Barcelona, eine geschichtsträchtige Stadt voller beeindruckender Architektur, beherbergt einige der bekanntesten Wahrzeichen Spaniens. Eines dieser Wahrzeichen, das von Touristen oft unbemerkt bleibt, ist die Font de la Portaferrissa.
Ein Blick in die Geschichte
Der Font de la Portaferrissa (Brunnen des Eisernen Tors) an der La Rambla, einer der belebtesten Straßen Barcelonas, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Brunnen wurde 1604 an der Stelle errichtet, an der sich einst eines der Haupttore der Stadtmauer befand. Dieses Tor wurde „Porta Ferrica“ genannt, was so viel wie „Eisernes Tor“ bedeutet, da es zum Schutz mit Eisenstäben versehen war.
Der künstlerische Reiz
Das heutige Design dieses historischen Brunnens stammt aus dem Jahr 1959, als er von dem katalanischen Künstler Joan Baptista Guivernau renoviert wurde. Er ist mit einer farbenfrohen Keramiktafel versehen, die verschiedene Szenen aus der Geschichte Barcelonas sowie Darstellungen traditioneller katalanischer Handwerke und Industrien zeigt. In der Mitte steht die Heilige Eulalia, die Schutzpatronin Barcelonas, die in der Römerzeit das Martyrium erlitt.
Kulturelle Bedeutung
Der Font de la Portaferrissa ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein wichtiges kulturelles Symbol für die Einwohner der Stadt. Seine Lage am Anfang der Rambla macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt der Einwohner und markiert außerdem den Eingang zum Barri Gotic (Gotisches Viertel), das einige bemerkenswerte gotische Bauwerke beherbergt.
Verborgene Details enthüllen
Wenn Sie dieses schöne Kunstwerk aus der Nähe betrachten, werden Sie zwei Figuren unterhalb der Heiligen Eulalia entdecken, die Schriftrollen mit der Aufschrift „Aigua potable“ (Trinkwasser) halten. Diese Figuren stellen zwei Flüsse dar – den Ter und den Llobregat, die Barcelona mit Wasser versorgen. Beachten Sie auch die Inschrift auf dem Brunnen mit der Aufschrift „Renaixement de les aigües“ (Wiedergeburt des Wassers). Diese Inschrift wurde bei der Modernisierung des Wasserversorgungssystems der Stadt im Jahr 1959 angebracht.
Attraktionen in der Umgebung
Der Font de la Portaferrissa ist von zahlreichen Sehenswürdigkeiten umgeben, darunter der Markt La Boqueria, das Gran Teatre del Liceu und die Plaça Reial. Das nahe gelegene Gotische Viertel mit seinen engen, verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden wie der Kathedrale von Barcelona und zahllosen charmanten Cafés bietet ein intensives Erlebnis der Vergangenheit Barcelonas.
Ein Pflichtbesuch
Font de la Portaferrissa ist vielleicht nicht so groß und bekannt wie die Sagrada Familia oder der Park Guell, aber er hat seinen eigenen Charme. Er zeugt von der reichen Geschichte der Stadt und ist gleichzeitig ein wunderschönes Kunstwerk, das Passanten bewundern können. Wenn Sie also das nächste Mal über La Rambla schlendern, nehmen Sie sich Zeit für dieses versteckte Juwel und tauchen Sie tiefer in die faszinierende Geschichte Barcelonas ein.
Tipps für Besucher
Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, kommen Sie am besten am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Rambla noch nicht so überlaufen ist, damit Sie dieses historische Wahrzeichen in aller Ruhe betrachten können. Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht, denn ob Sie nun ein begeisterter Fotograf sind oder einfach nur ein paar unvergessliche Schnappschüsse von Ihrer Reise machen wollen, Font de la Portaferrissa bietet zahlreiche Fotomotive!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Font de la Portaferrissa?
Der Font de la Portaferrissa (Brunnen des Eisernen Tores) ist ein historisches Denkmal in Barcelona, Spanien. Es handelt sich nicht nur um einen Brunnen, sondern auch um ein künstlerisches Mosaik, das die wichtigsten Elemente der Geschichte Barcelonas erzählt. Der Brunnen befindet sich an einem der Haupteingänge zum mittelalterlichen Barcelona, der durch ein eisernes Tor gekennzeichnet ist, von dem er seinen Namen hat.
Wo genau befindet sich der Font de la Portaferrissa und wie kann ich ihn erreichen?
Die Font de la Portaferrissa befindet sich am Ende der Las Ramblas, in der Nähe der Plaça Catalunya und kurz vor dem Eingang zum Barri Gòtic (Gotisches Viertel). Sie können diesen Ort leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wenn Sie die U-Bahn nehmen, steigen Sie an den Haltestellen Liceu oder Catalunya aus. Auch die Busse 59 und V13 halten in der Nähe des Wahrzeichens.
Was sind die wichtigsten Merkmale des Font de la Portaferrissa?
Dieser ikonische Brunnen verfügt über komplizierte Keramikfliesen, die 1959 von dem bekannten Künstler Joan Baptista Guivernau geschaffen wurden. Die Kacheln stellen verschiedene Aspekte des Lebens in alten Zeiten dar, darunter Handwerker wie Schuster und Fischhändler sowie wichtige städtische Ereignisse wie die Fronleichnamsprozession. Über diesen Szenen steht der Heilige Georg – der Schutzpatron Kataloniens – und erschlägt einen Drachen; darunter fließt Wasser in ein mit Muscheln geschmücktes Becken.
Kann ich Font de La Portaferrisa zu jeder Zeit besuchen? Muss ich Eintritt bezahlen?
Ja, Sie können dieses wunderschöne Kunstwerk jederzeit besuchen, denn es ist rund um die Uhr zugänglich, da es Teil einer öffentlichen Straßenmauer ist und nicht in einem Museum oder Park steht. Es gibt keine Besucherbeschränkungen und es wird auch kein Eintritt erhoben, was es zu einem idealen Ort für Touristen macht, die Barcelona mit einem kleinen Budget erkunden.
Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Font de la Portaferrissa?
Die zentrale Lage des Brunnens bedeutet, dass viele der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas zu Fuß erreichbar sind. Dazu gehören die berühmte Straße Las Ramblas, die für ihre Geschäfte und Cafés bekannt ist, das Gotische Viertel mit seinen alten Gebäuden und engen Gassen sowie der belebte Plaça Catalunya. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Markt La Boqueria, wo Sie einheimische Lebensmittel probieren oder frische Produkte für die Zubereitung in Ihrer Unterkunft kaufen können.