Noordeinde Palace

Das im Herzen von Den Haag gelegene Schloss Noordeinde ist eine der drei offiziellen Residenzen des niederländischen Königshauses. Er ist ein Ort, an dem Geschichte und Pracht aufeinandertreffen und bietet Besuchern einen Einblick in jahrhundertealte Traditionen und architektonische Pracht. Obwohl er nicht wie andere königliche Paläste für Besichtigungen geöffnet ist, sind seine äußere Schönheit und die umliegenden Gärten einen Besuch wert.

Ein kurzer Abriss der Geschichte

Schloss Noordeinde hat seit seiner Errichtung als mittelalterliches Bauernhaus im Jahr 1533 mehr als vier Jahrhunderte Geschichte erlebt. Im Jahr 1595 kaufte ein Gesandter von Königin Elisabeth I. das Anwesen und verwandelte es in ein königliches Schloss. Doch erst 1609 beschloss Prinz Frederick Hendrick, das Herrenhaus zu seinem Hof van Oraigne“ oder Hof von Oranien“ umzubauen. Im Laufe der Zeit wurden von verschiedenen Monarchen je nach ihrem Geschmack mehrere Renovierungen durchgeführt.

Der Palast diente im Laufe seines Bestehens vielen Zwecken – von der Unterbringung von königlichen Gästen bei internationalen Konferenzen in Den Haag bis hin zum Einsatz als Hauptquartier in Kriegszeiten. Heute nutzt König Willem-Alexander den Noordeinde-Palast hauptsächlich als Arbeitspalast, in dem er verschiedene Staatsoberhäupter zu Staatsbesuchen empfängt.

Architektonische Pracht

Die Architektur des Noordeinde-Palastes ist wahrhaft prächtig. Elemente aus verschiedenen Epochen spiegeln sich in seinem Design wider – vom Renaissance-Stil, der von Prinz Frederick Hendrick eingeführt wurde, bis hin zum französischen Klassizismus, der später hinzugefügt wurde. Bemerkenswert sind das beeindruckende Eingangstor mit den goldenen Löwen, die das Wappen tragen, die schönen Skulpturen an der Fassade, die eleganten Innenräume mit ihren kunstvollen Kronleuchtern und exquisiten Fresken und nicht zuletzt die üppigen grünen Gärten, die dieses majestätische Gebäude umgeben.

Gärten und Umgebung

Ein Besuch von Schloss Noordeinde wäre nicht vollständig ohne einen Spaziergang durch die Gärten des Schlosses. Der hintere Garten, bekannt als „Palastgarten“ oder „Paleistuin“, ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet eine ruhige Oase inmitten der geschäftigen Stadt. Hier finden Sie wunderschön gepflegte Rasenflächen, farbenfrohe Blumenbeete, bezaubernde Springbrunnen und sogar Pfauen, die frei herumlaufen.

Ganz in der Nähe befindet sich die Noordeinde-Straße, eine der angesagtesten Einkaufsstraßen in Den Haag mit Kunstgalerien, Antiquitätenläden und edlen Boutiquen. Nur wenige Schritte von hier entfernt befindet sich das Panorama Mesdag, eines der größten kreisförmigen Gemälde der Welt, das das Dorf Scheveningen im Jahre 1881 zeigt.

Die Königlichen Ställe

Nur einen Steinwurf vom Noordeinde-Palast entfernt befinden sich die königlichen Stallungen, die eine beeindruckende Sammlung königlicher Kutschen beherbergen, darunter die berühmte Goldene Kutsche, die Königin Wilhelmina 1898 bei ihrer Amtseinführung geschenkt wurde. In diesen Stallungen sind auch die Pferde untergebracht, die diese Kutschen bei Staatsanlässen ziehen.

Besichtigung von Schloss Noordeinde

Zwar werden im Noordeinde-Palast keine Innenbesichtigungen angeboten, da er als Arbeitspalast für König Willem-Alexander diente, doch können Besucher die Architektur von außen bewundern, in den umliegenden Gärten spazieren gehen, in der Noordeinde-Straße einkaufen oder nahe gelegene Attraktionen wie das Panorama Mesdag und das Mauritshuis-Museum mit Meisterwerken niederländischer Maler wie Vermeer und Rembrandt besuchen.

Ganz gleich, was Sie in diesen Teil von Den Haag führt – ob Geschichte, Architektur oder einfach nur Neugier auf das königliche Leben – ein Besuch im Noordeinde-Palast wird Ihnen mit Sicherheit bleibende Eindrücke hinterlassen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Geschichte des Noordeinde-Palastes?

Der Noordeinde-Palast in Den Haag, Niederlande, hat eine reiche und bewegte Geschichte. Ursprünglich als mittelalterliches Bauernhaus im 16. Jahrhundert erbaut, wurde es später von Willem van de Goudt zu einer eleganten Residenz umgebaut. Es ging in königlichen Besitz über, als Louise de Coligny, die Witwe von Wilhelm von Oranien, es für ihren Sohn Friedrich Heinrich kaufte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palast mehrfach umgebaut und erweitert, bis er zu dem wurde, was wir heute sehen.

Wie wird der Palast Noordeinde heute genutzt?

Noordeinde Palace ist einer der drei offiziellen Paläste von König Willem-Alexander. Im Gegensatz zu anderen königlichen Residenzen, die nur zu Wohnzwecken oder für Staatsbesuche genutzt werden, dient dieser Palast jedoch in erster Linie als Arbeitsstätte, in der er ausländische Diplomaten empfängt und offizielle Empfänge abhält. Auch die königlichen Stallungen, in denen zeremonielle Pferde und Kutschen untergebracht sind, gehören zu diesem Komplex.

Können Besucher das Innere von Schloss Noordeinde besichtigen?

Die Innenräume des Noordeinde-Palastes sind nicht das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich, da der Palast als Büro von König Willem-Alexander genutzt wird. Es hat jedoch Fälle gegeben, in denen die Innenräume während der Sommermonate geöffnet waren, allerdings nur zu bestimmten Terminen und mit eingeschränktem Zugang. Besucher können die beeindruckende Außenarchitektur jedoch jederzeit von außen bewundern.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe von Schloss Noordeinde?

In der Umgebung des Noordeinde-Palastes gibt es mehrere Attraktionen, die es wert sind, während Ihres Aufenthalts in Den Haag erkundet zu werden: Die Kunstgalerie „Het Paleis“ gleich nebenan zeigt zeitgenössische Werke; der dahinter liegende „Palastgarten“ bietet einen friedlichen Rückzugsort inmitten üppigen Grüns, während in der nahe gelegenen Einkaufsstraße „Noordeine“ edle Boutiquen sowie zahlreiche Cafés und Restaurants mit niederländischer Küche zu finden sind.

Wie kann ich Noordeinde Palace erreichen?

Der Noordeinde-Palast ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wenn Sie vom Hauptbahnhof Den Haag kommen, bringen Sie die Straßenbahnlinien 1 und 17 direkt zur Haltestelle Kneuterdijk, die nur einen kurzen Fußweg vom Palast entfernt ist. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es in der Nähe mehrere gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten wie Q-Park Heulstraat oder Plein Parking.

Noordeinde Palace ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Noordeinde Palace

Mehr aus unserem Magazin