Prisoner’s Gate

Im Herzen von Den Haag, einer der schönsten Städte der Niederlande, steht ein historisches Monument, das die Zeit überdauert hat und Zeuge einer jahrhundertelangen Geschichte ist – das Gefangenentor oder „Gevangenpoort“, wie es im Volksmund genannt wird. Dieses ehemalige Tor und mittelalterliche Gefängnis dient heute als Museum und bietet den Besuchern einen interessanten Einblick in die Kriminalität und Bestrafung im Mittelalter und in der jüngeren Vergangenheit.

Ein Blick in die Geschichte

Das Gefängnistor wurde ursprünglich 1296 als eines von drei Toren der Haager Verteidigungsmauer erbaut. Diesem Zweck diente es etwa drei Jahrhunderte lang, bis es um 1420 in ein Gefängnis umgewandelt wurde, als die anderen Stadttore aufgrund der Stadterweiterung abgerissen wurden. Fast vierhundert Jahre lang, bis zu seiner Schließung im Jahr 1828, beherbergte das Gefängnistor unzählige Gefangene, die in seinen kalten Steinmauern auf ihr Schicksal warteten.

Die Architektur

Allein die Architektur macht einen Besuch des Gevangenpoort lohnenswert. Ihr gotischer Stil spricht Bände über die damals vorherrschenden mittelalterlichen Architekturtrends. Es ist bewundernswert, wie gut dieses Bauwerk erhalten ist, obwohl es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde.

Das Museum

Nachdem das Gefängnis jahrzehntelang nicht genutzt wurde, öffnete der Gevangenpoort 1882 erneut seine Pforten – diesmal als Museum, das sich der Strafjustiz und den Foltermethoden in der niederländischen Geschichte widmet.

Heute werden Besucher auf geführten Touren durch verschiedene Bereiche des uralten Gebäudes geführt, darunter Zellen mit originalen Graffiti früherer Häftlinge an den Wänden, Folterkammern mit Folterinstrumenten wie Daumenschrauben und Foltergestellen, Gerichtssäle, in denen Richter ihre Urteile fällten, sowie Ausstellungsstücke mit alten Dokumenten zu Verbrechen, die hier im Laufe der Jahre verhandelt wurden.

Berühmte Häftlinge

Gevangenpoort hat eine ganze Reihe berühmter Häftlinge erlebt. Einer dieser Gefangenen war Cornelis de Witt, ein niederländischer Staatsmann, der zusammen mit seinem Bruder Johan de Witt (der ebenfalls hier inhaftiert war) 1672 fälschlicherweise einer Verschwörung gegen den regierenden Statthalter Wilhelm III. beschuldigt wurde. Die Brüder wurden nach ihrer Freilassung von einem wütenden Mob vor dem Gefängnistor brutal ermordet – eine düstere Erinnerung an das instabile politische Klima in dieser Zeit.

Lage und Zugänglichkeit

Das Prisoner’s Gate befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und ist somit für Besucher leicht zu erreichen. Es befindet sich in der Nähe anderer beliebter Attraktionen wie dem Binnenhof (dem niederländischen Parlament) und dem Mauritshuis-Museum, das Meisterwerke von Künstlern wie Vermeer und Rembrandt beherbergt.

Den Haag selbst ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut an die großen Städte der Niederlande wie Amsterdam und Rotterdam angebunden. Von Den Haag aus erreichen Sie den Gevangenpoort mit der Straßenbahn oder dem Bus, die an den Haltestellen „Buitenhof/Hofweg“ oder „Kneuterdijk“ halten, die beide nur einen kurzen Fußweg von diesem historischen Monument entfernt sind.

Schlussfolgerung

Ein Besuch in Den Haag wäre unvollständig, ohne die reiche Geschichte zu erleben, die in den Mauern des Gevangenpoort verkörpert ist. Dieses mittelalterliche Tor, das zum Gefängnis und Museum umfunktioniert wurde, bietet nicht nur faszinierende Einblicke in historische Verbrechens- und Bestrafungsmethoden, sondern ist auch ein Zeugnis jahrhundertealter architektonischer Meisterleistungen, die bis heute Bestand haben.

Häufig gestellte Fragen

Welche historische Bedeutung hat das Gefängnistor in Den Haag?

Das Gefängnistor, auf Niederländisch Gevangenpoort, ist ein mittelalterliches Tor, das vom 15. bis zum frühen 19. Jahrhundert als Gefängnis genutzt wurde. Es ist eines der ältesten und bedeutendsten Bauwerke in Den Haag. Im Laufe der Jahrhunderte war es Zeuge vieler wichtiger Ereignisse und Prozesse, unter anderem mit politischen Gefangenen. Heute dient es als Museum, das seine düstere Geschichte mit Exponaten über Verbrechen und Bestrafung im Mittelalter zeigt.

Wo befindet sich das Gefängnistor in Den Haag?

Das Prisoner’s Gate befindet sich in zentraler Lage am Buitenhof 33, in der Nähe des Hofvijver-Teichs und in fußläufiger Entfernung zu anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Mauritshuis-Museum und dem Binnenhof (niederländisches Parlament). Durch seine zentrale Lage ist es für Besucher, die Den Haag zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden, leicht zu erreichen.

Was erwartet mich beim Besuch des Prisoners‘ Gate Museum?

Die Besucher des Prisoners‘ Gate Museum begeben sich auf eine lehrreiche Reise durch die Zeit. Sie werden verschiedene Räume erkunden, in denen einst Gefangene gefangen gehalten wurden – von dunklen Kerkern bis hin zu Folterkammern, die mit Original-Folterinstrumenten ausgestattet sind. Außerdem gibt es mehrere Ausstellungen zu den berüchtigten Prozessen, die dort über Jahrhunderte hinweg stattfanden. Eine Führung bietet tiefe Einblicke in diese historischen Ereignisse und lässt die Geschichten berühmter Häftlinge, die ihre letzten Tage hinter diesen Mauern verbrachten, lebendig werden.

Gibt es besondere Richtlinien für den Besuch während der COVID-19-Pandemie?

Im Einklang mit den aktuellen Gesundheitsbestimmungen aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen alle Besucher vor ihrem Besuch eine Online-Reservierung vornehmen, um sicherzustellen, dass die Regeln der sozialen Distanzierung in diesem historischen Gebäude eingehalten werden können. Je nach den zum Zeitpunkt Ihres Besuchs geltenden örtlichen Richtlinien kann außerdem das Tragen von Gesichtsmasken vorgeschrieben sein. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der offiziellen Website, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Wie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das Prisoner’s Gate Museum?

Das Museum ist normalerweise von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Montags und an bestimmten Feiertagen ist es geschlossen. Die Eintrittspreise variieren, wobei es Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Senioren und Gruppen gibt. Die aktuellen Preise finden Sie auf der offiziellen Website des Museums oder Sie können sich direkt an das Museum wenden.

Prisoner’s Gate ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Prisoner’s Gate

Mehr aus unserem Magazin