Beursplein

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihr künstlerisches Erbe, ihr ausgeklügeltes Grachtensystem und ihre schmalen Häuser mit Giebelfassaden. Zwischen all diesen ikonischen Wahrzeichen liegt ein verstecktes Juwel namens Beursplein – ein faszinierender Platz im Herzen von Amsterdam.

Ein kurzer Überblick

Beursplein heißt auf Niederländisch wörtlich übersetzt „Platz der Börse“. Der Name rührt von der Nähe zu De Beurs van Berlage (Berlage-Börse) her, die früher als Börsengebäude diente, heute aber für Ausstellungen und Konzerte genutzt wird. Der zwischen den Straßen Damrak und Rokin gelegene, belebte Platz wird von Touristen oft übersehen, obwohl er einige bedeutende historische Bauwerke beherbergt.

Die historische Bedeutung

Einst war der Beursplein ein Teil des Flusses Amstel, bis er um 1880 im Zuge eines der großen Stadterweiterungsprojekte zugeschüttet wurde. Damals diente er zunächst als Parkplatz für Pferdekutschen, heute ist er ein wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr mit Straßenbahnen, die ihn im Minutentakt durchqueren.

Im Jahr 1903 wurde an diesem Platz das vom berühmten Architekten Hendrik Petrus Berlage entworfene Gebäude De Beurs van Berlage eröffnet, das die ursprüngliche, seit 1845 bestehende Börse ersetzte. Dieses neue Gebäude wurde nicht nur berühmt, weil es als Amsterdamer Börse diente, sondern auch wegen seines einzigartigen architektonischen Stils, der Elemente aus verschiedenen Epochen wie Gotik und Renaissance mit modernistischen Grundsätzen verbindet.

Die Statuen von Bulle und Bär

Ein interessantes Merkmal des Beursplein sind zwei Bronzestatuen, die einen Bullen- bzw. Bärenmarkt darstellen – Symbole, die auf den Finanzmärkten weltweit üblich sind. Sie wurden 1998 aufgestellt, als die Euronext Amsterdam (früher bekannt als Amsterdamer Börse) ihr 400-jähriges Bestehen feierte. Der Bulle und der Bär sind ein Zeugnis für die lange Geschichte des Handels in dieser Stadt.

Einkaufen am Beursplein

Der Beursplein hat nicht nur eine unbestreitbare historische Bedeutung, sondern bietet auch ein ausgezeichnetes Einkaufserlebnis. Hier befindet sich De Bijenkorf – eines der gehobensten Kaufhäuser der Niederlande, das hochwertige Marken aus aller Welt in verschiedenen Kategorien wie Mode, Schönheit und Wohnkultur führt.

Neben De Bijenkorf gibt es entlang der Damrak- und der Rokin-Straße zahlreiche weitere Geschäfte, die alles von Souvenirs bis hin zu Designerkleidung anbieten und die Stadt zu einem Einkaufsparadies machen.

Essen gehen am Beursplein

Ein Besuch am Beursplein wäre nicht vollständig, wenn man nicht auch die niederländische Küche genießen würde. Zum Glück für Feinschmecker gibt es in der Umgebung des Platzes eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen niederländischen Lokalen, die Klassiker wie Stamppot (Kartoffelpüree mit Gemüse) oder Haring (roher Hering) servieren, bis hin zu internationalen Fast-Food-Ketten.

Ein Ort für Veranstaltungen und Feste

Auf dem Beursplein geht es nicht nur um Geschichte oder Shopping, sondern er ist auch ein Ort, an dem sich die Einheimischen das ganze Jahr über zu Veranstaltungen und Festen versammeln, wie z. B. dem Königstag – einem der größten nationalen Feiertage in den Niederlanden, an dem der Geburtstag des Königs mit Musikkonzerten, Straßenfesten und Flohmärkten gefeiert wird, die die ganze Stadt einschließlich des Beursplein einnehmen.

Ganz gleich, ob Sie ein Geschichtsfan sind, der Einblicke in die Vergangenheit Amsterdams gewinnen möchte, ein Shopaholic, der sich auf einen Einkaufsbummel freut, oder einfach nur jemand, der während der Festivitäten die lokale Kultur genießen möchte – am Beursplein ist für jeden etwas dabei!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Beursplein und wo befindet er sich in Amsterdam?

Der Beursplein ist ein Platz im Herzen von Amsterdam, Niederlande. Er befindet sich zwischen Damrak und Beursstraat, neben dem berühmten Kaufhaus Bijenkorf und direkt gegenüber der Amsterdamer Börse (auch bekannt als Beurs van Berlage). Der Begriff „Beursplein“ bedeutet übersetzt „Börsenplatz“ und spiegelt seine historische Bedeutung als Finanzzentrum wider.

Welche Sehenswürdigkeiten oder Wahrzeichen gibt es in der Nähe des Beursplein?

In der Nähe des Beursplein gibt es zahlreiche Wahrzeichen, die Touristen aus aller Welt anziehen. Dazu gehören De Nieuwe Kerk (die Neue Kirche), der Königliche Palast von Amsterdam, Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, der Dam-Platz und De Oude Kerk (die Alte Kirche). Sie können auch die nahe gelegenen Einkaufsstraßen wie Kalverstraat und Nieuwendijk erkunden oder lokale Märkte wie den Albert Cuyp Markt besuchen, um ein authentisches niederländisches Erlebnis zu haben.

Wie kann ich den Beursplein mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Sie können den Beursplein leicht mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wenn Sie mit der Straßenbahn fahren, halten die Linien 4, 14 und 24 an der Haltestelle de Bijenkorf/Dam, die nur einen kurzen Spaziergang vom Platz entfernt ist. Für U-Bahn-Nutzer halten die Linien M51, M53 und M54 an der Centraal Station, von der aus Sie in etwa zehn Minuten zu Fuß Ihr Ziel erreichen.

Welche Veranstaltungen finden auf dem Beurpslein statt?

Die belebte Lage dieses Platzes macht ihn zu einem idealen Veranstaltungsort für verschiedene Freiluft-Events, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter Konzerte, Festivals, Märkte und vieles mehr. Eine beliebte Veranstaltung findet jedes Jahr am Königstag statt, wenn die Einheimischen Stände aufbauen, um Waren aus zweiter Hand zu verkaufen. Aufgrund seiner zentralen Lage ist der Platz auch für Demonstrationen und Proteste bekannt.

Was ist die historische Bedeutung des Beursplein?

Die Geschichte des Beursplein geht auf das Jahr 1903 zurück, als er als Platz für den Warenhandel errichtet wurde, daher auch der Name „Exchange Square“. Er wurde von dem bekannten niederländischen Architekten Hendrik Petrus Berlage entworfen, der auch das angrenzende Börsengebäude (Beurs van Berlage) entwarf. Im Laufe der Zeit nahm die Bedeutung des Platzes für den Handel zwar ab, aber er ist nach wie vor ein wichtiger öffentlicher Platz im Amsterdamer Stadtzentrum mit einem reichen kulturellen Erbe.

Beursplein ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Beursplein

Mehr aus unserem Magazin