Polyterrasse

Die Polyterrasse im Herzen von Zürich ist ein weitläufiger urbaner Raum, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Landschaften bietet. Dieser öffentliche Platz befindet sich auf dem Campus der ETH Zürich, einer der weltweit führenden Hochschulen für Technik und Naturwissenschaften. Die Terrasse ist ein idealer Ort, um sich zu entspannen, die atemberaubende Aussicht zu geniessen oder einfach nur einen gemütlichen Spaziergang zu machen.

Die Geschichte der Polyterrasse

Die Geschichte der Polyterrasse geht auf das Jahr 1855 zurück, als die ETH Zürich von der Schweizerischen Eidgenossenschaft gegründet wurde. Mit ihrer Gründung entstand der Bedarf an grosszügigen Räumlichkeiten für die akademische Ausbildung der Studierenden. Das Hochschulgebäude wurde vom Architekten Gottfried Semper entworfen, der auch die Semperoper in Dresden schuf.

Im Laufe der Zeit, als die ETH Zürich sowohl akademisch als auch räumlich expandierte, wurde es notwendig, zusätzliche Freiflächen auf dem Campus für Erholungszwecke zu schaffen. So entstand die „Polyterrasse“, benannt nach dem Politechnikum – dem ursprünglichen Namen der ETH bei ihrer Gründung.

Beeindruckende Panoramen von der Polyterrasse

Die Polyterrasse bietet einen spektakulären Panoramablick. Mit Blick auf die Zürcher Altstadt und die malerische Kulisse des Zürichsees und des Uetlibergs dient dieser Ort als urbaner Rückzugsort inmitten des Trubels.

Von hier aus können Sie einige ikonische Wahrzeichen sehen, wie die Grossmünsterkirche mit ihren Zwillingstürmen, die sich von der Skyline abheben; die Fraumünsterkirche, die für ihre Chagall-Fenster bekannt ist; die Gebäude des Universitätsspitals, die moderne Architektur widerspiegeln; den Prime Tower – den höchsten Wolkenkratzer der Schweiz – und andere.

Sozialer Knotenpunkt: Mehr als nur Ausblicke

Die Polyterrasse bietet nicht nur faszinierende Ausblicke auf die Stadt, sondern dient auch als sozialer Treffpunkt für Studierende und Einheimische. Auf dem Platz gibt es zahlreiche Bänke, auf denen man sich zurücklehnen und die Umgebung genießen oder sich mit Freunden unterhalten kann. Nicht selten sieht man hier Gruppen von Studenten, die über ihre Projekte diskutieren, oder Einheimische, die sich bei einer Tasse Kaffee austauschen.

Darüber hinaus finden hier das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Musikkonzerte, Filmvorführungen und kulinarische Festivals, die zu einer lebendigen Atmosphäre beitragen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer ruhigen Zeit für sich sind, einen Platz zum Lernen im Freien suchen oder sich mit Freunden treffen wollen – die Polyterrasse bietet für jeden etwas!

Zugänglichkeit: Die Anreise

Die Polyterrasse ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von überall in Zürich aus gut erreichbar. Mit dem Tram Nr. 6 vom Hauptbahnhof Zürich in Richtung ETH/Universitätsspital erreichen Sie den Standort. Wenn Sie sich in der Nähe des Bellevueplatzes oder des Zentralplatzes befinden, können Sie auch die Tramlinie 9 Richtung Hirzenbach nehmen, die Sie direkt an der Polyterrasse absetzen wird.

Wenn Sie lieber zu Fuss gehen, dann sind es vom Hauptbahnhof aus nur etwa 15 Minuten bergauf durch die schönen Strassen des Altstadtviertels, die direkt zur Terrasse führen.

Fazit

Ein Besuch in Zürich wäre unvollständig, ohne die Ruhe und den Panoramablick der Polyterrasse zu erleben. Egal, ob Sie sich für Geschichte und Architektur interessieren oder einfach nur die Schönheit der Natur geniessen wollen – diese urbane Oase bietet all diese Erfahrungen in einem! Wenn Sie also das nächste Mal über den ETH-Campus schlendern, vergessen Sie nicht, sich auf den Weg nach oben zu machen, denn es gibt nichts Besseres, als den Sonnenuntergang über der Skyline der Stadt zu beobachten, während Sie auf den Stufen dieser historischen Terrasse sitzen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Polyterrasse in Zürich?

Die Polyterrasse ist ein großer öffentlicher Platz in der Stadt Zürich, Schweiz. Sie befindet sich auf der Spitze eines Hügels der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule), einer der weltweit führenden Hochschulen für Technik und Naturwissenschaften. Von der Terrasse aus hat man einen unglaublichen Panoramablick über Zürich, den Zürichsee und die Schweizer Alpen.

Wie kann ich die Polyterrasse erreichen?

Die Polyterrasse ist am einfachsten mit der Polybahn zu erreichen, einer Standseilbahn, die den Zentralplatz mit der ETH Zürich verbindet. Die kurze, aber landschaftlich reizvolle Fahrt dauert nur drei Minuten. Alternativ können Sie auch vom Central oder Bellevue aus über die Leonhardstrasse bzw. die Rämistrasse hinauflaufen, was etwa 15-20 Minuten dauert.

Welche Einrichtungen gibt es an der Polyterrasse?

Die Polyterrasse dient als offener Raum für Studierende und Besucher. Sie verfügt über mehrere Sitzgelegenheiten, die zum Entspannen und Geniessen der Umgebung einladen. In der Nähe gibt es auch Restaurants und Cafés, in denen man etwas essen oder trinken kann, während man die herrliche Aussicht auf die Stadt Zürich geniesst. Darüber hinaus finden hier das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Ausstellungen und Märkte.

Welche historische Bedeutung hat die Polyterrasse?

Die Polyterrasse ist von grosser Bedeutung, da sie auf dem Campus der ETH Zürich liegt – einer der renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas, die 1855 von der Schweizerischen Eidgenossenschaft gegründet wurde, um als Zentrum für Wissen und Innovation in den Bereichen Wissenschaft und Technologie zu dienen. Die Terrasse selbst wurde später als Außenbereich für die Universitätsgemeinschaft gebaut und ist ein beliebter Aussichtspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Gibt es in der Nähe der Polyterrasse besondere Sehenswürdigkeiten oder Attraktionen?

Ja, in der Nähe der Polyterrasse gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Dazu gehören die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH Zürich), das Universitätsspital Zürich und die Universität Zürich. Darüber hinaus sind Sie nur einen kurzen Spaziergang von der Zürcher Altstadt entfernt, wo Sie historische Stätten wie die Grossmünsterkirche, die Fraumünsterkirche mit ihren berühmten Glasfenstern von Marc Chagall und viele andere kulturelle Schätze entdecken können.

Polyterrasse ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Polyterrasse

Mehr aus unserem Magazin