Das Bairro de Belém im Südwesten der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist ein historisches Viertel, das einen faszinierenden Einblick in die reiche Vergangenheit des Landes bietet. Bekannt für seine atemberaubenden architektonischen Wunderwerke und ikonischen Wahrzeichen, die Portugals Zeitalter der Entdeckungen widerspiegeln, ist dieses Viertel am Flussufer ein unverzichtbarer Halt auf jeder Lissabon-Reise.
Die Geschichte des Bairro de Belém
Das Bairro de Belém ist von großer historischer Bedeutung, da von hier aus im 15. und 16. Jahrhundert viele große portugiesische Entdecker zu ihren Reisen aufbrachen. Diese als Zeitalter der Entdeckungen bekannte Periode markierte den Aufstieg Portugals zur Weltspitze in Sachen Entdeckung und Handel. Zu diesen Entdeckern gehörten Vasco da Gama, der von hier aus nach Indien segelte, und Ferdinand Magellan, der seine Weltumsegelung begann.
Monumentale Wahrzeichen
Das Viertel beherbergt einige der wichtigsten Monumente Lissabons, darunter den Torre de Belém (Belém-Turm) und das Mosteiro dos Jerónimos (Jerónimos-Kloster). Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und symbolisieren die Größe der portugiesischen Entdeckungen auf See.
Der Torre de Belém wurde zwischen 1514 und 1520 von König Manuel I. als Teil eines Verteidigungssystems an der Mündung des Tejo erbaut und diente auch als zeremonielles Tor zu Lissabon. Sein einzigartiges Design umfasst sowohl maurisch inspirierte Wachtürme als auch gotische Details, die verschiedene Epochen der portugiesischen Geschichte repräsentieren.
Das Jeronimos-Kloster ist ein weiteres großartiges Beispiel für den manuelinischen Baustil – eine Mischung aus gotischer Kunstfertigkeit und maritimen Elementen, die die Errungenschaften der portugiesischen Marine widerspiegeln. Das Kloster wurde zwischen 1501 und 1601 erbaut und diente ursprünglich als Heim für die Mönche des Ordens des Heiligen Hieronymus, zu deren geistlichen Pflichten es gehörte, für die Seele des Königs zu beten und Gottes Schutz für die Seeleute zu gewährleisten, die den nahe gelegenen Hafen verließen.
Kulturelle Höhepunkte
Im Bairro de Belém befinden sich auch mehrere Museen, darunter das Museu Coleção Berardo (Museum der Berardo-Sammlung), das eine der renommiertesten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa beherbergt. Wer sich für die portugiesische Marinegeschichte interessiert, findet im Museu de Marinha (Schifffahrtsmuseum) eine umfassende Chronik des portugiesischen Seefahrtserbes.
Das berühmte Pastéis de Belém
Kein Besuch im Bairro de Belém wäre vollständig, ohne die berühmte kulinarische Köstlichkeit zu probieren – Pastéis de Belém. Diese köstlichen Puddingtörtchen wurden erstmals 1837 von Mönchen des Jeronimos-Klosters nach einem alten Geheimrezept aus dem Mittelalter hergestellt. Auch heute noch werden sie in einer Bäckerei nur wenige Schritte vom Kloster entfernt hergestellt und locken Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
Das Bairro de Belem erkunden
Belém ist vom Zentrum Lissabons aus leicht mit der Straßenbahn oder dem Zug zu erreichen, die Fahrzeit beträgt etwa 15-20 Minuten. Von dort aus kann man viele der Attraktionen zu Fuß entlang der schönen Uferpromenaden erkunden, von wo aus man einen malerischen Blick auf den Tejo und die ikonische Brücke des 25. April hat, die an die Golden Gate Bridge in San Francisco erinnert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bairro de Belém seinen Besuchern ein reiches Geflecht aus Geschichte, Kultur und Gastronomie bietet, das viel von dem enthält, was Lissabon zu einer so fesselnden Stadt macht. Ob Sie nun jahrhundertealte architektonische Wunder bestaunen oder traditionelles portugiesisches Gebäck mit Blick auf das sonnenverwöhnte Flussufer genießen – es besteht kein Zweifel, dass dieses charmante Viertel noch lange nach Ihrer Lissabon-Reise in Erinnerung bleiben wird.
Häufig gestellte Fragen
Welche historische Bedeutung hat das Bairro de Belém in Lisboa?
Das Bairro de Belém im Westen Lissabons hat eine große historische Bedeutung für Portugal. Von diesem Hafenviertel aus starteten viele der großen portugiesischen Entdecker ihre Reisen während des Zeitalters der Entdeckungen im 15. und 16. Das Viertel beherbergt zwei UNESCO-Welterbestätten: Der Belém-Turm und das Jerónimos-Kloster, die beide in einem einzigartigen portugiesischen Stil erbaut wurden, der als manuelinische Architektur bekannt ist.
Welche Attraktionen muss man bei einem Besuch des Bairro de Belém unbedingt gesehen haben?
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der bereits erwähnte Torre de Belém und das Mosteiro dos Jerónimos (Jerónimos-Kloster). Nicht verpassen sollten Sie das Padrão dos Descobrimentos (Denkmal der Entdeckungen), das an das Zeitalter der Entdeckungen in Portugal erinnert. Eine weitere beliebte Attraktion ist das Museu Coleção Berardo, ein Museum für moderne Kunst mit Werken von Pablo Picasso, Salvador Dali und anderen. Feinschmecker sollten unbedingt die Bäckerei Pastéis de Belém besuchen, wo Sie authentische Pasteis de Nata – traditionelle portugiesische Puddingtörtchen – probieren können.
Wie kann ich mich im Bairro De Belem fortbewegen?
Das Bairro De Belem ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Straßenbahnen, die es mit dem Zentrum von Lissabon verbinden, gut angebunden. Die Straßenbahnlinie 15E fährt von den Plätzen Praça da Figueira oder Praça do Comércio direkt nach Belem. Alternativ können Sie vom Stadtzentrum aus einen malerischen Spaziergang entlang des Tejo-Ufers unternehmen, der etwa eine Stunde dauert, aber wunderschöne Ausblicke entlang der Strecke bietet.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Bairro de Belem?
In Lissabon herrscht ein mediterranes Klima, so dass es das ganze Jahr über angenehm ist, die Stadt zu besuchen. Der Frühling (März-Mai) und der Herbst (September-November) sind jedoch besonders schön, um das Bairro De Belem zu besuchen, da das Wetter warm, aber nicht übermäßig heiß ist. In diesen Jahreszeiten sind auch weniger Touristen unterwegs als im Sommer.
Gibt es im Bairro de Belém besondere Veranstaltungen oder Feste?
Im Bairro de Belém finden das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt. Eine der bekanntesten ist der Dia de Portugal am 10. Juni, wenn in ganz Lissabon Paraden und Aufführungen stattfinden, die sich oft um das Jerónimos-Kloster drehen. Das Gebiet nimmt auch an stadtweiten Feierlichkeiten wie den Festas de Lisboa im Juni teil, bei denen Straßenfeste und Konzerte mit traditioneller Musik stattfinden.