Eine der kultigsten und geschichtsträchtigsten Attraktionen in York, England, ist das National Railway Museum. Dieses faszinierende Museum bietet eine Reise durch die Zeit und nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der britischen Eisenbahn. Von alten Dampflokomotiven bis hin zu modernen Hochgeschwindigkeitszügen ist hier für jeden etwas dabei.
Eine kurze Geschichte
Das National Railway Museum in York wurde am 27. September 1975 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute gehört es zur Science Museum Group und ist eine ihrer größten Attraktionen. Das Museum beherbergt über eine Million Objekte aus über 300 Jahren Eisenbahngeschichte und ist damit nicht nur das größte Eisenbahnmuseum Großbritanniens, sondern auch der Welt.
Was Sie erwartet
Die umfangreiche Sammlung des Nationalen Eisenbahnmuseums umfasst mehr als 100 Lokomotiven und fast 200 weitere Schienenfahrzeuge. Die Besucher können zeitlose Klassiker wie Stephensons Rakete (1829), Königin Victorias eigenen luxuriösen „Palast auf Rädern“ oder sogar den japanischen Shinkansen – im Volksmund als „Bullet Train“ bekannt – bestaunen, der mit seiner Geschwindigkeit den Zugverkehr revolutionierte.
Neben diesen Giganten gibt es Tausende kleinerer Artefakte wie Fahrkartenautomaten, Bahnsteigschilder und Möbel, die einen Einblick in das Alltagsleben rund um die Eisenbahn im Laufe der Jahrhunderte geben. Das Museum verfügt auch über ein umfangreiches Archiv mit Unterlagen über den Betrieb und die Mitarbeiter von Eisenbahngesellschaften aus den Anfängen des Schienenverkehrs.
Interaktive Exponate
Neben den statischen Exponaten gibt es auch viele interaktive Ausstellungsstücke, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. In der Ausstellung „Cabin Fever“ können Sie das Trittbrett betreten und die Steuerungen im Führerstandssimulator bedienen, den Spielbereich im Freien mit der Miniatureisenbahn besuchen oder an zahlreichen Workshops teilnehmen, die von sachkundigen Mitarbeitern angeboten werden, die die Geschichten hinter den Exponaten mit ihren fesselnden Erzählungen lebendig machen.
Eisenbahn-Legenden
Die beliebteste Attraktion des Museums ist die „Große Halle“, in der einige der berühmtesten Lokomotiven Großbritanniens ausgestellt sind. Hier können die Besucher legendäre Züge wie die Mallard – die schnellste Dampflok der Welt -, den Flying Scotsman – der als erster offiziell die 100-km/h-Grenze durchbrach – oder die Duchess of Hamilton in ihrer stromlinienförmigen Pracht sehen.
Lernen und Veranstaltungen
Das National Railway Museum bewahrt nicht nur die Geschichte, sondern bietet auch Bildungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Schulen bringen ihre Schüler oft zu Exkursionen hierher, wo sie etwas über die technischen Wunderwerke lernen, die die industrielle Revolution und darüber hinaus angetrieben haben. Das Museum bietet außerdem das ganze Jahr über eine Reihe von Veranstaltungen an, wie z. B. „Locomotion Live“, bei der Sie Lokomotiven in Aktion sehen können, oder das jährliche „Railfest“, bei dem seltene Zusammenkünfte ikonischer Lokomotiven aus aller Welt stattfinden.
Informationen zum Besuch
Der Besuch des Nationalen Eisenbahnmuseums ist kostenlos, Spenden sind jedoch erwünscht, um den Erhalt und die Weiterentwicklung der Ausstellungen zu unterstützen. Es ist täglich außer am 24. und 26. Dezember sowie am 1. Januar von 10 bis 17 Uhr (im Sommer bis 18 Uhr) geöffnet. Vor Ort gibt es mehrere Cafés, die köstliche Mahlzeiten und Snacks anbieten, sowie einen gut sortierten Souvenirladen, in dem man zahlreiche Souvenirs zum Thema Eisenbahn erwerben kann.
Ob Sie nun ein Eisenbahnfan sind oder nicht, das Nationale Eisenbahnmuseum bietet zweifellos eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit und inspiriert künftige Generationen zu Innovationen im Schienenverkehr.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das National Railway Museum York und warum ist es so wichtig?
Das National Railway Museum in York ist ein Teil der British Science Museum Group, die sich der Darstellung der reichen britischen Eisenbahngeschichte widmet. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Zügen, Eisenbahnausrüstungen und Artefakten aus über 300 Jahren, die die industrielle Revolution und das moderne Verkehrswesen, wie wir es heute kennen, entscheidend geprägt haben. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Art und Weise, wie die Eisenbahn das Leben, die Landschaften und die Freizeit verändert hat, und beleuchtet auch ihre Rolle in Kriegszeiten oder bei königlichen Ereignissen.
Wo genau befindet sich das Nationale Eisenbahnmuseum in York?
Das Nationale Eisenbahnmuseum befindet sich in der Leeman Road, York YO26 4XJ, England. Es ist vom Stadtzentrum Yorks aus bequem zu Fuß zu erreichen und liegt nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, so dass es für Besucher, die sowohl aus der Region als auch aus anderen Städten anreisen, leicht zugänglich ist.
Wie sind die Öffnungszeiten des National Railway Museum?
Das Museum ist in der Regel täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, aber diese Zeiten können je nach Saison oder besonderen Veranstaltungen variieren. Es ist ratsam, die offizielle Website des Museums zu besuchen, bevor Sie Ihren Besuch planen, um sich über eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten aufgrund von Wartungsarbeiten oder privaten Veranstaltungen zu informieren.
Muss ich für den Besuch des Nationalen Eisenbahnmuseums Eintritt bezahlen?
Nein, der Eintritt in den Hauptkomplex des Museums ist kostenlos, obwohl Spenden willkommen sind, da sie zum Erhalt dieser gemeinnützigen Einrichtung beitragen. Für bestimmte Ausstellungen oder Fahrgeschäfte wie z. B. die Miniatureisenbahn müssen Sie jedoch gesondert bezahlen. Informieren Sie sich daher auf der offiziellen Website des Museums über die Eintrittspreise, wenn Sie an diesen Extras interessiert sind.
Gibt es in den National Railways Museums irgendwelche Einrichtungen wie Restaurants, Parkplätze usw.?
Auf jeden Fall! Das Museum ist gut auf seine Besucher eingestellt und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen. Besucher können kostenlos parken, es gibt barrierefreie Toiletten und Wickelräume, einen Rollstuhlverleih und auch Assistenzhunde sind willkommen. Vor Ort gibt es Cafés und Restaurants, die eine große Auswahl an Speisen für jeden Geschmack bieten. Das Museum verfügt auch über Picknickplätze, falls Sie Ihr eigenes Essen mitbringen möchten.