Torre de Belém

Einführung zum Torre de Belém

An den Ufern des Tejo in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon steht ein Wahrzeichen der portugiesischen Seefahrtsgeschichte – der Torre de Belém. Diese UNESCO-Welterbestätte ist ein Zeugnis des portugiesischen Zeitalters der Entdeckungen und bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Vergangenheit des Landes.

Eine kurze Geschichte des Torre de Belém

Der Bau des Turms von Belem begann 1514 unter König Manuel I. und wurde sechs Jahre später, 1520, abgeschlossen. Er wurde strategisch günstig an der Mündung des Tejo errichtet, um Lissabon vor seefahrenden Invasoren zu schützen. In dieser Zeit, die als Zeitalter der Entdeckungen bekannt ist, etablierte sich Portugal als globale Seemacht, und Entdecker wie Vasco da Gama begaben sich auf Expeditionen in unbekannte Länder.

Ursprünglich von dem Militärarchitekten Francisco de Arruda entworfen, der zuvor an Festungsanlagen in Marokko gearbeitet hatte (ein Einfluss, der in einigen maurischen Stilelementen zu erkennen ist), diente sie sowohl als Festung als auch als zeremonielles Tor zu Lissabon.

Architektonische Wunderwerke

Der Torre de Belém ist für seinen unverwechselbaren, kunstvollen Baustil bekannt, der Elemente der Gotik und der maurischen Bauweise mit Anklängen an die italienische Renaissance verbindet – ein Stil, der nach König Manuel I., der ihn in Auftrag gab, oft als manuelinische Architektur bezeichnet wird.

Der Turm besteht hauptsächlich aus vier Stockwerken: Gouverneurssaal, Königssaal, Audienzsaal und Kapelle. Jedes Stockwerk weist einzigartige Gestaltungsmerkmale auf, wie z. B. komplizierte Steinarbeiten, die historische Szenen oder symbolische Motive im Zusammenhang mit der Entdeckung darstellen.

Die Außenfassade zeigt wunderschön geschnitzte Kalksteinbalkone, zierliche Türmchen und Wälle, die einst zu Verteidigungszwecken dienten und heute einen atemberaubenden Panoramablick über den Fluss bis hin zum Atlantischen Ozean bieten.

Besteigung des Turms

Besucher dürfen die schmale Wendeltreppe des Torre de Belém hinaufsteigen, die zu verschiedenen Etagen und schließlich zu einer Terrasse führt, von der aus man einen außergewöhnlichen Blick auf das Stadtbild Lissabons mit dem Jerónimos-Kloster, dem Praça do Império und dem Denkmal der Entdeckungen hat. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Gebäude aufgrund seiner historischen Struktur nicht für Personen mit Mobilitätsproblemen geeignet ist.

Die Symbolik des Torre de Belém

Abgesehen von seiner architektonischen Schönheit und seiner militärstrategischen Bedeutung hat der Turm von Belem eine tiefe symbolische Bedeutung für Portugal. Er erinnert an Portugals Zeitalter der Entdeckungen im 15. und 16. Jahrhundert, als portugiesische Entdecker in unbekannte Gebiete vordrangen und Handelsrouten und Kolonien in der ganzen Welt gründeten.

Der Turm ist mit zahlreichen Skulpturen geschmückt, die Figuren aus dieser Epoche darstellen, wie den Heiligen Vinzenz – Lissabons Schutzpatron, der ein Schiff in den Händen hält; das Nashorn – das eines der ersten Tiere symbolisiert, die von den Entdeckern nach Europa zurückgebracht wurden; oder die Madonna der sicheren Heimkehr – Beschützerin der Seeleute auf See.

Besuch des Torre de Belém

Der Torre de Belém ist von Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen) von 10:00 bis 17:30 Uhr in den Wintermonaten (Oktober-April) oder bis 18:30 Uhr in den Sommermonaten (Mai-September) geöffnet. Der letzte Einlass ist in der Regel eine halbe Stunde vor Schließung. Vor allem in der Hochsaison kann es zu langen Warteschlangen kommen. Wenn Sie Ihre Eintrittskarten im Voraus online kaufen, können Sie sich einige Wartezeiten ersparen.

Dieses ikonische Wahrzeichen sollte bei einem Besuch in Lissabon auf jeden Fall auf dem Reiseplan stehen. Egal, ob Sie ein Geschichtsfan sind oder einfach nur einen atemberaubenden Blick über das Wasser vor der Kulisse historischer Gebäude genießen möchten – der Torre Belem hat für jeden etwas zu bieten!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Torre de Belém und warum ist er so wichtig?

Der Torre de Belém, auch Turm von Bethlehem genannt, ist eine UNESCO-Welterbestätte in Lissabon, Portugal. Er wurde im frühen 16. Jahrhundert auf dem Höhepunkt der portugiesischen Renaissance erbaut und diente als Teil eines Verteidigungssystems an der Mündung des Tejo und als zeremonielles Tor zu Lissabon. Der Turm verkörpert die portugiesischen Entdeckungen auf See und symbolisiert das Zeitalter der Entdeckungen. Seine unverwechselbare Architektur enthält sowohl maurische als auch venezianische Elemente, die ihn zu einem ikonischen Beispiel des manuelinischen Stils machen.

Wie kann ich den Torre de Belém besuchen?

Torre de Belém ist vom Zentrum Lissabons aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sie können die Straßenbahnlinie 15 oder die Buslinien 727, 28, 729 oder 751 nehmen, um dorthin zu gelangen. Er ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet (montags geschlossen). Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison: Oktober bis April -10 Uhr bis 17:30 Uhr; Mai bis September -10 Uhr bis 18:30 Uhr, letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung.

Sind für den Besuch des Torre de Belém Eintrittskarten erforderlich?

Ja, für den Besuch des Torre de Belem sind Eintrittskarten erforderlich, aber Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt zwischen 4 und 6 €, während Senioren (ab 65 Jahren) einen ermäßigten Preis von 5 € erhalten. Es sind auch Kombitickets erhältlich, die den Zugang zu anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Jerónimos-Kloster ermöglichen, wodurch Sie Kosten sparen können, wenn Sie mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchten.

Was werde ich im Torre de Belém sehen?

Zu den Innenräumen gehören der Gouverneurssaal, in dem König Manuel Würdenträger empfing, der Königssaal, in dem königliche Gäste zu Besuch waren, der Audienzsaal, in dem Gefangene dem König vorgeführt wurden, die Kapelle mit dem Originalaltar aus dem 16. Jahrhundert und schließlich die Terrasse, die einen Panoramablick auf Lissabon und den Tejo bietet. Sehenswert ist auch das in den Sockel eines der Türme geschnitzte Nashorn, das zu den ältesten Darstellungen eines solchen Tieres in Europa gehören soll.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Torre de Belém?

Der Torre de Belém befindet sich in einer Gegend, die reich an historischen Stätten ist. In der Nähe befindet sich das Jerónimos-Kloster, eine weitere UNESCO-Weltkulturerbestätte, die für ihre beeindruckende manuelinische Architektur bekannt ist. Das Denkmal für die Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos), das an das Zeitalter der Entdeckungen in Portugal erinnert, befindet sich ebenfalls in der Nähe. Kulinarisch Interessierte sollten sich die Bäckerei Pasteis de Belem nicht entgehen lassen, die für ihre portugiesischen Eiertörtchen bekannt ist.

Torre de Belém ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Torre de Belém

Mehr aus unserem Magazin