Barcelona, eine Stadt, die für ihre reiche Geschichte, ihre lebendige Kultur und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist, beherbergt viele ikonische Wahrzeichen. Eines dieser Wahrzeichen ist die Plaça del Pi, ein malerischer Platz im Herzen des gotischen Viertels von Barcelona. Der Platz ist seit dem Mittelalter ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes Barcelonas und ist nach wie vor ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Eine kurze Geschichte
Der Name „Plaça del Pi“ bedeutet übersetzt „Platz der Kiefer“, benannt nach der hoch aufragenden Kiefer, die in der Mitte des Platzes steht. Dieser historische Platz geht mindestens auf das 14. Jahrhundert zurück, als er als Marktplatz für Getreidehändler genutzt wurde. Jahrhundert, als er als Marktplatz für Getreidehändler genutzt wurde. An einigen Gebäuden in dieser Gegend sind noch heute Schilder mit Symbolen für die verschiedenen Getreidesorten zu sehen, mit denen hier einst gehandelt wurde.
Das auffälligste Merkmal des Plaça del Pi ist zweifellos Santa Maria del Pi, eine wunderschöne gotische Kirche, die dem Platz seinen Namen gab. Der Legende nach befand sich vor langer Zeit an der Stelle, an der sich heute Barcelonas Altstadtviertel Barri Gotic befindet, ein Kiefernwald, was zu Namen wie Santa Maria Del Pi und Plaça Del Pi führte.
Santa Maria Del Pi
Diese prächtige Kirche beherbergt eine der größten Fensterrosen Kataloniens mit einem Durchmesser von über 10 Metern! Santa Maria Del Pi ist ein schönes Beispiel für die katalanische Gotik, die zwischen 1319 und 1391 n. Chr. entstand. Die Außenwände der Kirche sind mit komplizierten Mustern verziert, und im Inneren können Sie die hohen Gewölbe bewundern, die von schlanken Säulen getragen werden.
Das historische Bauwerk ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von großer Bedeutung, da es zwei große Brände während des Spanischen Bürgerkriegs (1936) und später im Juli 1939 überlebte, aber trotz umfangreicher Restaurierungsarbeiten danach viel von seiner Originalität bewahren konnte.
Der Kunsthandwerkermarkt
Zum Charme der Plaça del Pi trägt auch der monatliche Kunsthandwerkermarkt bei. An jedem ersten und dritten Wochenende des Monats stellen lokale Künstler ihre Stände rund um den Platz auf und verkaufen eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, von Keramik und Schmuck bis hin zu Gemälden und Drucken. Dieser Markt unter freiem Himmel hat seit Jahrzehnten Tradition und bietet eine hervorragende Gelegenheit, einzigartige Souvenirs oder Geschenke zu kaufen und gleichzeitig die lokalen Kunsthandwerker zu unterstützen.
Cafés und Restaurants rund um den Plaça del Pi
Rund um den Platz gibt es mehrere urige Cafés, Restaurants und Tapas-Bars, die eine Vielzahl spanischer Köstlichkeiten anbieten. Eines dieser Lokale ist das „Els Quatre Gats“, in dem einst Pablo Picasso während seiner ersten Jahre in Barcelona verkehrte; es ist ideal, um eine Tasse Kaffee inmitten der Geschichte zu genießen!
Ein weiterer beliebter Ort ist „La Piazzetta“, direkt am Platz gelegen, mit Tischen unter einer Pinie, von denen aus man einen tollen Blick auf die Kirche Santa Maria Del Pi hat – ideal, um Leute zu beobachten oder einfach die lebhafte Atmosphäre Barcelonas zu genießen.
Ein Muss für jeden Besucher
Ganz gleich, ob Sie von der reichen Geschichte, der beeindruckenden Architektur oder dem pulsierenden Markt angezogen werden – der Plaça del Pi hat für jeden etwas zu bieten und ist daher ein Muss für jeden Barcelona-Besucher! Warum nehmen Sie sich also nicht eine Auszeit von Ihrem geschäftigen Reiseplan, um sich an diesem charmanten Platz zu entspannen? Vielleicht verlieben Sie sich in seine zeitlose Schönheit, wie schon viele vor Ihnen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Geschichte des Plaça del Pi in Barcelona?
Der Plaça del Pi, was auf Katalanisch „Platz der Kiefer“ bedeutet, ist einer der historischsten und charmantesten Plätze im Gotischen Viertel von Barcelona. Der Platz hat seinen Namen von einer großen Pinie, die seit 1985 dort steht. Er ist jedoch nach einem älteren Baum benannt, der dort vor mehreren Jahrhunderten gepflanzt wurde. Schon im Mittelalter war der Platz ein zentraler Treffpunkt für die Einheimischen, als hier Märkte und Messen abgehalten wurden. Die Kirche Santa Maria del Pi, die an den Platz grenzt, stammt aus dem 14. Jahrhundert und verleiht diesem Ort einen besonderen historischen Charme.
Wie kann ich den Plaça del Pi erreichen?
Der Plaça del Pi ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da er zentral in der Altstadt von Barcelona liegt. Wenn Sie die Metrolinien L1 oder L4 benutzen, steigen Sie an der Station Jaume I aus; wenn Sie die Linie L2 oder L3 benutzen, steigen Sie an der Station Catalunya aus. Von beiden Stationen aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Platz durch enge, verwinkelte Gassen voller Charakter und Geschichte.
Welche Attraktionen gibt es in der Nähe des Plaça del Pi?
Abgesehen von der ruhigen Atmosphäre und der schönen Architektur rund um den Plaça del Pi selbst mit seinen netten Cafés und Geschäften, die lokales Kunsthandwerk anbieten, gibt es in der Nähe zahlreiche Attraktionen, die es zu erkunden lohnt. Dazu gehören Las Ramblas – Barcelonas berühmte Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Restaurants; der Markt La Boqueria – einer der größten Lebensmittelmärkte Europas, auf dem frische Produkte angeboten werden; das Picasso-Museum, in dem umfangreiche Sammlungen von Pablo Picasso ausgestellt sind; die Kathedrale von Barcelona – eine beeindruckende gotische Kathedrale aus dem Mittelalter und vieles mehr.
Wann findet der Kunsthandwerkermarkt auf der Plaza Del Pi statt?
An jedem ersten Freitagswochenende (Samstag und Sonntag) des Monats findet auf der Plaça del Pi ein Kunsthandwerkermarkt statt. Hier stellen lokale Künstler ihre handgefertigten Unikate wie Keramik, Schmuck, Illustrationen und vieles mehr aus und verkaufen sie. Dies ist ein großartiger Ort, um originelle Souvenirs oder Geschenke zu kaufen und gleichzeitig lokale Kunsthandwerker zu unterstützen.
Wie sind die Öffnungszeiten der Kirche Santa Maria del Pi?
Die Basilika Santa Maria del Pi ist normalerweise werktags (Montag bis Freitag) von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, am Wochenende (Samstag und Sonntag) sogar bis 20:00 Uhr. Am besten informieren Sie sich jedoch vor Ihrem Besuch auf der offiziellen Website über eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Gottesdiensten.