Cardiff Castle, im Herzen der walisischen Hauptstadt gelegen, ist ein Ort voller Geschichte und architektonischer Pracht. Dieses ikonische Wahrzeichen ist seit fast 2000 Jahren ein fester Bestandteil der Landschaft von Cardiff, wobei jede Epoche ihre Spuren im Design und in der Struktur des Schlosses hinterlassen hat. Von römischen Garnisonen über normannische Festungen bis hin zu viktorianischen gotischen Renovierungen – Cardiff Castle birgt Jahrhunderte walisischen Erbes in seinen Mauern.
Eine kurze Geschichte
Die Geschichte von Cardiff Castle beginnt im späten ersten Jahrhundert n. Chr., als die Römer an dieser strategischen Stelle ein Kastell errichteten. Die ursprünglichen römischen Mauern sind noch heute als Teil der äußeren Verteidigungsanlagen der Burg zu sehen. Nach mehreren hundert Jahren unter römischer Kontrolle ging das Land nach der Invasion der Normannen im Jahr 1066 in deren Hände über.
Im Jahr 1091 ernannte Wilhelm I. Robert Fitzhamon zum Lord of Glamorgan, der seinen hölzernen Bergfried innerhalb der alten römischen Mauern errichtete, wo er über hundert Jahre lang stand, bevor er durch einen steinernen Muschelbergfried ersetzt wurde, der bis heute erhalten ist; ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Verteidigungsarchitektur.
Die Burg wurde im Mittelalter unter Richard de Clare (auch bekannt als „Strongbow“) erheblich erweitert, dessen Nachkommen bis in die elisabethanische Zeit regierten, als sie durch Heirat an die Familie von Sir William Herbert überging, die erhebliche Veränderungen vornahm und unter anderem einen neuen Bereich entlang des heutigen „Herbert Tower“ anbaute.
Das Vermächtnis der Familie Bute
Vielleicht hatte keine Periode mehr Einfluss auf Cardiff Castle als die unter John Stuart, 3. Earl of Bute, der es 1766 erbte. Sein Enkel – John Patrick Crichton-Stuart – veränderte nicht nur Cardiff, sondern hinterließ auch einen unauslöschlichen Eindruck in unserer geliebten Festung. Zusammen mit dem Architekten William Burges nahmen sie ein ehrgeiziges Projekt in Angriff und verwandelten das, was im Wesentlichen eine mittelalterliche Festung war, in etwas viel Größeres: Ein Meisterwerk der viktorianischen Gotik.
Der Uhrenturm des Schlosses mit seiner kunstvollen und farbenfrohen Innenausstattung ist ein Paradebeispiel für diese Umwandlung. Jeder Raum des Turms weist komplizierte Gestaltungselemente auf, die von verschiedenen historischen Epochen und Legenden inspiriert sind. Das arabische Zimmer mit seiner goldenen Decke, das Kinderzimmer mit gemalten Szenen aus Äsops Fabeln, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Schutzräume aus dem Zweiten Weltkrieg
In der jüngeren Geschichte, während des Zweiten Weltkriegs, spielte Cardiff Castle eine wichtige Rolle als Bombenschutzraum. In die Mauern der mittelalterlichen Burg wurden Tunnel gegraben, die bei Luftangriffen Schutz für bis zu 1800 Menschen boten. Heute sind diese Tunnel für Besucher zugänglich und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben im Großbritannien der Kriegszeit.
Besuch von Cardiff Castle
Ein Besuch von Cardiff Castle bietet viel mehr als nur einen Spaziergang durch die alten Säle und das Besteigen von Türmen – obwohl das sicherlich Höhepunkte sind! Es gibt interaktive Exponate, die die Geschichte für junge Entdecker lebendig machen; es gibt auch die Möglichkeit, sich in den schönen Parkanlagen zu entspannen oder von der Spitze des Wachturms aus einen atemberaubenden Blick auf die Stadt zu genießen!
Das Interpretationszentrum ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um mehr über die lange Geschichte der Burg zu erfahren, bevor Sie sich auf eine Erkundungstour durch die Anlage begeben – auf Wunsch auch mit Audioguide. Vielleicht möchten Sie sich auch einer der täglich angebotenen Führungen anschließen (Voranmeldung erforderlich).
Egal, ob Sie Geschichte oder Architektur lieben, eine kulturelle Bereicherung suchen oder einfach nur einen tollen Tagesausflug in die pulsierende Hauptstadt von Wales unternehmen möchten – Cardiff Castle bietet für jeden etwas.
Fazit
Zusammengefasst: Von römischen Befestigungsanlagen über normannische Festungen bis hin zu viktorianischer Pracht… Cardiff Castle verkörpert in seinen Mauern ein jahrhundertealtes walisisches Erbe und ist damit nicht nur in Großbritannien, sondern auch weltweit ein einzigartiges Reiseziel!
Häufig gestellte Fragen
Wie lauten die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für Cardiff Castle?
Cardiff Castle ist das ganze Jahr über an sieben Tagen in der Woche geöffnet, außer an Weihnachten und am zweiten Weihnachtsfeiertag. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 17:00 Uhr, wobei der letzte Einlass um 16:00 Uhr erfolgt. Am besten informieren Sie sich jedoch immer auf der offiziellen Website, da die Zeiten je nach Saison oder besonderen Veranstaltungen variieren können. Die Eintrittspreise liegen zwischen 13,50 £ für Erwachsene und 9,50 £ für Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren, während Kinder unter fünf Jahren freien Eintritt haben. Familienkarten und Ermäßigungen sind ebenfalls erhältlich.
Welche historische Bedeutung hat das Cardiff Castle?
Die Geschichte von Cardiff Castle erstreckt sich über fast 2000 Jahre, beginnend mit einem römischen Fort, das 55-60 n. Chr. während der Eroberung Britanniens an dieser Stelle errichtet wurde. Später wurde es im 11. Jahrhundert von Wilhelm I. nach seiner Invasion von Wales in eine normannische Burg umgewandelt und dann während der Industriellen Revolution von dem Architekten William Burges im Auftrag von John Crichton-Stuart, dem dritten Marquess of Bute, der damals einer der reichsten Männer Großbritanniens gewesen sein soll, in ein opulentes viktorianisch-gotisches Herrenhaus verwandelt.
Gibt es in Cardiff Castle Führungen?
Auf jeden Fall! Führungen sind eine hervorragende Möglichkeit, etwas über die reiche Geschichte und die Architektur innerhalb der Mauern von Cardiff Castle zu erfahren – und sie sind auch im Eintrittspreis enthalten! Den ganzen Tag über finden Hausführungen statt, bei denen sachkundige Führer Sie durch die vom Architekten William Burges entworfenen prächtigen Innenräume führen und Ihnen die faszinierenden Geschichten hinter jedem Zimmer erzählen.
Ist Cardiff Castle für Menschen mit Behinderungen zugänglich?
In Cardiff Castle wird Inklusion groß geschrieben, daher wurden Anstrengungen unternommen, um die Zugänglichkeit in den meisten Bereichen zu gewährleisten, einschließlich des Zugangs für Rollstuhlfahrer mit Rampen, wo dies erforderlich ist. Aufgrund des historischen Charakters des Geländes können einige Bereiche wie der normannische Bergfried für Menschen mit Mobilitätsproblemen jedoch eine Herausforderung darstellen. Im Interpretationszentrum gibt es außerdem barrierefreie Toiletten und einen Aufzug.
Welche anderen Einrichtungen oder Dienstleistungen bietet Cardiff Castle?
Neben den historischen Attraktionen bietet Cardiff Castle eine Reihe von Einrichtungen, darunter ein Café, in dem den ganzen Tag über warme und kalte Speisen sowie Getränke serviert werden, einen Souvenirladen, in dem einzigartige, von der reichen Geschichte und Kultur von Wales inspirierte Souvenirs verkauft werden, und einen Picknickbereich im wunderschönen Schlosspark, in dem sich die Besucher entspannen und auf Wunsch ihr eigenes Essen genießen können. In den meisten öffentlichen Bereichen von Cardiff Castle steht außerdem kostenloses WLAN zur Verfügung.