffnung des Parlaments, wenn sie für den königlichen Umzug vom Buckingham Palace nach Westminster gesperrt wird.

Moderne Anziehungskraft

Heute ist die Westminster Bridge nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch eine beliebte Touristenattraktion. Jeden Tag überqueren Tausende von Touristen die Brücke zu Fuß oder in einem der kultigen Londoner Doppeldeckerbusse, um nahe gelegene Attraktionen wie das London Eye, das Sea Life London Aquarium und das Southbank Centre zu besuchen.

Die Fußgängerwege sind breit genug, damit die Besucher innehalten und den Panoramablick auf die Themse mit dem Big Ben und dem House of Parliament auf der einen Seite genießen können, während sie ein Eis essen oder das perfekte Instagram-Foto schießen!

Tipps für den Besuch

Wenn Sie einen Besuch planen, denken Sie daran, dass die Westminster Bridge zu den Stoßzeiten ziemlich voll sein kann, da sie sowohl bei den Einheimischen, die täglich über sie pendeln, als auch bei den Touristen, die das Zentrum Londons erkunden, sehr beliebt ist. Die beste Zeit für einen Besuch ist der frühe Morgen oder der späte Abend, wenn die Brücke weniger überlaufen ist.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie ihn entweder mit den Buslinien 12, 53 und 148 oder mit der U-Bahn-Station Westminster (Circle Line). Beachten Sie auch, dass die Brücke mit dem Fahrrad befahren werden darf, wenn Sie die Stadt mit dem Fahrrad erkunden möchten!

Fazit

Keine Reise nach London wäre vollständig ohne einen Besuch der Westminster Bridge – ob Sie nun ihre architektonische Schönheit aus der Nähe bestaunen oder die Skyline der Stadt aus der Ferne bewundern! Nehmen Sie sich also unbedingt etwas Zeit für dieses historische Juwel, denn wie Wordsworth schrieb: „Niemals ging die Sonne schöner auf in ihrer ersten Pracht…“.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Geschichte der Westminster Bridge?

Die heutige Westminster Bridge, die 1862 eröffnet wurde, ist bereits das zweite Bauwerk, das diesen Namen trägt. Die ursprüngliche Brücke wurde 1750 fertiggestellt und war für ihre Zeit eine bedeutende Leistung, da sie erst die zweite Brücke über die Themse innerhalb Londons war. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war sie jedoch baufällig geworden, und es wurden Pläne für einen Ersatzbau aufgestellt. Diese neue Brücke im gotischen Stil wurde von dem Architekten Thomas Page und dem Ingenieur Charles Barry (der auch die Houses of Parliament entworfen hat) entworfen und ist zu einem Wahrzeichen Londons geworden.

Wie kann ich die Westminster Bridge erreichen?

Die Westminster Bridge ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, können Sie entweder den Bus oder die U-Bahn nehmen – die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Westminster auf der Jubilee, Circle und District Line oder Waterloo auf der Bakerloo Line. Für diejenigen, die lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, führen zahlreiche Wege auf beiden Seiten der Themse direkt zur Brücke.

Was sind die besonderen Merkmale der Westminster Bridge?

Abgesehen von ihrer historischen Bedeutung als eine der ältesten Brücken Londons über die Themse zeichnet sich die Westminster Bridge durch ihre atemberaubende, vom gotischen Stil inspirierte Architektur aus, die perfekt zu den nahe gelegenen Wahrzeichen wie Big Ben und Houses of Parliament passt. Sie bietet einen Panoramablick auf Sehenswürdigkeiten wie das London Eye und die South Bank, was sie bei Touristen zu einem beliebten Fotomotiv macht.

Ist das Überqueren der Westminster Bridge gebührenpflichtig?

Der Gang über die Westminster Bridge ist zu jeder Tages- und Nachtzeit gebührenfrei! Dies macht sie zu einer großartigen Option für preisbewusste Reisende, die die klassische Londoner Landschaft genießen möchten, ohne ihr Budget zu sprengen.

Gibt es bei einem Besuch der Westminister Bridge irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen?

Die Sicherheit sollte beim Besuch eines öffentlichen Ortes immer an erster Stelle stehen, und die Westminster Bridge bildet da keine Ausnahme. Obwohl die Gegend im Allgemeinen sicher ist, sollte man immer auf seine Umgebung achten, vor allem nachts oder zu Stoßzeiten. Die Brücke hat auf beiden Seiten Fußgängerwege, und der Verkehr fließt in beide Richtungen, so dass Sie sich beim Überqueren an die Verkehrszeichen halten sollten.

Westminster Bridge ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Westminster Bridge

Mehr aus unserem Magazin