St Martin le Grand

St. Martin le Grand im Herzen von York ist ein ideales Ziel für Geschichtsinteressierte und alle, die in das reiche kulturelle Erbe dieser bemerkenswerten Stadt eintauchen möchten. Diese alte Kirche ist seit der Römerzeit ein bedeutender Teil der Landschaft von York und zieht auch heute noch Besucher aus aller Welt an.

Eine kurze Geschichte

Die Ursprünge von St Martin le Grand gehen auf das 11. Jahrhundert zurück, als sie als Stiftskirche gegründet wurde. Archäologische Funde deuten jedoch darauf hin, dass ihre Wurzeln noch weiter in die Römerzeit zurückreichen könnten. Die Kirche wurde während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt, aber anschließend von dem Architekten George Pace mit viel Liebe zum Detail restauriert.

Die Architektur

Trotz der schweren Bombenangriffe während des Zweiten Weltkriegs, die nur den Turm und das südliche Seitenschiff unversehrt ließen, hat St. Martin le Grand noch viel von seinem ursprünglichen architektonischen Charme bewahrt. Bei der Restaurierung wurde versucht, so viele historische Elemente wie möglich zu erhalten und gleichzeitig moderne, funktionale Elemente einzubauen.

Das bemerkenswerteste Merkmal ist vielleicht das Westfenster – ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Glasmalerei aus dem Jahr 1437. Es stellt Szenen aus dem Leben Christi dar, darunter seine Kreuzigung und seine Himmelfahrt.

Uhr und Sonnenuhr

Eine Besonderheit, die St. Martin le Grand von anderen Kirchen in York abhebt, ist die Uhr mit der dazugehörigen Sonnenuhr auf dem Dach. Dieser besondere Zeitmesser stammt aus dem Jahr 1668 und trägt die lateinische Inschrift „Ut hora sic vita“ (Wie die Stunde, so das Leben), die die Passanten an die Vergänglichkeit des Lebens erinnert.

Glocken und Tradition des Glockenläutens

Das Läuten der Glocken ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des Gottesdienstes in St. Martin Le Grand. Ursprünglich wurden die Glocken 1677 nach der Wiederherstellung nach den Zerstörungen des Bürgerkriegs installiert. 1855 wurden sie von John Warner and Sons aus London neu gegossen. Auch heute noch läuten sie jeden Sonntagmorgen und laden Einheimische und Besucher gleichermaßen zum Gottesdienst ein.

Der Kirchhof

Rund um St. Martin le Grand befindet sich ein ruhiger Kirchhof, der einen friedlichen Rückzugsort vom geschäftigen Stadtzentrum Yorks bietet. Diese Grünfläche erinnert mit ihren zahlreichen historischen Grabsteinen auch an die Vergangenheit der Stadt.

Die Rolle von heute

Trotz ihres Alters und ihrer historischen Bedeutung ist St. Martin le Grand auch heute noch ein aktiver Ort der Anbetung. An Sonntagen und zu besonderen Anlässen wie Heiligabend oder Ostern finden hier regelmäßig Gottesdienste statt. Außerdem finden in der Kirche das ganze Jahr über Konzerte, Ausstellungen, Vorträge und andere Gemeindeveranstaltungen statt.

Informationen für Besucher

Wenn Sie einen Besuch in York planen, sollten Sie es nicht versäumen, dieses faszinierende Stück Geschichte mitten im Herzen der Stadt zu erkunden. St. Martin le Grand ist in der Regel täglich für Besucher geöffnet, aber es ist immer ratsam, sich auf der offiziellen Website über eventuelle Änderungen aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Wartungsarbeiten zu informieren.

Ganz gleich, ob Sie sich für Architektur und Geschichte interessieren oder einfach nur gerne schöne, traditionsreiche Orte besuchen – St. Martin le Grand wird Sie sicher nicht enttäuschen!

Häufig gestellte Fragen

Welche historische Bedeutung hat die Kirche St. Martin le Grand in York?

Die Kirche St. Martin le Grand in der Coney Street in York blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die mindestens bis ins 11. Aufgrund ihrer zentralen Lage und Größe war sie eine der bedeutendsten Pfarrkirchen im mittelalterlichen York. Bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche weitgehend zerstört, später aber unter Verwendung der erhaltenen Elemente der ursprünglichen Struktur restauriert. Heute ist sie ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Bewahrung mit bedeutenden architektonischen Merkmalen, darunter das berühmte Westfenster, das als „The Heart of Yorkshire“ bekannt ist.

Wie kann ich St. Martin le Grand besuchen?

Um St. Martin le Grand zu besuchen, müssen Sie in die Stadt York reisen, die von allen größeren Städten des Vereinigten Königreichs aus per Bahn und Straße gut erreichbar ist. Die Kirche befindet sich in der Coney Street, die zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum von York leicht zu erreichen ist. Die Öffnungszeiten können variieren, daher empfiehlt es sich, die offizielle Website der Kirche zu besuchen oder sich direkt mit ihr in Verbindung zu setzen, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Muss man für den Besuch von St. Martin le Grand Eintritt bezahlen?

Nein, für den Besuch von St. Martin le Grand wird kein Eintritt erhoben. Spenden sind jedoch immer willkommen und dienen dazu, dieses historische Gebäude für künftige Generationen zu erhalten.

Welche Veranstaltungen finden in St. Martin le Grand statt?

St. Martin ist nicht nur ein historischer Ort, der täglich für Besucher geöffnet ist; in der Kirche finden auch regelmäßig Gottesdienste nach anglikanischer Tradition statt, bei denen jeden Sonntagmorgen das Heilige Abendmahl gefeiert wird, sowie andere besondere religiöse Anlässe im Laufe des Jahres, wie die Mitternachtsmesse an Heiligabend oder die Osterfeierlichkeiten usw. Darüber hinaus finden hier gelegentlich Konzerte mit lokalen Musikern oder Chören statt, die aufgrund der hervorragenden Akustik zu einem unvergesslichen Erlebnis in einem so eindrucksvollen Rahmen werden.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe von St. Martin le Grand in York?

St. Martin le Grand befindet sich mitten im Herzen von York, so dass es in der Nähe viele Attraktionen zu entdecken gibt. Dazu gehören das ikonische York Minster, der Clifford’s Tower und The Shambles – eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Straßen in Europa. Auch eine Vielzahl von Museen wie das Yorkshire Museum oder das Jorvik Viking Centre sowie zahlreiche Geschäfte, Restaurants und traditionelle Pubs sind zu Fuß erreichbar und bieten reichlich Gelegenheit zum Sightseeing, Essen und Einkaufen.

St Martin le Grand ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

St Martin le Grand

Mehr aus unserem Magazin