Plaça de Sant Jaume

Der Plaça de Sant Jaume im Herzen des Gotischen Viertels von Barcelona ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger politischer und historischer Ort. Dieser Platz ist seit mehr als 2.000 Jahren das politische Zentrum der Stadt und spielt diese Rolle auch heute noch. Doch bevor wir uns mit seiner reichen Geschichte und Bedeutung befassen, wollen wir erst einmal herausfinden, was ihn zu einem Muss für Touristen macht.

Die Umgebung

Eingebettet in enge, verwinkelte Gassen, die sich zu vielen versteckten Plätzen öffnen, ist der Plaça de Sant Jaume leicht zu übersehen, wenn man nicht genau hinschaut. Hat man jedoch einmal den Weg hierher gefunden, bietet die Weite des Platzes einen starken Kontrast zu den umliegenden labyrinthischen Gassen. Der weitläufige Platz wird von zwei imposanten Gebäuden dominiert: Palau de la Generalitat (Sitz der katalanischen Regierung) auf der einen Seite und Ajuntament (Rathaus) auf der anderen.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Die Geschichte der Plaça de Sant Jaume reicht bis in die Römerzeit zurück, als sie als Forum Barcino bekannt war – das Zentrum des römischen Barcelona, wo sich die Hauptstraßen kreuzten. Der heutige Name „Sant Jaume“ bezieht sich auf den Heiligen Jakobus, der nach einigen mittelalterlichen Legenden an diesem Ort im Kampf gegen die Mauren erschienen sein soll.

Im Mittelalter wurden hier öffentliche Feiern abgehalten, darunter Turniere und Prozessionen, und auch Bestrafungen wurden vor den Augen der Öffentlichkeit vollzogen. Im Laufe der Zeit und mit dem Wandel der gesellschaftlichen Normen hörten solche Veranstaltungen auf und machten stattdessen politischen Aktivitäten Platz, die bis heute andauern.

Architektonische Wunderwerke

Zu beiden Seiten der Plaça de Sant Jaume befinden sich zwei architektonische Schmuckstücke, die verschiedene Epochen der katalanischen Geschichte widerspiegeln – der Palau de la Generalitat und das Rathaus oder Casa de la Ciutat.

Der Palau de la Generalitat, ein prächtiges Beispiel der Gotik-Renaissance-Architektur, ist seit mehr als sechs Jahrhunderten der Sitz der katalanischen Regierung. Die Fassade weist eine beeindruckende Galerie und einen Uhrenturm auf, während sich im Inneren schöne Innenhöfe und Säle befinden.

Direkt gegenüber liegt das Rathaus von Barcelona mit seiner neoklassizistischen Fassade aus dem Jahr 1847. Im Inneren finden sich jedoch Elemente aus verschiedenen Epochen, darunter ein mittelalterlicher Wachturm, ein opulentes Treppenhaus, das im späten 19. Jahrhundert vom Architekten Pere Falqués i Urpí entworfen wurde, und der Saló de Cent – ein bedeutender Versammlungsraum aus dem Jahr 1369.

Kulturelle Bedeutung

Die Plaça de Sant Jaume ist nicht nur historisch oder architektonisch, sondern auch kulturell tief in Katalonien verwurzelt. Der Platz ist oft Schauplatz traditioneller katalanischer Veranstaltungen wie dem Turmbau der Menschen (castells) während des La Mercè-Festes oder den Sardana-Tänzen am Sonntagmorgen, bei denen sich die Einheimischen an den Händen fassen und zu Live-Musik von Cobla-Bands im Kreis tanzen.

Ein modernes politisches Zentrum

Auch in der heutigen Zeit hat die Plaça de Sant Jaume ihre politische Bedeutung nicht verloren. Er ist regelmäßig Schauplatz von Protesten, Demonstrationen und Aufmärschen, die von dem starken Identitätsgefühl der Katalanen und ihrem Wunsch nach Autonomie zeugen. Am Sankt-Georgs-Tag (Sant Jordi) kann man Bücher- und Blumenstände sehen, die den Platz füllen und die Liebeskultur nach lokaler Tradition symbolisieren.

Fazit

All diese Faktoren machen die Plaça de Sant Jaume zu mehr als nur einem weiteren touristischen Ort in Barcelona – sie ist ein lebendiger, atmender Teil des Stadtlebens, der dem Besucher gleichzeitig einen Einblick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft Kataloniens bietet! Wenn Sie also das nächste Mal durch das Barri Gòtic schlendern, nehmen Sie sich etwas Zeit für einen Besuch dieses historischen Platzes – Sie werden nicht enttäuscht sein.

Häufig gestellte Fragen

Welche historische Bedeutung hat die Plaça de Sant Jaume?

Die Plaça de Sant Jaume ist einer der historisch bedeutendsten Plätze Barcelonas. Der Platz war seit der Römerzeit ein politisches Zentrum, und sein Name bedeutet übersetzt „Platz des Heiligen Jakobus“, benannt nach dem Heiligen Jakobus dem Großen, dem Schutzpatron Kataloniens. Ursprünglich war er das Forum von Barcino, dem römischen Namen für Barcelona. Heute setzt er diese Tradition fort und beherbergt zwei wichtige Regierungsgebäude: Der Palau de la Generalitat de Catalunya (der Sitz der katalanischen Regierung) und das Rathaus von Barcelona.

Was können Besucher auf der Plaça de Sant Jaume sehen oder tun?

Neben der Erkundung der reichen Geschichte und Architektur des Platzes können die Besucher auch verschiedene Veranstaltungen besuchen, die hier häufig stattfinden, wie Konzerte und traditionelle katalanische Tänze, die sonntags um die Mittagszeit unter dem Namen Sardana bekannt sind. In der Weihnachtszeit wird auf dem Platz in der Regel auch eine große Weihnachtskrippe aufgestellt. Besucher können beide Regierungsgebäude besichtigen, sollten sich aber vorher über die Öffnungszeiten informieren, da diese das ganze Jahr über variieren.

Wie komme ich zur Plaça de Sant Jaume?

Der Plaça de Sant Jaume ist am einfachsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da das Parken in diesem Gebiet aufgrund seiner zentralen Lage im Gotischen Viertel, das für seine engen Straßen bekannt ist, schwierig sein kann. Die nächstgelegenen Metrostationen sind Liceu (L3) oder Jaume I (L4). Außerdem halten mehrere Buslinien in der Nähe, darunter 45, V15, V17 und andere.

Gibt es Restaurants oder Cafés in der Nähe der Plaça de Sant Jaume?

Auf jeden Fall! Im Gotischen Viertel, einem der lebhaftesten Stadtteile Barcelonas, finden Sie zahlreiche gastronomische Einrichtungen, von Tapas-Bars bis hin zu Restaurants mit mediterraner Küche. Zu den beliebtesten Lokalen gehören Bodega Biarritz, La Piazzetta und Els Quatre Gats – ein Café, das Picasso während seiner ersten Jahre in Barcelona besuchte.

Welche anderen Touristenattraktionen gibt es in der Nähe der Plaça de Sant Jaume?

Die Lage des Plaça de Sant Jaume ist ideal für Besichtigungen, da er von mehreren wichtigen Sehenswürdigkeiten umgeben ist. Dazu gehören die gotische Kathedrale von Barcelona, das historische jüdische Viertel El Call, der lebhafte Markt Mercat de la Boqueria in der Straße La Rambla und das Picasso-Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Pablo Picassos Kunstwerken zeigt. All diese Orte sind vom Platz aus in kurzer Zeit zu Fuß zu erreichen.

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von AI erstellt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, können gelegentlich Fehler auftreten.

Plaça de Sant Jaume ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Mehr aus unserem Magazin