Im Herzen der portugiesischen Hauptstadt Lissabon gelegen, ist der Praça do Comércio (Platz des Handels) ein Muss für jeden Reisenden. Mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur bietet dieser Platz einen einzigartigen Einblick in die Kultur und das Erbe dieses wunderschönen Landes.
Die Geschichte des Praça do Comércio
Der Praça do Comércio wurde ursprünglich an der Stelle errichtet, an der über zwei Jahrhunderte lang der Königspalast stand, bis er 1755 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Das verheerende Beben zerstörte fast alle Gebäude in Lissabon, doch aus den Ruinen entstand einer der eindrucksvollsten Plätze Europas. Unter der Leitung des Premierministers Marquis de Pombal, der einen Großteil des Wiederaufbaus Lissabons nach dem Erdbeben beaufsichtigte, wurde der Praça do Comércio umgestaltet, um ein Symbol für die neuen kommerziellen Bestrebungen Lissabons zu werden.
Der Platz wurde schnell zu einem wichtigen Teil des portugiesischen Handels, denn seine Nähe zum Tejo machte ihn in dieser Zeit zu einem wichtigen Seehafen. Waren aus der ganzen Welt kamen hier an, bevor sie in Portugal oder anderen Teilen Europas verteilt wurden.
Architektonische Pracht
Dieser große Platz ist von gelb gestrichenen Gebäuden umgeben, die mit komplizierten Mustern verziert sind und ein einzigartiges architektonisches Wunderwerk darstellen. Diese Gebäude beherbergten einst Regierungsbüros, doch heute beherbergen sie Restaurants und Geschäfte, die Einheimische und Touristen gleichermaßen ansprechen.
Zusätzlich zu diesen beeindruckenden Gebäuden, die den Platz auf drei Seiten einrahmen, steht am nördlichen Ende der Rua Augusta-Bogen, der zu einem anderen beliebten Viertel führt – Baixa Pombalina. Dieser Triumphbogen dient als Tor zwischen zwei bedeutenden Bereichen des Stadtzentrums und bietet Besuchern eine atemberaubende Aussicht, wenn sie mit dem Aufzug auf die Dachterrasse fahren.
Reiterstatue von König José I.
Im mittleren Bereich steht das bronzene Reiterstandbild von König José I., der während des Erdbebens regierte. Dieses Meisterwerk wurde von Joaquim Machado de Castro, Portugals bedeutendstem Bildhauer des 18. Jahrhunderts, geschaffen. Der König wird auf seinem Pferd reitend und Schlangen zertretend dargestellt, was den Sieg über Feinde symbolisiert.
Cais das Colunas
Auf der Südseite des Tejo befindet sich der Cais das Colunas (Säulenpier), eine Marmortreppe, die zum Wasser hinunterführt und früher der Haupteingang der Stadt vom Fluss aus war. Er war Schauplatz verschiedener bedeutender Ereignisse, darunter die Ankunft des portugiesischen Königshauses und anderer wichtiger Persönlichkeiten, wenn diese von ihren Auslandsreisen nach Hause zurückkehrten.
Der moderne Platz
Heute dient der Praça do Comércio als Drehscheibe für kulturelle Aktivitäten und bietet zahlreiche Restaurants, die traditionelle portugiesische und internationale Gerichte anbieten, um den Geschmack von Besuchern aus der ganzen Welt zu treffen. Er ist auch ein beliebter Ort bei den Einheimischen, die gerne in einem der vielen Straßencafés sitzen und das Treiben beobachten.
Der Platz ist nicht nur ein belebtes Zentrum zum Essen und Einkaufen, sondern bietet auch das ganze Jahr über verschiedene öffentliche Veranstaltungen wie Silvesterfeiern oder Konzerte mit lokalen Künstlern, die jedem Besucher dieses lebhaften Platzes reichlich Unterhaltung bieten.
Besuch der Praça do Comércio
Der Praça do Comércio ist mit der Lissabonner U-Bahn oder den gelben Straßenbahnen, die durch die Straßen der Stadt fahren, leicht zu erreichen und somit ein bequemes Ziel, auch wenn Sie während Ihres Besuchs in Lissabon wenig Zeit haben.
Was auch immer Sie nach Lissabon führt – ob Geschichte, Architektur oder einfach nur Fernweh – verpassen Sie auf keinen Fall, was der Praça do Comércio alles zu bieten hat!
Häufig gestellte Fragen
Welche historische Bedeutung hat der Praça do Comércio in Lisboa?
Der Praça do Comércio, auch bekannt als Terreiro do Paço, hat eine große historische Bedeutung für Lissabon und Portugal. Hier befand sich einst der königliche Ribeira-Palast, bis er 1755 durch ein schweres Erdbeben zerstört wurde. Im Zuge des Wiederaufbaus nach der Katastrophe wurde der Platz völlig umgestaltet. Heute sind die prächtigen Arkaden und die zitronengelben Fassaden ein Symbol für die Unverwüstlichkeit und die Wiedergeburt Lissabons.
Was können Besucher am Praça do Comércio sehen?
Der Praça do Comércio ist eines der Wahrzeichen Lissabons mit seinen klassischen, in Pastellfarben gestrichenen Gebäuden, die einen weitläufigen Platz umgeben, der sich zum Tejo hin öffnet. In der Mitte des Platzes steht eine Bronzestatue von König José I. auf einem Pferd, während auf der einen Seite der Arco da Rua Augusta steht – ein kunstvoller Triumphbogen, der in den Stadtteil Baixa führt. Besucher können auch verschiedene Regierungsbüros, Restaurants und Cafés erkunden, die in diesen historischen Gebäuden untergebracht sind, oder die Cais das Colunas besuchen – eine Marmortreppe, die zum Wasser hinunterführt und eine wunderschöne Aussicht bietet.
Wo befindet sich der Praça do Comércio? Wie kann ich dorthin gelangen?
Der Praça do Comércio befindet sich in der Innenstadt von Lissabon (Baixa), direkt am Ufer des Tejo. Er ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Nehmen Sie die blaue oder grüne Metro-Linie und steigen Sie entweder an der Station Baixa-Chiado oder Terreiro Do Paço aus; mehrere Busse, darunter die Linien 728 und 735, halten in der Nähe; auch die Straßenbahnlinie 15E fährt hier vorbei; wenn Sie mit dem Auto kommen, gibt es Parkplätze im Alfama-Viertel, das nur einen kurzen Fußweg entfernt ist.
Gibt es am Praça do Comércio besondere Veranstaltungen?
Ja, der Praça do Comércio ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für verschiedene Events während des ganzen Jahres. Dazu gehören Kulturfestivals, Konzerte, Silvesterfeiern und sogar politische Kundgebungen. In der Weihnachtszeit findet hier einer der größten Weihnachtsbäume und Märkte Lissabons statt. Es lohnt sich immer, bei der Planung Ihres Besuchs die örtlichen Veranstaltungshinweise zu beachten.
Wie sind die Öffnungszeiten des Praça do Comércio? Kostet der Eintritt etwas?
Der Platz selbst ist ein öffentlicher Raum, der rund um die Uhr geöffnet ist und für den man keinen Eintritt bezahlen muss. Einzelne Attraktionen wie das Lisboa Story Centre oder der Arco da Rua Augusta haben jedoch ihre eigenen Öffnungszeiten und können Eintrittsgelder verlangen. Es wird empfohlen, sich im Voraus über die genauen Zeiten und Preise zu informieren.