Das Forum Groningen ist nicht nur ein Gebäude, es ist ein Erlebnis. Im Herzen von Groningen, einer der pulsierendsten Städte der Niederlande, gelegen, hat sich dieses Mehrzweck-Kulturzentrum schnell zu einem Muss für Besucher aus aller Welt entwickelt.
Eine kurze Geschichte
Die Stadt Groningen war schon immer als Zentrum für Kultur und Kreativität bekannt, aber das Forum Groningen setzt diesem Ruf noch eins drauf. Dieses architektonische Wunderwerk wurde nach fast zehnjähriger Planungs- und Bauphase am 29. November 2019 offiziell eröffnet. Obwohl das Forum Groningen erst vor kurzem eröffnet wurde, nimmt es bereits einen wichtigen Platz in der Skyline und im kulturellen Leben der Stadt ein.
Architektonisches Wunder
Das Forum Groningen, das von NL Architects nach dem Sieg in einem internationalen Designwettbewerb im Jahr 2007 gebaut wurde, besticht durch seine einzigartige Form, die an ein futuristisches Gebirge inmitten der traditionellen niederländischen Architektur erinnert. In seinen scharfen Winkeln und großen Glasfenstern spiegeln sich sowohl der Himmel über ihm als auch die umliegenden historischen Gebäude wider. So entsteht ein beeindruckendes visuelles Spektakel, bei dem Alt und Neu nahtlos ineinander übergehen.
Kulturelles Zentrum
Aber das Forum bietet mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht! Hinter diesen modernen Mauern verbirgt sich eine Fülle von Wissen und Unterhaltung, die darauf wartet, erkundet zu werden. Von Kinoleinwänden, auf denen unabhängige Filme aus aller Welt gezeigt werden, bis hin zu mehreren Ausstellungsräumen, in denen zeitgenössische Kunstinstallationen gezeigt werden – hier finden Sie etwas, egal, was Sie interessiert!
Wenn Sie sich für Bücher interessieren, dann werden Sie die fünfstöckige Bibliothek lieben, die mit Tausenden von Bänden zu jedem erdenklichen Thema gefüllt ist – nicht nur auf Niederländisch, sondern auch in anderen Sprachen, darunter Englisch.
Pädagogische Möglichkeiten
Für diejenigen, die interaktive Lernerfahrungen bevorzugen oder mit Kindern reisen, ist das im Forum untergebrachte Storyworld-Museum definitiv einen Besuch wert! Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie Comics, Animationen und Spiele hergestellt werden. Das Museum bietet auch praktische Workshops an, in denen die Besucher ihre eigenen Geschichten erfinden können.
Atemberaubende Aussichten
Ein Besuch im Forum Groningen wäre nicht vollständig, wenn Sie nicht mit dem Aufzug auf die Dachterrasse fahren würden. Von hier aus haben Sie einen Panoramablick über ganz Groningen – von den Martinitoren (Martini-Turm) im historischen Zentrum bis hin zu den weit entfernten Windmühlen auf dem niederländischen Land. Auf dem Dach befindet sich auch ein Restaurant, in dem köstliche Speisen und Getränke serviert werden – perfekt, um sich nach einem Tag voller kultureller Entdeckungen zu entspannen.
Erreichbarkeit
Dank seiner zentralen Lage ist das Forum Groningen sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad leicht zu erreichen, wenn man in der Nähe wohnt. Es ist an sieben Tagen in der Woche von früh morgens bis spät abends geöffnet, so dass Sie unabhängig von Ihrem Zeitplan immer Zeit für einen Besuch haben!
Schlussfolgerung
Die Schönheit des Forum Groningen liegt nicht nur in seiner beeindruckenden Architektur, sondern auch in seiner Fähigkeit, verschiedene Formen der Kultur unter einem Dach zu vereinen. Ob Sie nun als Kunstliebhaber auf der Suche nach Inspiration sind, als Filmliebhaber auf der Suche nach neuen Kinoerlebnissen oder einfach als jemand, der die herrlichen Aussichten zu schätzen weiß – das Forum hat etwas Einzigartiges zu bieten! Wenn Sie also das nächste Mal eine Reise durch die Niederlande planen, sollten Sie es nicht versäumen, dieses moderne Juwel inmitten der charmanten alten Straßen von Groningen zu erkunden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Forum Groningen und warum ist es so wichtig?
Das Forum Groningen ist ein Mehrzweck-Kulturzentrum im Herzen der Stadt Groningen in den Niederlanden. Es dient als wichtiger Knotenpunkt für Bildung, Unterhaltung und Kultur. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Wunderwerk, das von NL Architects entworfen wurde. Es erstreckt sich über 10 Stockwerke und bietet von seinem Dach aus einen Panoramablick über die Stadt. Seine Bedeutung liegt nicht nur in der Architektur, sondern auch in den vielfältigen Angeboten wie Ausstellungen, Filmen, Literaturveranstaltungen, Debatten und Workshops, die sich an Menschen verschiedener Altersgruppen richten.
Wie sind die Öffnungszeiten des Forum Groningen?
Die allgemeinen Öffnungszeiten des Forum Groningen sind von Montag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr mittags. Diese Zeiten können jedoch je nach den einzelnen Bereichen des Forums, wie z. B. den Ausstellungshallen oder Kinos, variieren, da diese aufgrund von Veranstaltungen oder Wartungsarbeiten andere Zeiten haben oder geschlossen sind. Daher empfiehlt es sich, die offizielle Website zu besuchen, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Wie bekomme ich Tickets für Veranstaltungen im Forum Groningen?
Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen im Forum Groningen können online über die offizielle Website erworben werden, auf der Sie Informationen über alle anstehenden Programme sowie die Eintrittspreise finden. Sie können die Karten auch direkt an der Abendkasse während der Öffnungszeiten kaufen, wenn Sie es vorziehen, sie persönlich zu kaufen.
Kann man im Forum Groningen auch essen gehen?
Ja! Auf dem Gelände des Forum Groningen gibt es mehrere gastronomische Einrichtungen, die eine Vielzahl von Geschmäckern abdecken. Im Erdgeschoss befindet sich das NOK“, ein italienisch orientiertes Restaurant, das Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert und dabei möglichst lokale Produkte verwendet. Außerdem gibt es das ‚Camera Cafe‘, das neben den Kinosälen liegt und Getränke und Snacks anbietet – ideal für eine Erfrischung vor oder nach dem Film.
Welche Einrichtungen bietet das Forum Groningen für Besucher mit Behinderungen?
Das Forum Groningen ist so konzipiert, dass es für alle Besucher zugänglich und einladend ist. Das Gebäude verfügt über rollstuhlgerechte Eingänge, Aufzüge, die alle Etagen verbinden, angepasste Toiletten auf jeder Etage und Hörschleifen in den Kinosälen und Veranstaltungsräumen. Bei Bedarf können an der Rezeption auch Rollstühle ausgeliehen werden. Darüber hinaus hat sich das Museum bemüht, seine Website barrierefrei zu gestalten, mit Unterstützung für Bildschirmlesegeräte und Optionen zur Anpassung von Textgröße und Kontrast.