Einführung in La Iglesiona
In der pulsierenden Stadt Gijón an der Nordküste Spaniens finden Sie ein verstecktes Juwel, das als „La Iglesiona“ oder „Die große Kirche“ bekannt ist. Dieses historische Wahrzeichen ist keine typische Kathedrale oder Basilika. Vielmehr handelt es sich um eine atemberaubende natürliche Höhle, die im Laufe der Jahrtausende von den unerbittlichen Wellen des Kantabrischen Meeres geformt wurde.
Ein über Jahrtausende geformtes Naturwunder
Der Entstehungsprozess von La Iglesiona begann vor Millionen von Jahren während der Jurazeit, als dieser Teil Spaniens unter Wasser stand. Durch die ständige Erosion, die durch die Wellen verursacht wurde, wurde diese bemerkenswerte Höhle nach und nach aus dem Kalksteinfelsen herausgearbeitet. Ihr Name – „Die große Kirche“ – rührt von ihrem prächtigen Inneren her, das einer großen Kathedrale ähnelt, mit hoch aufragenden Stalaktiten und Stalagmiten, die natürliche Säulen und Altäre bilden.
Die Legende von La Iglesiona
Wie viele andere antike Stätten birgt auch La Iglesiona eine faszinierende Legende über seine Entstehung. Der örtlichen Überlieferung zufolge lebten in der Nähe zwei Riesen namens Tarfe und Brontes. Sie sollen so groß gewesen sein, dass sie Flüsse mit einem Schritt überqueren konnten! Eines Tages stritten sie sich darüber, wer der Stärkere sei, und beschlossen, ihren Streit durch einen Steinwurfwettbewerb beizulegen. Die von diesen Titanen geworfenen Steine bildeten das, was wir heute als Cabo de Peñas (Peñas-Kap) kennen. Es wird angenommen, dass ein verirrter Felsbrocken die Öffnung für La Iglesiona schuf!
Ein atmosphärisches Erlebnis
Der Besuch von La Iglesiona ist nicht nur eine visuelle Pracht, sondern auch ein intensives sensorisches Erlebnis. Wenn Sie bei Ebbe (der einzigen Zeit, in der der Zugang möglich ist) durch die schmale Öffnung eintreten, spüren Sie eine kühle Brise, die vom Meer herüberweht. Das Echo der Wellen, die gegen die Höhlenwände schlagen, erzeugt eine ergreifend schöne Symphonie, während die salzige Meeresluft Ihre Nase füllt.
Eine biologische Fundgrube
La Iglesiona ist nicht nur eine Attraktion für Geologen und Geschichtsinteressierte, sondern auch für Biologen ein faszinierender Ort. Das einzigartige Mikroklima in der Höhle begünstigt eine Vielzahl von Pflanzen, die in der feuchten, schattigen Umgebung gut gedeihen. Außerdem dient La Iglesiona als Zufluchtsort für viele Fledermausarten, die tagsüber in der hohen Decke der Höhle nisten.
Unvergesslicher Sonnenuntergang in La Iglesiona
Ein absolutes Muss in La Iglesiona ist der Blick auf den Sonnenuntergang vom Höhleneingang aus. Bei Einbruch der Dunkelheit fällt das Sonnenlicht durch die Öffnung und taucht das Innere der Höhle in warme Orange- und Rosatöne, bevor es allmählich in das Blau der Dämmerung übergeht – ein wirklich unvergesslicher Anblick!
Besuch von La Iglesiona: Praktische Informationen
Um die Sicherheit zu gewährleisten und dieses Naturwunder zu schützen, wird der Zugang zu La Iglesiona von den örtlichen Behörden nur bei Ebbe geregelt, wenn es sicher ist. Es wird empfohlen, sich vor der Planung des Besuchs über die Gezeiten zu informieren. Denken Sie auch daran, dass Sie eine von der Natur selbst geschaffene Kathedrale besichtigen, die sich wie eine andere Welt anfühlt, aber auch eine Vielzahl von Wildtieren beherbergt, die Sie bitte respektieren sollten.
Fazit…
Wenn Sie auf Ihrer Reise nach Spanien etwas ganz Besonderes suchen oder einfach nur von Naturwundern fasziniert sind, die mit einer reichhaltigen Geschichte verbunden sind, sollten Sie sich einen Besuch von „La Iglesiaona“ nicht entgehen lassen! Diese majestätische Höhle, die über Millionen von Jahren entstanden ist, bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern gewährt auch Einblicke in die Vergangenheit unseres Planeten und erinnert uns einmal mehr an die beeindruckende Kraft der Natur.
Häufig gestellte Fragen
Was ist „La Iglesiona“ in Gijón und warum ist sie von Bedeutung?
„La Iglesiona“, auch bekannt als die Höhle von La Camocha, ist ein Naturdenkmal in der Gemeinde Jove in der Stadt Gijón, Spanien. Es handelt sich um eine beeindruckende Karsthöhle, die sich direkt zum Kantabrischen Meer hin öffnet. Die Stätte hat aufgrund ihrer einzigartigen geologischen Formationen, darunter Stalaktiten, Stalagmiten und andere Kalkablagerungen, die sich im Laufe der Jahrtausende gebildet haben, an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus hat der Ort eine große kulturelle Bedeutung für die Einheimischen, die verschiedene Legenden mit diesem Ort verbinden.
Wie kann ich „La Iglesiona“ besuchen?
Die Höhle ist nur bei Ebbe vom Strand Cimavilla aus zu Fuß oder per Boot zugänglich. Besucher sollten jedoch Vorsicht walten lassen, wenn sie über glitschige Felsen und steile Pfade zum Höhleneingang gelangen. Örtliche Anbieter bieten Führungen an, die einen detaillierten Einblick in die Geologie und die mit „La Iglesiona“ verbundene Folklore geben. Vor allem in der Hochsaison kann eine vorherige Anmeldung erforderlich sein.
Was erwartet mich bei einem Besuch von „La Iglesiona“?
„La Iglesiona“ bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Kultur. In dieser dem Meer zugewandten Höhle werden Sie die Kunstwerke der Natur bewundern können, die sich in verschiedenen Felsformationen manifestieren. Je nach Reiseleiter erfahren Sie vielleicht auch etwas über interessante Volksmärchen, die mit diesem Ort verbunden sind und Ihrem Besuch einen Hauch von Geheimnis verleihen.
Gibt es beim Besuch von „La Iglesiona“ irgendwelche Sicherheitshinweise?
Auf jeden Fall! Die Sicherheit sollte bei der Planung einer Reise nach „La Iglesiona“ immer an erster Stelle stehen. Wie bereits erwähnt, kann der Zugang aufgrund der nassen Felsen und steilen Hänge schwierig sein, weshalb geeignetes Schuhwerk unerlässlich ist. Achten Sie auch auf die Gezeiten, da die Höhle nur bei Ebbe zugänglich ist und es gefährlich sein kann, bei steigendem Meeresspiegel eingeschlossen zu werden. Und schließlich sollten Sie immer die Natur respektieren, indem Sie keine geologischen Formationen in der Höhle berühren oder entfernen.
Was kann ich nach dem Besuch von „La Iglesiona“ noch in Gijón unternehmen?
Gijón bietet neben „La Iglesiona“ eine Fülle von Aktivitäten für Touristen. Sie können die reiche Geschichte der Stadt in Museen wie dem Eisenbahnmuseum von Asturien oder den Römischen Bädern von Campo Valdés erkunden. Für Strandliebhaber ist der Strand von San Lorenzo der perfekte Ort für einen entspannten Tag. Kulinarisch Interessierte werden die asturische Küche in den zahlreichen Tapas-Bars und Apfelweinlokalen in der Stadt kennenlernen.