La Catedral de Valencia, auch bekannt als Metropolitan-Kathedrale-Basilika der Himmelfahrt Unserer Lieben Frau von Valencia, ist ein Muss für jeden Spanien-Reisenden. Diese atemberaubende Kathedrale befindet sich im Herzen Valencias und bietet eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen, die sich über Jahrhunderte erstrecken.
Eine kurze Geschichte
Die Geschichte der Catedral de Valencia geht auf das Jahr 1238 zurück, als sie vom ersten Bischof von Valencia nach der Reconquista geweiht wurde. Die Kathedrale steht auf einem heiligen Boden, auf dem im Laufe der Zeit zahlreiche religiöse Gebäude errichtet wurden, von einem römischen Tempel, der in der Antike Diana gewidmet war, bis hin zu einer Moschee während der maurischen Herrschaft.
Der Bau der Kathedrale dauerte mehrere Jahrhunderte und führte zu einer Verschmelzung verschiedener architektonischer Stile, darunter romanische, gotische und barocke Einflüsse. Trotz dieser unterschiedlichen Entwürfe gehen sie harmonisch ineinander über und verleihen der Kathedrale ihren einzigartigen Charme und ihre Erhabenheit.
Architektonische Höhepunkte
Die Hauptfassade an der Plaza de la Reina weist einen schönen Barockstil auf, der im 18. Jahrhundert hinzugefügt wurde, während andere Teile wie die Puerta del Palau (das Palasttor) französisch beeinflusste gotische Architektur zeigen. Nicht zu übersehen ist jedoch die Puerta de los Hierros (Eisernes Tor) mit ihrem extravaganten Rokokodesign, das mit floralen Motiven verziert ist.
Im Inneren setzt sich diese eklektische Mischung fort: Hier finden sich Mudéjar-Kassettendecken neben Renaissance-Fresken, die der italienische Künstler Francesco Pagano und sein Schüler Paolo de San Leocadio im späten 15. Sie gelten als einige der frühesten Renaissance-Gemälde Europas, die heute noch erhalten sind.
Miguelete-Turm
Kein Besuch wäre vollständig, wenn man nicht auf den Miguelete oder „El Micalet“, wie er von den Einheimischen genannt wird, hinaufsteigen würde – ein imposanter Glockenturm, der einen Panoramablick über Valencia bietet. Der Turm wurde zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und ist beeindruckende 51 Meter hoch. Das Erklimmen seiner 207 Stufen ist in der Tat eine Herausforderung, aber der atemberaubende Blick auf die Stadt ist es wert.
Kapelle des Heiligen Grals
Interessanterweise beherbergt La Catedral de Valencia auch den angeblichen Heiligen Gral – den Kelch, den Jesus nach christlicher Überlieferung während seines letzten Abendmahls benutzte. Diese Reliquie ist in der Capilla del Santo Cáliz (Kapelle des Heiligen Kelches) ausgestellt, die im späten 14. Jahrhundert an die Kathedrale angebaut wurde.
Das Museum der Kathedrale
Ein fester Bestandteil Ihres Besuchs sollte die Besichtigung des Museo Catedralicio (Kathedralenmuseum) sein. Hier können Sie zahlreiche religiöse Artefakte bestaunen, darunter Gemälde von Goya und anderen bedeutenden Künstlern der spanischen Renaissance sowie Gold- und Silberwaren, die im Laufe der Geschichte für liturgische Zwecke verwendet wurden.
Fazit
La Catedral de Valencia bietet mehr als nur eine spirituelle Reise; sie bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche architektonische Geschichte Spaniens sowie atemberaubende Kunstwerke, die mehrere Epochen umfassen. Ganz gleich, ob Sie ein Kunstliebhaber sind oder einfach nur gerne historische Stätten erkunden, diese Kathedrale wird Sie mit ihrer Pracht und den fesselnden Geschichten, die in ihren Mauern geschrieben stehen, mit Sicherheit beeindrucken.
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Öffnungszeiten von La Catedral de Valencia?
Die Kathedrale von Valencia ist jeden Tag für Besucher geöffnet. Von Montag bis Samstag ist sie normalerweise von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 18:30 Uhr. Bei besonderen Veranstaltungen oder religiösen Zeremonien können diese Zeiten jedoch variieren. Es ist ratsam, sich auf der offiziellen Website über eventuelle Änderungen zu informieren, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Was kann ich in der Catedral de Valencia sehen?
Im Inneren der Kathedrale von Valencia finden Sie eine Fülle von historischen und künstlerischen Schätzen aus mehreren Jahrhunderten. Dazu gehören atemberaubende architektonische Merkmale wie die drei Haupttore, die jeweils in verschiedenen Stilen gehalten sind – Romanik, Gotik und Barock. Sie können auch berühmte Kunstwerke wie den „Heiligen Gral“ in der Kapelle des Heiligen Kelchs besichtigen, der von vielen Historikern als der echte Kelch angesehen wird, den Jesus Christus beim letzten Abendmahl benutzte. Außerdem gibt es mehrere wunderschöne Kapellen, die verschiedenen Heiligen und Persönlichkeiten der christlichen Geschichte gewidmet sind.
Wie viel kostet der Eintritt in die Catedral de Valencia?
Die allgemeine Eintrittskarte für Erwachsene kostet 8 €, während ermäßigte Karten für Rentner, Studenten bis 25 Jahre und Behinderte jeweils 5,50 € kosten. Kinder unter zehn Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt, benötigen jedoch eine eigene Eintrittskarte zum Nulltarif, die zusammen mit anderen Eintrittskarten online oder am Eingang der Kathedrale erworben werden muss.
Gibt es in der Catedral de Valencia eine Führung in englischer Sprache?
Ja! Es werden Führungen in mehreren Sprachen, darunter auch Englisch, angeboten, die es Ihnen ermöglichen, die Geschichte dieses großartigen Gebäudes tiefer zu erkunden, als wenn Sie es auf eigene Faust besuchen würden. Diese Führungen dauern in der Regel etwa eine Stunde, in der ein sachkundiger Führer Sie herumführt und Ihnen die Bedeutung der verschiedenen Elemente erklärt. Es wird empfohlen, die Führung im Voraus über die offizielle Website zu buchen.
Welche historische Bedeutung hat La Catedral de Valencia?
Die Kathedrale von Valencia, auch bekannt als Kathedrale der Heiligen Maria oder Seu auf Valencianisch, wurde nach der christlichen Eroberung der Stadt durch König Jakob I. von Aragonien im Jahr 1238 über einer alten Moschee errichtet. Der Bau begann im Jahr 1262 und dauerte etwa zwei Jahrhunderte. Während dieser langen Zeit wurden verschiedene architektonische Stile in die Gestaltung einbezogen, so dass sie eine einzigartige Mischung aus romanischem, gotischem und barockem Stil darstellt. Die Kathedrale war im Laufe der Geschichte ein wichtiges Zentrum für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen und beherbergte unter anderem den Heiligen Gral, der von vielen als solcher angesehen wird.