Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese

Der Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese im Herzen Wiens ist ein Wahrzeichen, das an einen der beliebtesten Komponisten und Dirigenten Österreichs erinnert. Das Denkmal ist ein Zeugnis für das bleibende kulturelle Erbe von Robert Stolz, der im 20. Jahrhundert eine bedeutende Persönlichkeit der österreichischen Musik war.

Das Leben und Vermächtnis von Robert Stolz

Der österreichische Komponist Robert Stolz wurde am 25. August 1880 geboren und lebte bis zum 27. Juni 1975. Im Laufe seines Lebens komponierte er über zweitausend Lieder sowie zahlreiche Operetten und Filmmusiken. Seine Werke wurden für ihre melodische Schönheit und emotionale Tiefe gefeiert. Er war auch als Dirigent an einigen der führenden Opernhäuser Europas tätig, unter anderem an der Berliner Staatsoper.

Stolz‘ Beitrag zur österreichischen Musik war immens; mit seinen Kompositionen prägte er die Wiener Musiktradition und brachte sie gleichzeitig mit seinem innovativen Kompositionsansatz in die Neuzeit. Obwohl er während des Zweiten Weltkriegs aufgrund seiner Opposition gegen das Naziregime ins Exil gehen musste, komponierte er in dieser Zeit weiterhin sehr viel, was seinen Status als nationale Ikone weiter festigte.

Über das Monument

Das ihm gewidmete Denkmal – Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese – steht stolz im Wiener Praterpark auf der Kaiserwiese in der Nähe des Riesenradplatzes. Es wurde im Oktober 1991 von Bildhauer Kurt Schwaiger unter Bürgermeister Helmut Zilk errichtet und erinnert an den Mann selbst und an die reiche Musikgeschichte Wiens.

Der Gedenkstein zeigt ein eingraviertes Porträtbild von Maestro Stoltz, begleitet von den Noten einer seiner berühmten Kompositionen „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“. Das Denkmal ist aus Granit gefertigt, was seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit gewährleistet. Es ist eine schlichte, aber ergreifende Hommage an einen Mann, der sein Leben der Musik gewidmet hat.

Besichtigung der Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese

Das Denkmal ist ganzjährig zugänglich und der Eintritt ist kostenlos. Die Lage des Denkmals im weitläufigen Praterpark ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch mit anderen Aktivitäten zu verbinden, z. B. mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Park, dem Besuch nahe gelegener Attraktionen wie dem Wiener Riesenrad oder einfach mit einem entspannten Aufenthalt auf der Kaiserwiese.

Aufgrund seiner erstklassigen Lage in einer der meistbesuchten Städte Österreichs ist die Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station – die U-Bahn-Station Messe-Prater – ist nur einen kurzen Spaziergang von diesem Wahrzeichen entfernt.

Ein Muss für Musikliebhaber

Für alle, die sich für österreichische Kultur und Geschichte interessieren, insbesondere für Musikliebhaber, bietet die Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese die Möglichkeit, einer der österreichischen Musiklegenden die Ehre zu erweisen. Sie erinnert nicht nur an Robert Stolz‘ Wirken, sondern auch an Wiens bleibenden Status als „Stadt der Musik“.

Die ruhige Umgebung ermöglicht es Ihnen, über sein Leben nachzudenken, während Sie inmitten der Natur und inmitten des geschäftigen Stadtlebens etwas frische Luft schnappen. Vielleicht ertappen Sie sich sogar dabei, wie Sie während Ihres Besuchs Melodien aus „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ oder andere berühmte Kompositionen von ihm summen!

Ganz gleich, ob Sie ein leidenschaftlicher Fan klassischer Musik sind oder einfach nur auf der Suche nach einzigartigen Orten abseits der ausgetretenen Pfade während Ihrer Reise durch Wien; verpassen Sie auf keinen Fall dieses versteckte Juwel inmitten einer wunderschönen grünen Landschaft, das eine Hommage an einen ikonischen Komponisten darstellt, der die österreichische Musik unauslöschlich geprägt hat.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese in Wien?

Der Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese in Wien, auch bekannt als Robert-Stolz-Gedenkstein, ist ein Denkmal, das dem berühmten österreichischen Komponisten und Dirigenten Robert Stolz gewidmet ist. Es befindet sich im Wiener Praterpark auf der Kaiserwiese. Der Gedenkstein wurde dort aufgestellt, um seine bedeutenden Beiträge zur Musik zu würdigen.

Wo genau finde ich den Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese in Wien?

Der Gedenkstein von Robert Stolz befindet sich im Praterpark (auch einfach Prater“ genannt) auf der großen Kaiserwiese. Dieser Park ist eine der beliebtesten Grünanlagen Wiens und mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Wenn Sie GPS oder eine Kartenanwendung zur Navigation verwenden, können Sie nach „Kaiserwiese“ oder „Praterpark“ suchen, um eine genaue Wegbeschreibung zu erhalten.

Wann kann ich die Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese besuchen? Ist der Eintritt kostenpflichtig?

Der Gedenkstein im Prater Park ist ganzjährig und rund um die Uhr zugänglich, da er sich im Freien in einem öffentlichen Park befindet. Für den Besuch des Denkmals, das einer österreichischen Musiklegende gewidmet ist, gibt es keine besonderen Besuchszeiten und es wird auch kein Eintrittsgeld verlangt.

Wer war Robert Stolz und warum hat er einen Gedenkstein in Wien?

Robert Stolz war ein berühmter österreichischer Liedermacher und Dirigent, der zu Lebzeiten (1880-1975) bedeutende Beiträge zur Wiener Operette und Filmmusik leistete. Seine Werke waren so einflussreich, dass sie ihm zwei Oscar-Nominierungen einbrachten! Die Stadt Wien hat beschlossen, ihm zu Ehren einen Gedenkstein im Praterpark aufzustellen, was angesichts seiner Liebe zur Musik und der reichen Musikgeschichte der Stadt eine angemessene Würdigung ist.

Was kann ich sonst noch tun, wenn ich die Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese in Wien besuche?

Neben dem Robert-Stolz-Gedenkstein gibt es im Praterpark noch viele andere Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Sie können gemütliche Spaziergänge oder Radtouren auf den zahlreichen Wegen unternehmen, auf den Wiesen picknicken, das berühmte Wiener Riesenrad besuchen oder einige der anderen Attraktionen des Parks wie Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett erkunden. In der Nähe gibt es auch mehrere Restaurants und Cafés, in denen Sie die lokale Wiener Küche probieren können.

Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Robert Stolz Gedenkstein Kaiserwiese

Mehr aus unserem Magazin