Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihr künstlerisches Erbe, ihr verschlungenes Grachtensystem, ihre schmalen Häuser mit Giebelfassaden und ihre reiche Geschichte. Inmitten all dieser Attraktionen liegt eines der ältesten Gebäude Amsterdams – die Alte Kirche (Oude Kerk).
Die Geschichte der Alten Kirche
Die Oude Kerk oder „Alte Kirche“ ist ein Wahrzeichen im Herzen des Amsterdamer Rotlichtviertels. Ihr Bau geht auf das Jahr 1306 zurück und sie ist das älteste Gebäude und die älteste Pfarrkirche der Stadt. Ursprünglich wurde sie von Guy von Avesnes, dem Bischof von Utrecht, unter dem Patronat des heiligen Nikolaus eingeweiht, der gleichzeitig Amsterdams Schutzpatron und Beschützer der Seeleute ist.
Dieses architektonische Meisterwerk wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert, hat aber seine ursprüngliche Pracht bewahrt. Ursprünglich wurde sie als römisch-katholische Kirche erbaut, aber während der Reformation im Jahr 1578 in eine protestantische Kathedrale umgewandelt.
Architektonisches Wunderwerk
Die Architektur der Alten Kirche ist beeindruckend, denn ihr gotisch-renaissancezeitlicher Stil wurde im Laufe der Zeit sorgfältig bewahrt. Der achteckige Glockenturm dieses historischen Bauwerks bietet einen Panoramablick über das Zentrum von Amsterdam und ist allein schon deshalb einen Besuch wert.
Die Dachflächen sind atemberaubend schön und vollständig mit mittelalterlichen Holzgewölben bedeckt, die als Europas größte mittelalterliche Holzdecke gelten. Aufwendig geschnitzte Misericords (Barmherzigkeitssitze) schmücken das Chorgestühl, während prächtige Buntglasfenster vielfarbiges Licht auf alte Grabsteine werfen, die im Inneren auf Bodenfliesen verlegt sind.
Ein Heiligtum für Kunst und Kultur
Heute ist die Alte Kirche nicht nur ein Ort für Gottesdienste, sondern dient aufgrund ihrer hervorragenden Akustik auch als Veranstaltungsort für zeitgenössische Kunstausstellungen und Konzerte. Seit 2016 wird die Kirche von der Stiftung Oude Kerk verwaltet, deren Ziel es ist, das Erbe der Kirche zu bewahren und zeitgenössische Kunst und Kultur zu fördern.
Die Besucher können sich an einer Vielzahl von Ausstellungen erfreuen, die von modernen Installationen bis hin zu klassischen Kunstwerken reichen. In der Kirche finden auch Orgelkonzerte auf der monumentalen Vater-Müller-Orgel statt, einem der schönsten Musikinstrumente Amsterdams aus dem Jahr 1724.
Die Umgebung der Alten Kirche
Die Alte Kirche liegt in De Wallen – Amsterdams ältestem Viertel, das für sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist, darunter das berühmte Rotlichtviertel. Obwohl die Alte Kirche inmitten dieses belebten Viertels liegt, werden Sie, sobald Sie die Kirche betreten, in eine Oase des Friedens und der Ruhe versetzt.
Besuch der Alten Kirche
Eine Reise nach Amsterdam wäre nicht vollständig ohne einen Besuch der Alten Kirche. Sie bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Stadt einzutauchen und von ihrem Glockenturm aus einen atemberaubenden Blick über das Zentrum von Amsterdam zu genießen. Informieren Sie sich auf der Website der Alten Kirche oder wenden Sie sich direkt an sie, um aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und zu besonderen Veranstaltungen oder Ausstellungen zu erhalten, die während Ihres Besuchs stattfinden.
Ganz gleich, ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder bildende Kunst interessieren – die Alte Kirche in Amsterdam erfüllt all diese Kriterien und bietet einen faszinierenden Einblick in die niederländische Geschichte sowie zeitgenössische Kunst in einer historischen Kulisse.
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die Alte Kirche in Amsterdam?
Die Alte Kirche (Oude Kerk) in Amsterdam ist in der Regel von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich diese Zeiten aufgrund von besonderen Veranstaltungen oder Gottesdiensten ändern können. Nach derzeitigem Kenntnisstand beträgt der allgemeine Eintrittspreis 12 € für Erwachsene. Für Studenten, Senioren über 65 Jahre und Gruppen gibt es ermäßigte Preise. Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt.
Was ist die historische Bedeutung der Alten Kirche in Amsterdam?
Die Oude Kerk nimmt einen bedeutenden Platz in der niederländischen Geschichte ein, da sie das älteste Gebäude Amsterdams ist, das etwa auf das Jahr 1300 zurückgeht. Ursprünglich wurde sie als St.-Nikolaus-Kirche eingeweiht und war während ihres Bestehens ein wichtiges Zentrum der Anbetung. Ihre Architektur repräsentiert den frühgotischen Stil mit späteren Ergänzungen, die Einflüsse der Renaissance widerspiegeln, was sie zu einem faszinierenden Studienobjekt für Kunsthistoriker und -liebhaber gleichermaßen macht.
Wie kann ich die Alte Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
Um die Oude Kerk mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, können Sie die Straßenbahn- oder U-Bahn-Linien nutzen, die an der Station Nieuwmarkt oder am Dam-Platz halten, die beide ganz in der Nähe liegen. Die Straßenbahnlinien 4, 14 und 24 halten nur wenige Gehminuten vom Kirchengelände entfernt. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, sollten Sie am Hauptbahnhof aussteigen und dann entweder zu Fuß (etwa fünfzehn Minuten), mit der Straßenbahn oder mit der Metrolinie M52 fahren.
Gibt es besondere Veranstaltungen in der Alten Kirche?
Die Oude Kerk ist nicht nur eine aktive Pfarrkirche, in der regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden, sondern dient aufgrund ihrer hervorragenden Akustik auch als Veranstaltungsort für Konzerte, insbesondere für Orgelkonzerte mit der historischen Vater-Müller-Orgel. Im Rahmen der Initiative „Die Oude Kerk als Museum“ finden hier auch Ausstellungen und zeitgenössische Kunstinstallationen statt. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website über den aktuellen Veranstaltungskalender.
Gibt es in der Alten Kirche Einrichtungen oder Dienstleistungen für Besucher mit Behinderungen?
Die Oude Kerk soll für alle Besucher zugänglich sein. An den Eingängen gibt es Rampen für Rollstühle, und ein Aufzug ermöglicht den Zugang zu den oberen Stockwerken, von denen aus man einen Panoramablick auf die Stadt Amsterdam genießen kann. Barrierefreie Toiletten sind ebenfalls vor Ort vorhanden. Es ist jedoch ratsam, vorher Kontakt aufzunehmen, wenn Sie während Ihres Besuchs zusätzliche Hilfe benötigen.