Montreux, eine malerische Stadt am Ufer des Genfer Sees in der Schweiz, ist bekannt für ihre lebendige Musikszene. Ein Spaziergang entlang der Seepromenade offenbart ein reiches Geflecht aus Geschichte und Kultur mit einer Reihe von Statuen und Denkmälern, die verschiedenen Musikern gewidmet sind, die eine wichtige Verbindung zu dieser charmanten Schweizer Stadt hatten. Unter diesen Denkmälern befindet sich ein besonders auffälliges – die Mur d’hommage à Queen (Queen-Tributwand).
Über die Mur d’hommage à Queen
Die „Mur d’hommage à Queen“ oder „Queen Tribute Wall“ ist ein fesselndes Spektakel, das einer der kultigsten Rockbands der Welt – Queen – Tribut zollt. Dieses monumentale Wandgemälde erstreckt sich über 300 Quadratmeter an der Fassade des Casino Barrière in Montreux, in dem sich das Aufnahmestudio von Freddie Mercury befindet.
Eine farbenfrohe Hommage
Diese riesige Hommage zeigt farbenfrohe Bilder aus verschiedenen Phasen ihrer Karriere, darunter Albumcover und Konzertfotos. Im Mittelpunkt steht ein beeindruckendes Porträt von Freddie Mercury, wie er 1985 im Wembley-Stadion bei Live Aid auftritt. Außerdem sind Porträts von Brian May, Roger Taylor und John Deacon zu sehen sowie mehrere Verweise auf ihre Songs wie „Don’t Stop Me Now“, „We Will Rock You“, „Bohemian Rhapsody“ und andere.
Zeremonie der Enthüllung
Das Wandgemälde wurde am 1. September 2018 im Rahmen der jährlichen Feier „Freddie For A Day“ in Montreux enthüllt. Diese Veranstaltung erinnert an den Geburtstag von Freddie Mercury, indem sie Fans auf der ganzen Welt dazu ermutigt, sich wie er zu verkleiden und Spenden für die AIDS-Forschung durch den nach seinem Tod gegründeten Mercury Phoenix Trust zu sammeln.
Künstler hinter dem Wandgemälde: Giovanni Bianco
Giovanni Bianco ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, ikonische Bilder zu schaffen. Als Art Director für Madonnas letzte vier Alben und Versace-Kampagnen ist seine Arbeit für ihre leuchtenden Farben und dynamischen Kompositionen bekannt. Sein leidenschaftliches Projekt – die Queen-Tribute-Wand – war ein Werk der Liebe, dessen Fertigstellung über ein Jahr dauerte.
Die Verbindung zwischen Queen und Montreux
Die Beziehung zwischen Queen und Montreux besteht seit 1978, als sie zum ersten Mal hierher kamen, um in den Mountain Studios ihr Album „Jazz“ aufzunehmen. Von der Ruhe und Abgeschiedenheit dieser Stadt am See fasziniert, kauften sie 1979 das Studio, in dem viele ihrer späteren Alben aufgenommen wurden, darunter auch Teile von „Made In Heaven“, dem letzten Album von Freddie Mercury.
Ein Muss für jeden Musikliebhaber
Heute können Fans das Aufnahmestudio von Freddie Mercury im Gebäude des Casino Barrière besichtigen, das heute die Ausstellung „Queen: The Studio Experience“ beherbergt, in der originale Erinnerungsstücke der Band gezeigt werden. Nur wenige Schritte von dieser Wand entfernt steht eine weitere Hommage – eine lebensgroße Bronzestatue von Freddie Mercury mit Blick auf den Genfer See, die 1996 enthüllt wurde.
Mur d’hommage à Queen ist mehr als nur ein Wandgemälde; es ist eine Verkörperung der Musikgeschichte, die auf die Wände einer Schweizer Stadt gemalt wurde, die immer noch Geschichten über einige legendäre Musiker erzählt, die ihre Studios einst mit ihrer Anwesenheit beehrten. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan sind oder sich einfach nur für Musikgeschichte interessieren, Mur d’hommage à Queen bietet Ihnen eine eindringliche Erfahrung der Reise einer Band durch Ruhm und Zeitlosigkeit.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Mur d’hommage à Queen in Montreux?
Die Mur d’hommage à Queen in Montreux, auch bekannt als Freddie Mercury Memorial Wall, ist eine Hommage an die legendäre Rockband Queen und ihren Leadsänger Freddie Mercury. Sie befindet sich in der Nähe des Genfer Seeufers am Place du Marché und enthält zahlreiche Inschriften von Fans aus aller Welt, die ihre Liebe und Bewunderung für die Band und Mercury zum Ausdruck bringen. Die Mauer ist für viele Musikliebhaber zu einer Pilgerstätte geworden.
Warum wurde diese Gedenkstätte in Montreux errichtet?
Die Gedenkmauer wurde in Montreux errichtet, weil die Stadt eng mit Queen verbunden ist. Die Schweizer Stadt nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte von Queen ein, da sie mehrere ihrer Alben in den Mountain Studios im Casino Barrière de Montreux aufgenommen haben. Freddie Mercury liebte diese Stadt so sehr, dass er beschloss, sie während seiner letzten Lebensjahre zu seinem Zuhause zu machen. Nach seinem Tod wurde diese Gedenkwand errichtet, an der die Fans ihre Gefühle für ihn ausdrücken und sein Leben feiern können.
Wie kann ich die Mur d’hommage à Queen besuchen?
Das Wandgemälde befindet sich im Freien auf dem Place du Marché und ist daher das ganze Jahr über rund um die Uhr ohne Eintrittsgebühr zugänglich. Es ist nur wenige Schritte von anderen Sehenswürdigkeiten wie der Freddie-Mercury-Statue und dem Casino Barrière de Montreux entfernt, so dass es für Touristen, die diese Stätten erkunden wollen, leicht zu erreichen ist.
Welche Tipps gibt es für den Besuch der Mur d’hommage à Queen?
Wenn Sie die Mur d’hommage à Queen besuchen möchten, denken Sie daran, dass es sich um eine Freilichtbühne handelt, die den ganzen Tag über geöffnet ist, also ziehen Sie sich dem Wetter entsprechend an. Da es vor Ort keinen offiziellen Führer oder eine Informationstafel gibt, sollten Sie sich vorher über die Geschichte des Ortes informieren, um besser zu verstehen, was Sie bei Ihrem Besuch sehen werden. Vergessen Sie auch nicht, die nahe gelegene Freddie-Mercury-Statue und das Casino Barrière de Montreux zu besuchen, um das Queen-Erlebnis in Montreux zu vervollständigen.
Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe der Mur d’hommage à Queen?
Neben der Mur d’hommage à Queen gibt es in Gehdistanz mehrere weitere Attraktionen, die Sie während Ihres Besuchs erkunden können. Die bemerkenswerteste ist die Statue von Freddie Mercury, die sich gleich um die Ecke an der Seepromenade befindet. Sie können auch das Casino Barrière de Montreux besuchen, wo sich ursprünglich die Mountain Studios befanden, in denen Queen ihre Alben aufnahm. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind der Genfer See selbst mit seiner schönen Aussicht und das Schloss Chillon – ein historisches Schloss auf einer Insel im Genfer See.