Albertina

Entdecken Sie die Albertina in Wien

Im Herzen von Wien, der Hauptstadt Österreichs, die von den Einheimischen „Wien“ genannt wird, befindet sich eine Fundgrube für Kunst und Geschichte – das Museum Albertina. Dieses großartige Museum beherbergt einen der größten und bedeutendsten Kupferstichkabinette der Welt mit rund 65.000 Zeichnungen und etwa 1 Million alter Meisterdrucke.

Ein Blick in die Geschichte

Die Albertina blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis zu ihrer Gründung im Jahr 1776 durch Herzog Albert von Sachsen-Teschen zurückreicht, der mit Erzherzogin Marie Christine, der Lieblingstochter Maria Theresias, verheiratet war. Ursprünglich als Wohnpalast für den Herzog gedacht, wurde es bald zu einem Zentrum seiner umfangreichen grafischen Sammlung.

Nachdem es im Laufe der turbulenten europäischen Geschichte mehrmals den Besitzer gewechselt hatte, ging es nach dem Ersten Weltkrieg schließlich in Staatsbesitz über. Den Zweiten Weltkrieg überstand es trotz der schweren Bombenangriffe auf Wien gegen Ende des Krieges relativ unbeschadet. Nach dem Krieg wurde das historische Gebäude renoviert und in eines der bedeutendsten Museen Wiens verwandelt.

Architektonisches Wunderwerk

Schon allein wegen der Architektur lohnt sich ein Besuch in der Albertina. Ihr neoklassizistisches Design ist repräsentativ für die europäischen Architekturtrends, die während der Bauphase vom späten achtzehnten bis zum frühen neunzehnten Jahrhundert vorherrschten. Die Prunkräume sind wunderschön restaurierte Beispiele für den Empire-Stil, während die Habsburger Prunkräume im Stil Ludwigs XVI. eingerichtet sind und den aristokratischen Lebensstil jener Epochen widerspiegeln.

Der moderne Anbau, der zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts hinzugefügt wurde, steht in starkem Kontrast zur historischen Kulisse und verleiht mit seinen glatten Linien und der gläsernen Oberfläche dem Ganzen einen modernen Charme und eine ästhetische Ausstrahlung.

Eine künstlerische Fundgrube

Hinter seiner beeindruckenden Fassade verbirgt sich eine noch bemerkenswertere Sammlung. Von den Werken französischer Impressionisten wie Monet und Degas bis hin zu Picassos Meisterwerken aus seiner Blauen und Rosa Periode beherbergt die Albertina eine umfangreiche Auswahl an Kunstwerken.

Sie beherbergt auch eine bedeutende Sammlung von Architekturzeichnungen und Fotografien. Zusätzlich zu den ständigen Sammlungen zeigt die Albertina das ganze Jahr über Wechselausstellungen, in denen sowohl moderne zeitgenössische Kunst als auch alte Meister gezeigt werden.

Die Sammlung Batliner

Ein Highlight für viele BesucherInnen ist die Sammlung Batliner. Diese „Dauerleihgabe“ umfasst über 500 Werke von Monet bis Picasso. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kapitel der Kunstgeschichte des letzten Jahrhunderts, darunter den Fauvismus, die russische Avantgarde um den Ersten Weltkrieg bis hin zur Endphase des Kubismus (1915-1920), die Pariser Schule der Nachkriegszeit, den Expressionismus und die österreichische Kunst nach 1945 und vieles mehr.

Die Albertina besichtigen

Das Museum liegt an der Wiener Ringstraße und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu erreichen, wenn Sie sich im Stadtzentrum aufhalten. Die Albertina ist täglich geöffnet und bietet mittwochs und freitags verlängerte Öffnungszeiten, so dass genügend Zeit für Erkundungen zur Verfügung steht.

Egal, ob Sie ein begeisterter Kunstliebhaber sind oder einfach nur Kultur auf Reisen genießen möchten, die Albertina bietet für jeden etwas. Ihre beeindruckende Sammlung in Verbindung mit der großartigen Architektur macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel für einen Wien-Besuch!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Albertina und was kann ich dort sehen?

Die Albertina ist ein weltbekanntes Kunstmuseum in Wien, Österreich. Es beherbergt einen der größten und wichtigsten Grafiksäle der Welt mit etwa 65.000 Zeichnungen und rund 1 Million alter Meisterdrucke. Darüber hinaus werden auch modernere grafische Werke, Fotografien, Architekturzeichnungen und Modelle gezeigt. Die Sammlungen umfassen bedeutende Werke aus vielen Epochen der Kunstgeschichte, darunter Arbeiten von Monet, Picasso, Van Gogh und Renoir.

Wo genau befindet sich die Albertina in Wien?

Das Albertina Museum befindet sich auf einem der letzten erhaltenen Teile der Befestigungsanlagen, die einst die Wiener Innenstadt umgaben. Die Adresse für diesen historischen Ort lautet Albertinaplatz 1 1010 Wien, Österreich. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere andere wichtige Sehenswürdigkeiten wie der Stephansdom, die Wiener Staatsoper und die Hofburg.

Wann kann ich die Albertina besuchen? Gibt es bestimmte Öffnungszeiten oder Tage, an denen sie geschlossen ist?

Das Albertina Museum ist in der Regel täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet; mittwochs und freitags ist es jedoch bis 21 Uhr geöffnet. Es wird empfohlen, sich auf der offiziellen Website über eventuelle Änderungen aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Feiertagen zu informieren.

Wie viel kostet ein Besuch? Gibt es Ermäßigungen?

Eine reguläre Eintrittskarte für einen Erwachsenen kostet 16 €, während ermäßigte Eintrittskarten für Senioren über fünfundsechzig Jahre oder Studenten unter sechsundzwanzig Jahren mit gültigem Ausweis zu 11 € erhältlich sind. Für Kinder bis zu sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ist der Eintritt frei. Es gibt auch Familientickets, die zusätzliche Ersparnisse bieten, wenn Sie das Museum mit Kindern besuchen. Das Museum bietet außerdem an bestimmten Tagen im Jahr freien Eintritt, daher lohnt es sich, auf der Website nach diesen Terminen zu suchen.

Was ist die historische Bedeutung der Albertina?

Die Albertina hat eine reiche Geschichte, die sich über 200 Jahre erstreckt. Gegründet wurde sie 1776 von Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seiner Frau Marie Christine, die damit begannen, Kunstwerke zu sammeln, die den Grundstock der heutigen Sammlung bilden. Das Gebäude selbst diente viele Jahre lang als Schloss, bevor es 1919 zu einem öffentlichen Museum wurde. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem der weltweit führenden Museen mit bedeutenden Sammlungen, die von der Gotik bis zu zeitgenössischen Kunstformen reichen.

Albertina ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Albertina

Mehr aus unserem Magazin