Seven Country Houses

Amsterdam, eine Stadt, die für ihr künstlerisches Erbe, ihr ausgeklügeltes Grachtensystem und ihre schmalen Häuser mit Giebelfassaden bekannt ist, beherbergt auch einige der schönsten Landhäuser. Diese historischen Gebäude bieten einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur von Amsterdam. Hier sind sieben dieser prächtigen Landhäuser, die Sie bei Ihrer nächsten Reise in diese bezaubernde Stadt unbedingt besuchen sollten.

Museum Van Loon

Das Museum Van Loon befindet sich im Herzen des Amsterdamer Grachtenviertels. Dieses großartige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde einst von Willem van Loon, dem Mitbegründer der Niederländischen Ostindien-Kompanie, bewohnt. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Möbeln, Silberwaren und Porzellan aus verschiedenen Jahrhunderten, die einen Einblick in das Leben im Goldenen Zeitalter Amsterdams geben.

Huis Marseille

Das Huis Marseille, das in zwei monumentalen Gebäuden aus den 1660er Jahren untergebracht ist, ist das erste Fotomuseum in Amsterdam. Benannt nach der französischen Stadt Marseille als Hommage an seinen ursprünglichen Besitzer, der damals mit Frankreich Handel trieb, bietet es den Besuchern vier Jahrhunderte Architekturgeschichte und eine ständig wechselnde Auswahl an Fotoausstellungen.

Rembrandt-Haus-Museum

Das historische Gebäude, in dem einst einer der berühmtesten holländischen Maler – Rembrandt Harmenszoon van Rijn – lebte, dient heute als öffentliche Kunstgalerie, in der seine Werke neben denen seiner Zeitgenossen ausgestellt werden. Besucher können erkunden, wo Rembrandt zwischen 1639 und 1658 lebte und arbeitete, während sie einen atemberaubenden Blick über die Amstel genießen.

Museum Geelvinck Hinlopen Huis

Dieses beeindruckende Patrizierhaus, das um 1687 erbaut wurde, versetzt die Besucher in die Zeit zurück, als wohlhabende Kaufleute die Amsterdamer Gesellschaft beherrschten. Die wunderschön gepflegten Gärten verleihen dem Gebäude einen besonderen Charme. Regelmäßig finden hier Konzerte statt, die eine harmonische Mischung aus Geschichte und Kultur darstellen.

Museum Willet-Holthuysen

Ein weiteres Schmuckstück im historischen Grachtengürtel von Amsterdam ist das Museum Willet-Holthuysen. Dieses Doppelhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde der Stadt von seinen letzten privaten Besitzern mit allen Originalmöbeln und Kunstwerken überlassen. Heute bietet es dem Besucher einen authentischen Einblick in das Leben der High Society im Goldenen Zeitalter Amsterdams.

Tropenmuseum

Das Tropenmuseum, auch bekannt als das Königliche Tropeninstitut, ist in einem der beeindruckendsten historischen Gebäude der Niederlande untergebracht. Es zeigt faszinierende Ausstellungen über Menschen aus tropischen und subtropischen Gebieten auf der ganzen Welt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Kulturen unter einem Dach zu entdecken.

Katzenkabinett (KattenKabinet)

Der letzte Punkt auf unserer Liste ist das einzigartige Katzenkabinett oder KattenKabinet – ein Museum, das sich ganz der Kunst der Katze widmet. Dieses skurrile Museum ist in einem großen Kanalhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht und zeigt Gemälde, Skulpturen und andere Werke mit Katzenmotiven von Künstlern wie Rembrandt, Picasso und anderen – ein ungewöhnliches, aber reizvolles Kulturerlebnis für Katzenliebhaber!

Diese sieben Landhäuser bieten nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch reichhaltige Geschichten über ihre früheren Bewohner und das Leben in verschiedenen Epochen der niederländischen Geschichte. Egal, ob Sie sich für Kunst, Architektur oder Geschichte interessieren – diese Häuser bieten für jeden etwas und bereichern Ihren Besuch in Amsterdam um eine weitere Dimension.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Sieben Landhäuser in Amsterdam?

Die Sieben Landhäuser, auch bekannt als De Zevenlandenhuizen, sind eine Reihe von sieben Häusern in der Roemer Visscherstraat in Amsterdam. Jedes Haus repräsentiert einen Architekturstil aus sieben verschiedenen Ländern: Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Russland, Niederlande und England. Die Häuser wurden von dem Architekten Tjeerd Kuipers entworfen und zwischen 1894 und 1895 erbaut.

Wie kann ich die Sieben Landhäuser in Amsterdam besuchen?

Sie brauchen keine Führung zu buchen oder Eintritt zu bezahlen, um diese einzigartigen Häuser zu besichtigen; sie können das ganze Jahr über besichtigt werden. Sie können sie leicht zu Fuß erreichen, wenn Sie sich bereits im Zentrum von Amsterdam befinden. Wenn Sie von weiter her kommen oder nicht laufen möchten, können Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder Straßenbahnen benutzen, die in der Nähe an den Haltestellen Elandsgracht bzw. Leidseplein halten.

Kann ich die Sieben Landhäuser betreten?

Nein, leider können Besucher die Innenräume der Sieben Landhäuser nicht betreten, da es sich um Privatwohnungen handelt. Allein die Außenanlagen sind jedoch einen Besuch wert, da sie den architektonischen Stil des jeweiligen Landes auf wunderbare Weise widerspiegeln.

Was ist das Besondere an der Architektur der einzelnen Häuser?

Das deutsche Haus ist im romanischen Revival-Stil mit seinen charakteristischen Rundbögen und dicken Mauern erbaut, während das französische Haus Renaissance-Elemente wie symmetrische Proportionen und Säulen aufweist. Das spanische Haus zeigt maurische Einflüsse in Form von Hufeisenbögen, das italienische weist ausgeprägte Elemente der venezianischen Gotik auf, darunter Spitzbogenfenster. Das russische Gebäude ist von der byzantinischen Architektur mit ihren zwiebelförmigen Kuppeln inspiriert, während das holländische Haus die traditionelle lokale Bauweise mit dem für historische holländische Gebäude typischen Treppengiebeldach widerspiegelt. Das englische Haus im Landhausstil schließlich sticht mit seiner Fachwerkfassade und dem steilen, schrägen Dach hervor.

Was gibt es sonst noch in der Nähe der Sieben Landhäuser zu erleben?

Die Sieben Landhäuser befinden sich in einem lebendigen Viertel von Amsterdam, in dem es vor Sehenswürdigkeiten nur so wimmelt. Sie können den nahe gelegenen Vondelpark besuchen, den größten Stadtpark Amsterdams, in dem in den Sommermonaten Open-Air-Konzerte stattfinden. Weitere kulturelle Höhepunkte sind das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum, in denen einige der berühmtesten Kunstwerke der Welt ausgestellt sind. Shoppingbegeisterte finden in der PC Hooftstraat edle Modeboutiquen, während der Leidseplein für sein lebendiges Nachtleben mit zahlreichen Bars und Clubs bekannt ist.

Seven Country Houses ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Seven Country Houses

Mehr aus unserem Magazin