Wenn Sie ein Geschichtsfan sind und sich für die römische Zivilisation interessieren, oder einfach jemand, der gerne einzigartige und antike Stätten erkundet, dann sollten Sie die Cetárias Romanas in Cascais unbedingt besuchen. Dieser historische Schatz in Portugal bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Vergangenheit dieser Küstenstadt.
Die Geschichte enthüllen
Die Cetárias Romanas, auch als römische Salinen bekannt, stammen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., dem Höhepunkt der Herrschaft des Römischen Reiches. Jahrhundert n. Chr. in der Blütezeit des Römischen Reiches. Diese Becken dienten der Konservierung von Fisch durch Einsalzen – eine Methode, die bei den Römern zu jener Zeit sehr beliebt war. Der Standort dieser Tanks ist kein Zufall: Die Nähe zum Meer erleichterte den Zugang zu frischen Meeresfrüchten, die konserviert und in verschiedene Teile des riesigen Reiches exportiert werden konnten.
Architektonische Wunderwerke
Das Bauwerk besteht aus mehreren rechteckigen Becken, die aus dem Kalksteinfelsen herausgearbeitet wurden. Man nimmt an, dass sie einst von Dächern bedeckt waren, die auf Pfeilern ruhten und so Schatten spendeten und optimale Bedingungen für die Konservierung der Fische gewährleisteten. Die Becken waren unterschiedlich groß, hatten aber alle ein gemeinsames Merkmal: Kanäle, durch die das Meerwasser zirkulieren konnte, das für das Salzen notwendig war.
Eine Reise in die Vergangenheit
Bei einem Rundgang durch diese Anlagen fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, als Rom eine der größten Mächte der Welt war. Stellen Sie sich das geschäftige Treiben der Fischer vor, die ihren Fang direkt aus dem Meer in diese Tanks brachten, wo er mit dem in den nahegelegenen Ebenen geernteten Salz zubereitet wurde – wahrlich ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in dieser Zeit!
Faszinierende Entdeckungen & Ausgrabungen
Die erste wissenschaftliche Studie, die an diesem Ort durchgeführt wurde, geht auf das Jahr 1878 unter der Leitung von Carlos Ribeiro zurück, aber erst Ende des 20. Jahrhunderts fanden größere archäologische Ausgrabungen statt, die mehr über die Nutzung und Bedeutung des Ortes enthüllten. Keramikscherben, Münzen und andere Artefakte, die bei diesen Ausgrabungen gefunden wurden, geben wertvolle Einblicke in das tägliche Leben der Römer, die hier lebten.
Besichtigung der Cetárias Romanas
Die Ausgrabungsstätte ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. Sie befindet sich in der Altstadt von Cascais, einer Gegend, die für ihre charmanten Straßen mit traditioneller portugiesischer Architektur und lebendiger Kultur bekannt ist. Zwar gibt es vor Ort keine Informationstafeln, doch können über die örtlichen Fremdenverkehrsbüros Führungen mit ausführlichen Erläuterungen zur Geschichte und Funktion der Anlage arrangiert werden.
Cascais – eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart
Auch wenn die Cetárias Romanas ein Zeugnis der historischen Vergangenheit von Cascais sind, sollten Sie nicht vergessen, dass diese Küstenstadt noch viel mehr zu bieten hat! Von wunderschönen Stränden, die zum Sonnenbaden oder Surfen einladen, über ausgezeichnete Fischrestaurants, die köstliche Gerichte frisch aus dem Atlantik servieren, bis hin zu Kunstgalerien, die Werke einheimischer Künstler ausstellen – in dieser malerischen Küstenstadt ist für jeden etwas dabei.
Abschließende Überlegungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Cetárias Romanas den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit bieten, tief in die reiche Geschichte Portugals einzutauchen und gleichzeitig alle Annehmlichkeiten zu genießen, die das moderne Cascais zu bieten hat. Egal, ob Sie ein Geschichtsfan sind oder einfach auf der Suche nach etwas Neuem während Ihrer Reise nach Portugal – verpassen Sie auf keinen Fall dieses bemerkenswerte Stück antiken Erbes!
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Cetárias Romanas in Cascais?
Die Cetárias Romanas, auch bekannt als die römischen Fischsalztanks von Cascais, sind archäologische Überreste aus der spätrömischen Zeit in der Stadt Cascais, Portugal. Sie wurden in dieser Epoche zum Einsalzen von Fisch und zur Herstellung von Soßen verwendet. Die Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in antike Industrie- und Handelspraktiken.
Wo genau kann ich diese Ruinen in Cascais finden?
Die Cetárias Romanas befinden sich in der Nähe des Praia da Ribeira, einem beliebten Strandabschnitt im Zentrum von Cascais. Sie liegen zwischen den Straßen Avenida Rei Humberto II de Italia und Travessa Visconde da Luz. Für eine präzise Navigation können Sie die GPS-Koordinaten 38°41’50 „N 9°25’00 „W verwenden, um sie zu finden.
Kann ich Cetárias Romanas besuchen? Was sollte ich bei einem Besuch erwarten?
Ja, Sie können diese historischen Stätten besichtigen, aber bitte beachten Sie, dass sie aufgrund ihres empfindlichen Zustands in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind; spezielle Besichtigungen können jedoch über die örtlichen Fremdenverkehrsämter oder Denkmalschutzbehörden organisiert werden. Während Ihres Besuchs können Sie mehrere große Steintanks besichtigen, die einst von den Römern zum Einsalzen von Fisch und zur Herstellung von Saucen wie Garum (eine fermentierte Fischsauce) verwendet wurden.
Welche historische Bedeutung hat diese Stätte?
Historisch gesehen liegt die Bedeutung von Cetárias Romanas vor allem darin, dass hier frühe industrielle Aktivitäten der Römer demonstriert werden. Diese Anlagen zeigen, dass in der Antike an dieser Küste ein reger Handel betrieben wurde – insbesondere mit der Verarbeitung von Meeresfrüchten, was auf eine ausgeprägte maritime Kultur in dieser Zeit hindeutet.
Gibt es in der Nähe weitere ähnliche historische Attraktionen?
Ja, Cascais ist reich an Geschichte, und es gibt in der Nähe mehrere andere Attraktionen. Zum Beispiel das Museu Condes de Castro Guimarães, ein Museum, das in einem alten Palast untergebracht ist und Kunst- und Archäologiesammlungen zeigt. Auch der Zitadellenpalast von Cascais, einst königliche Sommerresidenz und heute ein kultureller Treffpunkt, ist einen Besuch wert. Für diejenigen, die sich speziell für die Geschichte der Seefahrt interessieren, bietet das Meeresmuseum (Museu do Mar Rei D.Carlos) Ausstellungen über lokale Fischertraditionen und die Seefahrt.