Largo do Carmo

Der Largo do Carmo im Herzen von Lissabon, Portugal, ist ein charmanter Platz, der Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und lebendige Kultur der Stadt bietet. Dieser malerische Ort bietet nicht nur beeindruckende architektonische Meisterleistungen, sondern ist auch von großer historischer Bedeutung. Erfahren Sie mehr darüber, was den Largo do Carmo zu einem unverzichtbaren Punkt auf jeder Lissabon-Reise macht.

Eine kurze Geschichte

Der Largo do Carmo war Schauplatz vieler wichtiger Momente in der portugiesischen Geschichte. Besonders erwähnenswert ist, dass hier am 25. April 1974 die Nelkenrevolution endete. Die Revolution markierte das Ende der fast fünf Jahrzehnte währenden Diktatur des Estado Novo (Neuer Staat) und führte zu demokratischen Reformen in Portugal.

Der Platz hat seinen Namen von der Igreja do Carmo – oder Carmo-Kirche -, die in eindringlicher Schönheit an die Vergangenheit Lissabons erinnert. Die Kirche war eine der größten gotischen Kirchen in Lissabon, bis sie 1755 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Heute dienen ihre Ruinen als archäologisches Museum, in dem Artefakte aus verschiedenen Epochen und Zivilisationen ausgestellt sind.

Ruinen des Klosters Carmo

Die Hauptattraktion des Largo do Carmo sind zweifellos die Ruinen des Klosters de Carmen (Carmen Convent). Obwohl sie während des verheerenden Erdbebens, das Lissabon vor mehr als zwei Jahrhunderten erschütterte, in Schutt und Asche gelegt wurden, spiegeln diese Ruinen noch immer ihre frühere Pracht mit gotischen Bögen wider, die sich vor einer Freiluftkulisse in den Himmel recken.

Heute beherbergen diese Überreste das Museu Arqueológico Do Carmo (Archäologisches Museum Carmen) und bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Zeitreise zu unternehmen und Schätze aus prähistorischer Zeit bis zum 18. Jahrhundert zu entdecken, darunter westgotische Artefakte und Mumien aus Südamerika.

Natur und Entspannung

Abgesehen von seiner historischen Bedeutung ist der Largo do Carmo auch ein Ort der Entspannung. Der Platz ist mit wunderschönen Jacaranda-Bäumen geschmückt, die im Frühjahr blühen und in den heißen Sommermonaten Schatten spenden. Es gibt mehrere Bänke, auf denen man sich zurücklehnen und die Atmosphäre genießen oder die Einheimischen bei ihrem täglichen Treiben beobachten kann.

An einem Ende des Platzes befindet sich ein einladendes Terrassencafé – ideal, um bei einer Tasse Kaffee den Blick auf die Innenstadt von Lissabon und die Burg St. Georg zu genießen. Wenn Sie das Glück haben, den Platz während einer Fado-Aufführung zu besuchen, werden diese Momente unter dem Sternenhimmel sogar noch magischer.

Charmante Umgebung

Die Umgebung des Largo do Carmo ist ebenso charmant wie der Platz selbst. Kleine Boutiquen, in denen traditionelle portugiesische Produkte verkauft werden, säumen die engen, gepflasterten Straßen, während bunte Häuser den Charme der alten Welt noch verstärken. Ein kurzer Spaziergang vom Largo do Carmo führt Sie zum Elevador de Santa Justa, einem schmiedeeisernen Aufzug aus dem Jahr 1902, der einen Panoramablick über Lissabon bietet.

Ein Ort von großer Bedeutung

Der Largo do Carmo ist nicht nur ein weiterer malerischer Ort in Lissabon, sondern ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde – wo die Diktatur endete und die Demokratie für Portugal begann. Hier führte General Salgueiro Maia seine Truppen in das Hauptquartier der Geheimpolizei (PIDE/DGS) und beendete damit das Regime des Estado Novo ohne Blutvergießen – ein Ereignis, an das ein Denkmal in der Mitte dieses historischen Platzes erinnert.

Ganz gleich, ob Sie sich für Geschichte interessieren oder einfach nur ein ruhiges Plätzchen inmitten des geschäftigen Stadtlebens suchen, der Largo do Carmo hat für jeden etwas zu bieten und ist einen Besuch wert, wenn Sie die bezaubernde Stadt Lissabon erkunden!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Largo do Carmo und wo befindet er sich in Lisboa?

Der Largo do Carmo ist ein malerischer, historischer Platz im Herzen von Lissabon, Portugal. Er liegt im Chiado-Viertel und bietet charmante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, Cafés, Geschäfte und einen ikonischen Brunnen in seiner Mitte. Der Platz beherbergt auch die Ruinen des Convento do Carmo (Carmo-Kloster), einer gotischen Kirche, die bei dem verheerenden Erdbeben von 1755 teilweise zerstört wurde.

Welche Attraktionen muss man in der Umgebung des Largo do Carmo unbedingt gesehen haben?

Die Hauptattraktion in Largo do Carmo sind zweifellos die Ruinen des Convento do Carmo mit seinem archäologischen Freilichtmuseum, in dem verschiedene Artefakte aus unterschiedlichen Epochen ausgestellt sind. Abgesehen von dieser historischen Stätte können Besucher einen atemberaubenden Blick über Lissabon genießen, wenn sie mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform Santa Justa Lift hinauffahren, die den Stadtteil Baixa mit dem Largo do Carmo verbindet. Darüber hinaus gibt es in der Nähe zahlreiche Boutiquen für Shoppingbegeisterte und mehrere Restaurants mit traditioneller portugiesischer Küche.

Wie kann ich Largo do Carmo erreichen?

Dank des öffentlichen Nahverkehrssystems von Lissabon ist der Largo do Carmo recht einfach zu erreichen. Wenn Sie mit der U-Bahn anreisen, nehmen Sie die Grüne Linie (Linha Verde) oder die Blaue Linie (Linha Azul) und steigen Sie an der Station Baixa-Chiado aus; von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zu Ihrem Ziel. Alternativ können Sie auch einen der vielen Stadtbusse oder Straßenbahnen benutzen, die in der Nähe des Chiado-Viertels halten.

Welche Ereignisse fanden im Laufe der Geschichte am Largo de Carmona statt?

Der Lago de Carmona war Zeuge bedeutender Momente in der portugiesischen Geschichte. Ein solches Ereignis fand am 25. April 1974 statt, als der Platz zum zentralen Ort der Nelkenrevolution wurde, die die jahrzehntelange Diktatur in Portugal beendete. Der Platz war der Ort, an dem sich die militärischen Kräfte gegen das Regime versammelten, was schließlich zu einer friedlichen Revolution führte. An einem der Gebäude befindet sich eine Gedenktafel, die an dieses Ereignis erinnert.

Wie sind die Öffnungszeiten für einen Besuch des Convento do Carmo?

Der Convento do Carmo ist von Montag bis Samstag geöffnet. Im Sommer (von Mai bis September) ist es von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, während es im Winter (von Oktober bis April) von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist. Der letzte Einlass erfolgt eine halbe Stunde vor Schließung. An Sonntagen und bestimmten Feiertagen ist das Museum geschlossen. Informieren Sie sich daher auf der offiziellen Website oder rufen Sie vorher an, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Largo do Carmo ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Largo do Carmo

Mehr aus unserem Magazin