Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ist eine Fundgrube historischer Wunder und architektonischer Glanzstücke. Ein solches Juwel, das aus dem Stadtbild herausragt, ist der Palacio del Marqués de Dos Aguas oder Palast des Marquis der zwei Wasser. Dieser opulente Palast, der in ein Museum umgewandelt wurde, hat eine faszinierende Geschichte und Erhabenheit, die einen Platz auf der Reiseroute eines jeden Valencia-Reisenden verdient.
Die Geschichte
Der im 15. Jahrhundert erbaute Palacio del Marqués de Dos Aguas war ursprünglich ein gotisches Gebäude, das der Familie Rabassa de Perellós gehörte, die den Titel „Marqueses de Dos Aguas“ trug. Der Palast wurde Mitte des 18. Jahrhunderts unter der Leitung von Hipólito Rovira während der Barockzeit umfassend renoviert, wodurch er seine heutige majestätische Fassade erhielt. Im Jahr 1949 wurde er vom Bildungsministerium erworben, um das Nationale Museum für Keramik und dekorative Kunst „González Martí“ zu beherbergen.
Die Architektur
Der auffälligste Aspekt dieses Palastes ist zweifellos das von Ignacio Vergara nach Entwürfen von Hipólito Rovira entworfene flamboyante Alabasterportal. Es stellt zwei gewaltige Wasserströme dar, die sich um eine Statue der Jungfrau Maria mit Kind stürzen – ein Symbol für Überfluss und Fruchtbarkeit, die durch Wasser (Dos Aguas) verliehen werden.
Im Inneren finden Sie atemberaubende Rokoko-Innenräume mit kunstvollen Stuckarbeiten, Fresken, Spiegeln und Kronleuchtern, die an jeder Ecke Opulenz widerspiegeln. Die Räume sind mit exquisiten Möbeln aus verschiedenen Epochen geschmückt, darunter Stücke im Stil der Renaissance und orientalische Porzellane.
Nationales Museum für Keramik „González Martí“
In diesem königlichen Gebäude befindet sich eines der bedeutendsten Keramikmuseen Spaniens – das Museo Nacional de Cerámica y Artes Suntuarias „González Martí“. Das Museum zeigt eine umfangreiche Keramiksammlung von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart, wobei die valencianische Keramik und die königliche Fabrik von Alcora stark vertreten sind. Es beherbergt auch eine beeindruckende Auswahl an Kunsthandwerk, darunter Textilien, Möbel und Kleidung.
Unbedingt zu besichtigen sind die opulenten ehemaligen Wohnräume des Markgrafen, die in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten sind und einen großen Speisesaal, ein Schlafgemach und eine Kapelle umfassen. Diese Räume bieten einen faszinierenden Einblick in das aristokratische Leben im Valencia des 18. Jahrhunderts.
Besuch des Palacio del Marqués de Dos Aguas
Der Palacio del Marqués de Dos Aguas befindet sich im Herzen der Altstadt von Valencia in der Calle Poeta Querol und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu erreichen. Der Palast ist außer montags die ganze Woche über zu besichtigen; die Zeiten können jedoch variieren, so dass es ratsam ist, sich vor einem Besuch zu informieren.
Für einen geringen Eintrittspreis können Sie sowohl den Palast als auch das Museum in ein paar Stunden in aller Ruhe besichtigen. Es werden Führungen angeboten, die tiefere Einblicke in die Geschichte und Architektur des Palastes gewähren, aber man kann sich auch für eine Führung auf eigene Faust entscheiden, die durch die in den Räumen verteilten Informationstafeln unterstützt wird.
Schlussfolgerung
Der Palacio del Marqués de Dos Aguas bietet dem Besucher eine bereichernde Zeitreise durch seine prächtigen Innenräume voller Kunst und historischer Bedeutung. Ob Sie nun Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter oder einfach jemand sind, der architektonische Schönheit zu schätzen weiß – dieser Palast verspricht ein unvergessliches Erlebnis während Ihres Aufenthalts in der pulsierenden Stadt Valencia!
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Palacio del Marqués de Dos Aguas in Valencia?
Der Palacio del Marqués de Dos Aguas, auch bekannt als der Palast des Marquis der zwei Wasser, ist ein historisches Gebäude in Valencia, Spanien. Er ist ein herausragendes Beispiel für barocke Architektur mit einem beeindruckenden Alabastereingang. Der Palast war einst der Sitz der Familie Rabassa de Perellós und beherbergt heute das Nationale Museum für Keramik und Grabkunst „González Martí“. Dieses Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung, die von alten Keramiken bis hin zu zeitgenössischen Stücken reicht.
Wo genau befindet sich der Palacio del Marqués de Dos Aguas und wie komme ich dorthin?
Der Palacio del Marqués de Dos Aguas befindet sich in der Calle Poeta Querol 2 im Herzen des Stadtzentrums von Valencia. Wie Sie ihn am einfachsten erreichen können, hängt davon ab, wo Sie sich gerade befinden. Wenn Sie sich bereits im Zentrum Valencias befinden, ist es aufgrund seiner zentralen Lage leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Für diejenigen, die von weiter weg kommen, gibt es öffentliche Verkehrsmittel wie die Buslinien (Nr. 4, 9, 10, 11, 16, 27, 36), die U-Bahn (Nr. 0 und 5) oder Taxidienste.
Wie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für den Besuch des Palacio del Marqués de Dos Aguas?
Das Museum ist dienstags bis samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet und öffnet dann wieder von 16:00 bis 20:00 Uhr; an Sonn- und Feiertagen ist es nur vormittags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Diese Zeiten können jedoch je nach Jahreszeit oder besonderen Ereignissen variieren, so dass Sie sich vor Ihrem Besuch immer erkundigen sollten. Der allgemeine Eintrittspreis beträgt 3 €, der ermäßigte Preis für Studenten und Senioren beträgt 1,50 €. Samstags ab 16 Uhr und sonntags ganztägig ist der Eintritt ins Museum frei.
Was kann ich im Palacio del Marqués de Dos Aguas sehen?
Der Palast selbst ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur, das vor allem durch sein verziertes Alabasterportal bestaunt werden kann. Im Inneren findet der Besucher eine reichhaltige Keramikausstellung, die von prähistorischen Zeiten bis hin zu zeitgenössischen Stücken reicht. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in das aristokratische Leben in Valencia im 18. Jahrhundert, da einige Räume mit Originalmöbeln ausgestattet sind, die die Opulenz dieser Zeit widerspiegeln.
Werden für den Palacio del Marqués de Dos Aguas Führungen angeboten?
Ja, es werden Führungen im Palacio del Marqués de Dos Aguas angeboten. Bei diesen Führungen erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Gebäudes, seine früheren Bewohner und die verschiedenen Exponate des darin untergebrachten Nationalmuseums für Keramik. Es ist ratsam, sich im Voraus oder bei der Ankunft nach der Verfügbarkeit und den Zeiten für diese Führungen zu erkundigen.