Der Stüssibrunnen am Rindermarkt im Herzen der Stadt Zürich ist ein wahrer Augenschmaus. Dieser charmante Brunnen und seine Umgebung sind geschichtsträchtig und ein absolutes Muss für jeden, der die Stadt erkundet.
Die Geschichte des Stüssibrunnens
Dieser ikonische Brunnen wurde 1911 vom Architekten Hermann Fietz erbaut und ist eine Hommage an Rudolf Stüssi, der während des Alten Zürichkriegs (1440-1446) Bürgermeister von Zürich war. Die Bronzestatue an der Spitze zeigt Bürgermeister Stüssi, wie er sich gegen feindliche Angriffe verteidigt. Er war eine faszinierende Figur der Zürcher Geschichte, die für ihre Tapferkeit und Führungsqualitäten bekannt war.
Auch der Ort selbst ist von historischer Bedeutung: Der Rindermarkt war bis ins späte 19. Jahrhundert ein belebter Marktplatz, auf dem Vieh gekauft und verkauft wurde. Heute ist der Rindermarkt einer der malerischsten Plätze Zürichs, zu dem von allen Seiten Kopfsteinpflasterstraßen führen.
Erkundungstour rund um den Springbrunnen
Rund um den Brunnen finden Sie zahlreiche Geschäfte, die alles von traditionellen Schweizer Uhren und Pralinen bis hin zu hochwertigen Modeartikeln anbieten. Versäumen Sie es nicht, das Cabaret Voltaire – die Geburtsstätte des Dadaismus – gleich um die Ecke zu besuchen!
Sie können auch viele nahe gelegene Attraktionen erkunden, wie den Lindenhof-Park, der einen atemberaubenden Blick über die Altstadt bietet, oder die Fraumünsterkirche, die für ihre von Marc Chagall gestalteten Glasfenster berühmt ist.
Essensmöglichkeiten in der Nähe von Stüssibrunnen
In der Nähe der historischen Stätte gibt es zahlreiche Restaurants, die den unterschiedlichsten Geschmäckern gerecht werden. Wer die traditionelle Schweizer Küche wie Fondue oder Raclette liebt, sollte das Restaurant „Swiss Chuchi“ im Hotel Adler besuchen, das nur wenige Schritte vom Brunnen entfernt liegt.
Für ein globales kulinarisches Erlebnis können Sie das „Hiltl“ besuchen, das älteste vegetarische Restaurant der Welt an der Sihlstrasse. In der Umgebung gibt es auch viele Cafés, in denen man bei einer Tasse Kaffee das Treiben beobachten kann.
Die Kunstfertigkeit von Stüssibrunnen
Neben seiner historischen Bedeutung ist Stüssibrunnen auch ein künstlerisches Wunderwerk. Die detaillierte Bronzestatue von Bürgermeister Stüssi steht auf einer Steinsäule, die mit Reliefs verziert ist, die Szenen aus der Geschichte Zürichs darstellen. Die Wasserspeier sind als Löwenköpfe gestaltet – eine weitere Anspielung auf das Wappentier der Stadt.
Der Brunnen wurde 2004 restauriert und ist nach wie vor eines der beliebtesten Wahrzeichen Zürichs, nicht nur wegen seines historischen Wertes, sondern auch wegen seiner Ästhetik.
Ein Muss für jeden Besucher
Ob Sie nun ein Geschichtsfan sind oder einfach nur jemand, der schöne Architektur und Kunst zu schätzen weiß, ein Besuch des Stüssibrunnens am Rindermarkt sollte auf jeden Fall auf Ihrer Liste stehen, wenn Sie Zürich erkunden. Der Stüssibrunnen erzählt Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und ist gleichzeitig eingebettet in das moderne Treiben – er bietet wirklich das Beste aus beiden Welten!
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Stüssibrunnen am Rindermarkt in Zürich?
Der Stüssibrunnen am Rindermarkt, auch bekannt als Stiermarktbrunnen, ist ein historischer Brunnen in der Zürcher Altstadt. Er wurde 1977 von dem Schweizer Bildhauer Hugo Weber erbaut und steht an einem Ort, an dem sich einst ein mittelalterlicher Viehmarkt befand. Der Brunnen zeigt eine beeindruckende Bronzestatue eines Stiers, die auf die historische Verbindung zum Viehhandel hinweist.
Wo genau befindet sich der Stüssibrunnen am Rindermarkt und wie kann ich ihn erreichen?
Der Stüssibrunnen am Rindermarkt befindet sich am Rindermarkt 21, 8001 Zürich, Schweiz. Damit liegt er mitten in der fussgängerfreundlichen Altstadt und ist von vielen zentralen Bereichen wie der Bahnhofstrasse oder dem Limmatquai aus leicht zu Fuss erreichbar. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, finden Sie in der Nähe die Tramhaltestellen Rathaus und Helmhaus der Linien 4 bzw. 15.
Wie sind die Besuchszeiten für den Stüssibrunnen am Rindermarkt?
Als Freiluftdenkmal im öffentlichen Raum hat der Stüssibrunnen am Rindermarkt keine spezifischen Öffnungs- oder Schliessungszeiten. Die Besucherinnen und Besucher können dieses Stück Zürcher Geschichte zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit erleben. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Sicht während der Nachtstunden oder bei schlechtem Wetter eingeschränkt sein kann.
Was ist das Besondere an diesem Brunnen im Vergleich zu anderen Brunnen in Zürich?
Abgesehen von seinem auffälligen Design mit einer großen Stier-Skulptur aus Bronze auf einer Steintreppe, die in das darunter liegende Wasserbecken führt, liegt das Besondere an diesem Brunnen in seiner reichen historischen Bedeutung, die direkt mit der früheren Wirtschaft Zürichs verbunden ist. Der Stüssibrunnen am Rindermarkt erinnert an die ehemaligen Viehmärkte der Stadt, die im Mittelalter ein wesentlicher Bestandteil des Zürcher Wirtschaftslebens waren.
Gibt es in der Nähe noch andere Attraktionen oder Annehmlichkeiten?
Auf jeden Fall! Der Stüssibrunnen am Rindermarkt befindet sich in der historischen Altstadt von Zürich, die eine Fülle von Attraktionen bietet. Sie können ikonische Wahrzeichen wie die Fraumünsterkirche und das Grossmünster erkunden, lokale Geschäfte und Boutiquen entlang der Niederdorfstrasse besuchen oder die Schweizer Gastronomie in einem der vielen nahe gelegenen Restaurants und Cafés geniessen. Außerdem ist der Zürichsee nur einen kurzen Spaziergang entfernt – ideal für einen malerischen Spaziergang oder eine Bootsfahrt.