Aqueduto da Água de Prata

Évora, eine UNESCO-Welterbestadt in der südportugiesischen Region Alentejo, beherbergt viele architektonische und historische Wunderwerke. Eines dieser Wunder, das aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner technischen Fähigkeiten hervorsticht, ist das Aqueduto da Água de Prata (Aquädukt des Silberwassers). Dieses monumentale Aquädukt wurde im 16. Jahrhundert unter der Herrschaft von König João III. gebaut, um Évora mit Frischwasser zu versorgen.

Die Geschichte des Aqueduto da Água de Prata

Das zwischen 1531 und 1537 erbaute Aquädukt wurde von Francisco de Arruda entworfen, der auch an der Gestaltung des berühmten Belém-Turms in Lissabon beteiligt war. Der Bau dieses Aquädukts war notwendig geworden, als Évora aufgrund seiner geografischen Lage auf einem Hügel ohne natürliche Quellen oder Flüsse in der Nähe mit Wasserknappheit zu kämpfen hatte.

Der Name „Água de Prata“ bedeutet übersetzt „Wasser aus Silber“, was angeblich auf eine alte Legende zurückgeht, nach der das Mondlicht, das sich auf dem durch die Bögen fließenden Wasser spiegelt, diesem ein silbernes Aussehen verleiht. Einige Historiker sind jedoch der Meinung, dass es nach der Steuer „Real d’água“ oder „Königliches Wasser“ benannt wurde, mit der sein Bau finanziert wurde – daher die Assoziation mit „Silber“, wie Geld oft symbolisiert wird.

Architektonisches Wunderwerk

Das Aqueduto da Água de Prata erstreckt sich über 18 Kilometer von seiner Quelle am Stausee Graça do Divor bis ins Stadtzentrum von Évora. Er umfasst sowohl oberirdische Abschnitte, die bis zu 26 Meter hoch sind, als auch unterirdische Kanäle, die sich durch hügeliges Gelände schlängeln.

Das beeindruckende Bauwerk zeichnet sich durch einen gotisch-manuelinischen Baustil aus, der sich durch kunstvolle Details und komplexe Designelemente auszeichnet, die von maritimen Themen aus der Zeit der Entdeckungen in Portugal inspiriert sind. An seinem höchsten Punkt, der Rua do Cano, mündet das Aquädukt in Évora und bietet eine Reihe von Bögen, die elegant mit Häusern und Geschäften gesäumt sind.

Erkundung des Aqueduto da Água de Prata

Das Aquädukt bietet sowohl Geschichts- als auch Naturliebhabern ein einzigartiges Erkundungserlebnis. Sie können seinem Weg durch ruhige Landschaften mit Olivenhainen, Weinbergen und traditionellen Bauernhöfen im Alentejo folgen. Entlang des Weges treffen Sie auf verschiedene Abschnitte des Aquädukts, die sich in unterschiedlichem Zustand befinden – einige sind noch perfekt erhalten, andere liegen in Ruinen und erinnern an ihre vergangene Größe.

Im Stadtzentrum von Évora ist die Rua do Cano ein absolutes Muss. Hier können Sie bewundern, wie nahtlos sich dieses historische Bauwerk in das moderne Stadtleben einfügt. Die Bögen werden von weiß getünchten Häusern mit den für die portugiesische Architektur typischen farbenfrohen Verzierungen geschmückt und machen diese Straße zu einer der malerischsten der Stadt.

Bemühungen um die Erhaltung

Das Aqueduto da Água de Prata ist nicht nur ein bedeutendes historisches Denkmal, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung von Évora. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Restaurierungsprojekte durchgeführt, um dieses architektonische Meisterwerk für künftige Generationen zu erhalten.

Im Jahr 1863 förderte Königin D. Luisa umfangreiche Reparaturarbeiten, nachdem Teile aufgrund der Vernachlässigung in den vergangenen Jahrhunderten beschädigt worden waren. In den letzten Jahren haben die lokalen Behörden Maßnahmen zur Erhaltung der strukturellen Integrität und der Ästhetik ergriffen, um sicherzustellen, dass dieses Symbol des portugiesischen technischen Erbes weiterhin Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht.

Fazit

Ein Besuch des Aqueduto da Água de Prata bietet einen faszinierenden Einblick in die portugiesische Geschichte und Kultur sowie in die bemerkenswerten Errungenschaften des Wasserbaus in der Renaissance. Ganz gleich, ob Sie unter den hoch aufragenden Bögen spazieren gehen oder den Weg durch die ruhige ländliche Landschaft verfolgen, dieses ikonische Aquädukt wird Ihnen mit Sicherheit unvergessliche Erinnerungen an Ihre Reise nach Évora hinterlassen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Aqueduto da Água de Prata und warum ist es so wichtig?

Das Aqueduto da Água de Prata, auch bekannt als das Silberwasser-Aquädukt, ist ein historisches Aquädukt in Évora, Portugal. Dieses architektonische Wunderwerk, das im 16. Jahrhundert während der Herrschaft von König João III. zur Wasserversorgung der Stadt gebaut wurde, erstreckt sich über 18 Kilometer von seiner Quelle in Graça do Divor. Es gilt als eines der bedeutendsten Beispiele für öffentliche Bauwerke aus jener Zeit in Portugal. Das Aquädukt ist nicht nur ein Zeugnis antiker Ingenieurskunst, sondern spielte auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Lebens und des Wachstums in Évora.

Wie kann ich das Aqueduto da Água de Prata besichtigen?

Das Aquädukt verläuft durch mehrere Teile von Évora und ist daher bei der Erkundung anderer Attraktionen dieser UNESCO-Welterbestadt leicht zu entdecken. Zwar gibt es für die meisten Abschnitte des Aquädukts keine offiziellen Besuchszeiten oder Eintrittspreise (da es Teil des Stadtbilds von Évora ist), doch werden bei Führungen häufig Informationen über seine Geschichte und Bedeutung gegeben. Entlang des Aquädukts gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus die Besucher seine Pracht bewundern und Fotos machen können.

Gibt es auf dem Aquädukt oder in seiner Nähe besondere Orte oder Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte?

Abgesehen davon, dass man die Bögen und das Mauerwerk aus nächster Nähe bewundern kann, gibt es entlang der Strecke mehrere sehenswerte Punkte: Die Rua do Cano bietet eine einzigartige Perspektive, da einige Häuser direkt in die Bögen hineingebaut wurden; der Jardim Publico (Öffentlicher Garten) bietet malerische Ausblicke mit üppigem Grün im Hintergrund; in der Quinta das Pilulas finden Sie einen Stausee, der einst zur Wasserspeicherung genutzt wurde; und schließlich sollten Sie sich nicht entgehen lassen, das Convento dos Remédios zu besuchen – ein Kloster, das sich an einem Ende dieses historischen Bauwerks befindet.

Was ist die Geschichte des Aqueduto da Água de Prata?

Das Aquädukt wurde 1531 von König João III. in Auftrag gegeben, um die Stadt Évora mit frischem Wasser zu versorgen, die unter einem Mangel an zuverlässigen Wasserquellen litt. Das Projekt wurde von dem Militärarchitekten Francisco de Arruda geleitet und dauerte sechs Jahre bis zur Fertigstellung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es aufgrund von Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben mehrfach repariert, ist aber immer noch ein bleibendes Symbol des architektonischen Erbes Portugals.

Kann ich in irgendeiner Weise mit dem Aqueduto da Água de Prata interagieren?

Das Aquädukt ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch Teil des täglichen Lebens in Évora – in seinen Bögen befinden sich Geschäfte, Cafés und sogar Wohnhäuser! Man kann unter den Bögen spazieren gehen oder auf bestimmten Abschnitten, wo Wege angelegt wurden. Der Respekt vor diesem historischen Bauwerk ist jedoch oberstes Gebot: Es ist strengstens verboten, darauf zu klettern oder es in irgendeiner Form zu beschädigen.

Aqueduto da Água de Prata ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Aqueduto da Água de Prata

Mehr aus unserem Magazin