Stadtbrunnen / Haus zur Sonne

Stein am Rhein, ein charmantes Städtchen im Kanton Schaffhausen in der Schweiz, ist bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude. Unter diesen historischen Juwelen befinden sich zwei bemerkenswerte Wahrzeichen: Der Stadtbrunnen und das Haus zur Sonne. Sie bieten dem Besucher einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur von Stein am Rhein.

Der historische Stadtbrunnen

Der Stadtbrunnen ist eines der Wahrzeichen von Stein am Rhein. Der elegante Brunnen in der Mitte des Rathausplatzes stammt aus dem Jahr 1601. Er wurde vom Steinmetzmeister Hans Baur aus Kalkstein gehauen und von Bürgermeister Johann Jakob Meyer im Rahmen der Stadtverschönerung in Auftrag gegeben.

Der Brunnen zeigt eine Statue des heiligen Georg zu Pferd, der einen Drachen erschlägt – ein Bild, das für die Schweizer Stadt einen hohen symbolischen Wert hat. Der Heilige Georg gilt als Schutzpatron gegen verschiedene Krankheiten, darunter die Pest, die Europa zu jener Zeit heimsuchte.

Um den Sockel herum befinden sich vier Reliefs, die Szenen aus der lokalen Geschichte darstellen: Die Verleihung des Marktrechts durch Kaiser Heinrich II. im Jahr 1017, die Huldigung König Rudolfs I. von Habsburg nach seiner Krönung, die Schenkung von Land durch Graf Diethelm von Krenkingen an das Kloster Reichenau und die Verleihung der Freiheitsurkunde an Stein am Rhein durch Abt Wolleb.

Haus zur Sonne: Ein Meisterwerk der Renaissance

Nur wenige Schritte vom Stadtbrunnen entfernt steht ein weiteres architektonisches Wunderwerk – das Haus zur Sonne. Dieses Gebäude ist berühmt für seine bemerkenswerten Fresken, die fast jeden Zentimeter seiner Fassade bedecken und es zu einem der vielen wunderschön bemalten Häuser rund um den Rathausplatz machen.

Das Haus zur Sonne wurde um 1520 in der Frührenaissance im Auftrag des Bürgermeisters Johann Jakob Meyer erbaut, der auch den Stadtbrunnen in Auftrag gegeben hatte, und diente mehrere Jahrhunderte lang als Gasthaus und Schenke. Heute ist es ein privates Wohnhaus.

Die Fassade dieses Hauses ist mit lebhaften Fresken geschmückt, die Szenen aus biblischen Geschichten und der Schweizer Folklore darstellen. Das zentrale Bild zeigt Christus in seiner Herrlichkeit, umgeben von den vier Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Andere Bilder zeigen Szenen wie Adam und Eva im Garten Eden oder Samson im Kampf mit einem Löwen.

Diese Fresken wurden im 20. Jahrhundert unter der Leitung des renommierten Kunsthistorikers Ernst Gagliardi restauriert, um sie für künftige Generationen zu erhalten.

Besuch des Stadtbrunnens und des Hauses zur Sonne

Der Rathausplatz, an dem sich diese beiden Wahrzeichen befinden, ist fußgängerfreundlich, so dass Besucher ihn in aller Ruhe erkunden können. Wenn Sie über den Rathausplatz schlendern und die wunderschön bemalten Häuser wie das Haus zur Sonne oder die historischen Bauwerke wie den Stadtbrunnen bewundern, werden Sie sich in die Vergangenheit zurückversetzt fühlen.

Diese beiden Sehenswürdigkeiten sind zwar nicht öffentlich zugänglich, da es sich um einen Brunnen bzw. ein Wohnhaus handelt, doch können sie das ganze Jahr über zu jeder Tageszeit von außen bewundert werden. Beide bieten hervorragende Fotomotive, vor allem am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das sanfte Sonnenlicht die detaillierten Schnitzereien und Malereien beleuchtet und eine bezaubernde Atmosphäre schafft.

Eine Reise in die Geschichte

Abschliessend bietet ein Besuch in Stein am Rhein die Möglichkeit, durch die gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter Stadtbrunnen und Haus zur Sonne, in die Geschichte einzutauchen. Diese Wahrzeichen erzählen Geschichten aus vergangenen Epochen und bieten faszinierende Einblicke in die lokale Kultur und Geschichte. Sie sind daher ein Muss auf Ihrer Reiseroute, wenn Sie diese charmante Stadt am Rhein erkunden.

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten des Stadtbrunnens / Haus zur Sonne in Stein am Rhein?

Der Stadtbrunnen und das Haus zur Sonne befinden sich im öffentlichen Raum in Stein am Rhein und können daher jederzeit besucht werden. Es empfiehlt sich jedoch, die historischen Stätten bei Tageslicht zu besichtigen, um das beste Erlebnis zu haben und sie in vollen Zügen zu geniessen.

Was ist die Geschichte des Stadtbrunnens / Haus zur Sonne?

Der Stadtbrunnen ist ein Wahrzeichen im Zentrum der Unterstadt, dem Stadtplatz von Stein am Rhein. Er stammt aus dem Mittelalter und diente als zentrale Wasserquelle für die Einwohner. Das Haus zur Sonne wiederum ist eines der vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die den Platz in der Unterstadt säumen. Dieses Haus zeichnet sich durch seine farbenfrohen Fresken mit Sonnenmotiven aus – daher auch der Name.

Gibt es Führungen für den Stadtbrunnen / das Haus zur Sonne?

Es gibt zwar keine speziellen Führungen nur für diese beiden Wahrzeichen, da sie Teil des öffentlichen Raums sind und keinen Eintritt kosten oder Beschränkungen unterliegen, aber Sie können durchaus Stadtführungen finden, die sie zusammen mit anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten rund um Stein am Rhein umfassen. Diese Führungen bieten oft ausführliche Erklärungen zur Geschichte und Bedeutung der beiden Sehenswürdigkeiten, was Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für diese Orte erhöht.

Ist das Fotografieren im Stadtbrunnen / Haus zur Sonne erlaubt?

Ja, natürlich! Beide Orte eignen sich aufgrund ihres historischen Charmes und ihrer schönen Architektur hervorragend für Fotos. Egal, ob Sie ein Hobbyfotograf sind oder einfach nur ein paar unvergessliche Reisebilder machen wollen, verpassen Sie es nicht, diese malerischen Orte bei Ihrem Besuch in Stein am Rhein festzuhalten.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe von Stadtbrunnen / Haus zur Sonne?

Stein am Rhein ist ein kleines Städtchen voller historischer Schätze. Neben dem Stadtbrunnen und dem Haus zur Sonne können Sie auch den mittelalterlichen Rathausplatz mit seinen schönen Fassadenmalereien erkunden. In der Nähe befindet sich auch die St. Georgsabtei, ein beeindruckendes Kloster, das heute als Museum dient und die lokale Geschichte und Kunst zeigt. Naturliebhaber können auf dem Rhein spazieren gehen oder eine Bootsfahrt unternehmen.

Stadtbrunnen / Haus zur Sonne ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Stadtbrunnen / Haus zur Sonne

Mehr aus unserem Magazin