The Dam

Einführung in The Dam

Das Herz von Amsterdam, das kulturelle und historische Epizentrum der Stadt, ist zweifelsohne der Dam. Dieser ikonische Platz blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als er zunächst als einfacher Damm am Fluss Amstel angelegt wurde. Heute ist der Damm nicht nur eine große Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiger Veranstaltungsort für nationale Feierlichkeiten und Demonstrationen.

Eine kurze Geschichte des Damms

Die Entstehungsgeschichte von Amsterdam ist eng mit der des Damms verbunden. Der Name „Amsterdam“ bedeutet wörtlich übersetzt „Damm in einem Fluss“, was darauf hinweist, wie entscheidend dieses Bauwerk für die Gründung der Stadt war. Alles begann im Jahr 1270, als örtliche Fischer eine Brücke über den Fluss Amstel bauten, um Überschwemmungen durch das Meer zu verhindern.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieser bescheidene Damm zu einem der bedeutendsten Handelsknotenpunkte Europas während des Goldenen Zeitalters der Niederlande (17. Jahrhundert). Als der Handel boomte und der Reichtum nach Amsterdam floss, entstanden rund um den belebten Marktplatz am Damm Gebäude wie de Waag (Waage), das Rathaus (heute Königlicher Palast) und die Nieuwe Kerk (Neue Kirche).

Der Königliche Palast

Der heutige Königliche Palast wurde zwischen 1648 und 1665 während des Goldenen Zeitalters der Niederlande unter der Leitung des Architekten Jacob van Campen erbaut und diente zunächst als Rathaus von Amsterdam. Seine Pracht verdeutlichte die damalige Bedeutung Amsterdams, das oft als „die Wunderstadt“ bezeichnet wurde. Nachdem Louis Napoleon Bonaparte den Palast 1808 in seinen königlichen Palast umgewandelt hatte, diente er seither sowohl für zeremonielle Zwecke als auch als Unterkunft für königliche Gäste.

Nieuwe Kerk

Neben dem Königlichen Palast steht ein weiteres architektonisches Wunderwerk, die Nieuwe Kerk oder Neue Kirche. Trotz ihres Namens stammt diese Kirche im gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert und ist seit 1814 Schauplatz der niederländischen Königskrönungen. Hier legte König Willem-Alexander bei seiner Amtseinführung im Jahr 2013 seinen Eid ab.

Nationales Monument

Das Nationaldenkmal auf dem Damm ist ein unübersehbares Wahrzeichen des Platzes. Das markante Denkmal wurde 1956 als Gedenkstätte für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs errichtet. Jedes Jahr am 4. Mai – dem Gedenktag – werden am Damm zwei Schweigeminuten zu Ehren dieser Opfer abgehalten.

Bedeutung in der heutigen Zeit

Neben seiner historischen Bedeutung spielt der Damm auch heute noch eine wichtige Rolle im täglichen Leben Amsterdams. Er ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen im Laufe des Jahres, darunter nationale Feierlichkeiten wie Konzerte zum Königstag und zum Tag der Befreiung.

Rund um den Dam finden Sie zahlreiche Einkaufsstraßen wie die Kalverstraat und den Nieuwendijk, in denen Sie alles finden, von hochwertigen Modemarken bis hin zu lokalen Boutiquen. In der Nähe befinden sich auch Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett und Ripley’s Believe It or Not!, die den Besuchern weitere Unterhaltungsmöglichkeiten bieten.

Ein Besuch auf dem Dam

Um die Geschichte Amsterdams hautnah mitzuerleben, ist ein Besuch des Damms ein Muss auf dem Reiseplan eines jeden Reisenden. Egal, ob Sie bei einem Spaziergang die großartige Architektur bewundern, an einer der vielen festlichen Veranstaltungen teilnehmen oder einfach nur in einem der nahegelegenen Cafés die Leute beobachten – an diesem Zentrum des Geschehens ist immer etwas los!

Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle „Dam“ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, da mehrere Linien regelmäßig hier vorbeifahren, was für Touristen, die sich innerhalb der Stadtgrenzen aufhalten, sehr praktisch ist.

Fazit

Der Dam ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte und den beständigen Geist von Amsterdam. Er spiegelt die Entwicklung der Stadt von einem bescheidenen Fischerdorf zu einer der führenden Kulturhauptstädte Europas wider. Egal, ob Sie ein Geschichtsfan, ein Architekturliebhaber oder einfach jemand sind, der auf der Suche nach lebendigen Erlebnissen ist – der Dam hat für jeden etwas zu bieten!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Damm in Amsterdam und warum ist er so wichtig?

Der Dam ist eine historische Stätte im Herzen von Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande. Er ist nicht nur eines der bekanntesten touristischen Ziele, sondern hat aufgrund seiner reichen Geschichte auch eine große Bedeutung. Der um 1270 erbaute Damm war ursprünglich ein Damm am Fluss Amstel – daher der Name Amsterdam (Amstel + Damm). Im Laufe der Zeit hat dieses Gebiet viele historische Ereignisse und Veränderungen erlebt. Heute ist der Damm ein wichtiger öffentlicher Raum, in dem sich zahlreiche Wahrzeichen befinden, darunter der Königliche Palast, das Nationaldenkmal und das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds.

Wie kann ich den Damm erreichen?

Der Dam ist zentral gelegen und mit verschiedenen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Wenn Sie im Zentrum von Amsterdam oder in der näheren Umgebung wohnen, können Sie zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, denn Amsterdam ist bekannt dafür, dass es fußgängerfreundlich ist und viele Fahrradwege hat. Für diejenigen, die weiter weg wohnen oder öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, bieten sich Straßenbahnen an, da mehrere Linien in der Nähe des Dam-Platzes halten, zum Beispiel die Linien 4, 14 und 24 vom Hauptbahnhof. Es gibt keine direkte Metrolinie, die am Dam hält, aber die Station Nieuwmarkt (Metrolinien 51/53/54) ist nur einen kurzen Fußweg entfernt.

Welche Attraktionen gibt es in der Umgebung von The Dam?

In der Umgebung des Dams gibt es viel zu entdecken! Besuchen Sie den Königlichen Palast, der einst den niederländischen Königen als offizielle Residenz diente. Heute wird er hauptsächlich für Staatsbesuche genutzt, ist aber für Touristen geöffnet, wenn er nicht von Mitgliedern der königlichen Familie genutzt wird. Besuchen Sie das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, wo Sie lebensechte Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten aus aller Welt sehen können – ein perfekter Spaß, vor allem, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind! Vergessen Sie nicht das Nationaldenkmal, das den Opfern des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist – jedes Jahr am 4. Mai findet hier eine nationale Gedenkfeier statt. In der Nähe gibt es außerdem zahlreiche Einkaufsstraßen und Märkte, auf denen Sie alles von Designermarken bis hin zu Vintage-Artikeln finden.

Wie sind die Öffnungszeiten von The Dam?

Der Damm als öffentlicher Platz ist das ganze Jahr über rund um die Uhr zugänglich. Die einzelnen Attraktionen auf dem Damm oder in seiner Umgebung haben jedoch ihre eigenen Öffnungszeiten. Der Königliche Palast beispielsweise ist in der Regel von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (je nach königlichen Aktivitäten können sich die Öffnungszeiten ändern). Madame Tussauds ist normalerweise zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Es wird empfohlen, die offiziellen Websites zu besuchen oder die jeweiligen Einrichtungen direkt zu kontaktieren, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.

Gibt es besondere Veranstaltungen im The Dam?

Auf jeden Fall! Aufgrund seiner zentralen Lage und historischen Bedeutung finden am Damm das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Einige davon sind die Feierlichkeiten zum Königstag im April, wenn sich die ganze Stadt zu Ehren des Geburtstags des Königs orange färbt; die Zeremonie zum Nationalen Gedenktag, die jedes Jahr am 4. Mai am Nationaldenkmal stattfindet; die Weihnachtsmärkte während der Weihnachtszeit, auf denen Sie traditionelle Speisen und Getränke genießen und einzigartige Geschenke einkaufen können; nicht zu vergessen die zahlreichen Konzerte und Straßenaufführungen, die vor allem in den Sommermonaten regelmäßig stattfinden!

The Dam ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

The Dam

Mehr aus unserem Magazin