Die Stadt Silves im Herzen der Algarve, Portugal, ist reich an Geschichte und kulturellem Erbe. Zu den vielen historischen Schätzen der Stadt gehört der Pelourinho de Silves, ein Wahrzeichen der Vergangenheit dieser Region. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, um dieses faszinierende Denkmal zu erkunden.
Die Geschichte des Pelourinho de Silves
Das Wort „Pelourinho“ bedeutet auf Englisch „Pranger“, und diese Bauten wurden im Mittelalter als öffentliche Straf- oder Demütigungsplätze genutzt. Der Pelourinho de Silves wurde im 16. Jahrhundert während der Herrschaft von König Manuel I. (1495-1521) erbaut. Er diente nicht nur als Instrument zur Durchsetzung der Gerechtigkeit, sondern repräsentierte auch die kommunale Autonomie und die königliche Macht.
Interessanterweise wurden die meisten Pranger in ganz Portugal im Zuge der Abschaffung im späten 18. Jahrhundert zerstört, doch der Pranger in Silves blieb erhalten. Seitdem wurde er vom IGESPAR – Institut für die Verwaltung des architektonischen und archäologischen Erbes – als Eigentum von öffentlichem Interesse eingestuft.
Beschreibung und Gestaltung
Der Pelourinho de Silves steht stolz auf dem Platz Largo do Município in der Nähe des Rathauses. Sein Design spiegelt den manuelinischen Baustil wider, der während der Herrschaft von König Manuel I. sehr beliebt war. Dieser architektonische Stil zeichnet sich durch verschnörkelte Details aus, die von maritimen Elementen inspiriert sind und die Errungenschaften der portugiesischen Entdeckungsreisen in jener Zeit widerspiegeln.
Die Struktur besteht aus drei Hauptteilen: Sockel (oder Plattform), Schaft (die Säule) und Kapitell (der obere Teil). Die achteckige Plattform besteht aus rotem Sandstein, dem so genannten grés-de-silves, auf dem eine gedrehte Marmorsäule ruht, die mit Armillarsphären verziert ist – ein weiteres Element, das in der manuelinischen Architektur häufig zu finden ist und das die globale Navigationsfähigkeit symbolisiert. Auf dieser Säule befindet sich ein eiserner Käfig, in dem die Verurteilten öffentlich zur Schau gestellt werden.
Bedeutung und Symbolik
Der Pelourinho de Silves ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Symbol für die Vergangenheit der Stadt. Die Armillarsphären auf der Säule stehen für Portugals Zeitalter der Entdeckungen, in dem das Land zu einer der führenden Seemächte der Welt aufstieg. Dass die Säule trotz der Abschaffungsbewegungen überlebt hat, zeugt von der Unverwüstlichkeit der Stadt und der Bewahrung der Geschichte.
Besuch des Pelourinho de Silves
Der Pelourinho de Silves ist das ganze Jahr über für Besucher zugänglich. Seine zentrale Lage am Largo do Município macht es zu einem einfachen Zwischenstopp bei der Erkundung anderer Attraktionen der Stadt, wie der Burg oder der Kathedrale von Silves. Der Eintritt ist kostenlos, so dass Sie sich Zeit nehmen können, um dieses einzigartige Stück Geschichte zu bewundern.
Wenn Sie im August kommen, sollten Sie auf keinen Fall den Mittelaltermarkt verpassen, bei dem sich die ganze Stadt in einen mittelalterlichen Marktplatz verwandelt – mit Rittern, Gauklern, Handwerkern und Händlern. Vielleicht werden Sie sogar Zeuge von Nachstellungen rund um den Pranger, was Ihren Besuch umso intensiver macht!
Fazit…
Der Pelourinho de Silves ist eine faszinierende Erinnerung an die reiche Geschichte Portugals – von seiner Rolle in der öffentlichen Gerichtsbarkeit bis hin zu den architektonischen Trends und den maritimen Errungenschaften der damaligen Zeit. Wenn Sie also das nächste Mal durch die bezaubernden Straßen von Silves schlendern, sollten Sie dieses bemerkenswerte Bauwerk nicht übersehen, das inmitten der Moderne steht und uns an längst vergangene Zeiten erinnert, die jedoch eng mit dem Gefüge der portugiesischen Kultur verwoben sind.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Pelourinho de Silves und warum ist er so wichtig?
Der Pelourinho de Silves ist ein historisches Denkmal in der Stadt Silves, Portugal. Es handelt sich um einen Pranger aus dem 16. Jahrhundert, der als Symbol für die städtische Gerichtsbarkeit und Autorität im Mittelalter steht. Die Struktur selbst spiegelt mit ihren komplizierten Schnitzereien und Designs Einflüsse der Renaissance wider. Daher ist er sowohl von architektonischer als auch von historischer Bedeutung.
Wo genau kann ich den Pelourinho de Silves finden?
Der Pelourinho de Silves befindet sich auf dem Praça do Município (Stadtplatz) direkt neben dem Rathausgebäude im Zentrum von Silves. Dadurch ist er für Besucher, die andere Attraktionen der Stadt wie die Burg von Silves oder die Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt erkunden wollen, leicht zugänglich.
Gibt es besondere Veranstaltungen oder Aktivitäten im Zusammenhang mit diesem Ort?
Am Pranger selbst finden zwar keine besonderen Veranstaltungen statt, aber die zentrale Lage des Prangers bedeutet, dass in der Nähe zu verschiedenen Zeiten des Jahres, vor allem in den Sommermonaten, oft verschiedene kulturelle Feste veranstaltet werden. Dazu gehören traditionelle Musikkonzerte, Lebensmittelmärkte mit regionaler Küche und sogar mittelalterliche Märkte, die einen Einblick in die reiche Geschichte Portugals bieten.
Muss man für den Besuch dieses Denkmals Eintritt bezahlen?
Nein, der Besuch des Pelourinho de Silves ist völlig kostenlos, da es sich um ein Freiluftdenkmal auf öffentlichem Grund handelt. Sie können es jederzeit besichtigen, während Sie das Stadtzentrum von Silves erkunden, ohne dass Sie Eintrittskarten oder Führungen benötigen.
Ich interessiere mich für Architektur; welche einzigartigen Merkmale hat diese Säule?
Wenn Sie Architektur zu schätzen wissen, dann werden Sie die Details dieser Säule bestimmt bewundern! Das Hauptmerkmal ist der achteckige Schaft, der von einem Kapitell gekrönt wird, das mit Armillarsphären verziert ist – ein wichtiges Symbol im Zeitalter der Entdeckungen. Der Sockel weist vier Seiten auf, die jeweils verschiedene heraldische Symbole zeigen: das portugiesische Wappen, die Burg von Silves, ein Boot (als Symbol für die lokale Fischertradition) und schließlich wieder eine Armillarsphäre. Diese Mischung aus Symbolik und Design spiegelt das reiche architektonische Erbe Portugals wider.