Plaza de Toros

Valencia, eine pulsierende Stadt an der südöstlichen Küste Spaniens, bietet eine faszinierende Mischung aus historischem Charme und modernem Reiz. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Plaza de Toros, eine kolossale Stierkampfarena, die ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes Valencias darstellt. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch dieses architektonische Wunderwerk und seine historische Bedeutung.

Ein Überblick über die Plaza de Toros

Die Plaza de Toros in Valencia ist eine der ältesten und bedeutendsten Stierkampfarenen Spaniens. Sie wurde zwischen 1850 und 1860 von dem Architekten Sebastián Monleón Estellés nach dem Vorbild der römischen Zivilarchitektur erbaut, ähnlich wie das Kolosseum in Rom.

Das imposante Bauwerk ist im neoklassischen Stil gehalten und zeichnet sich durch perfekte Symmetrie und Schlichtheit aus. Mit seinen 17 Reihen, die bei voller Auslastung rund 10 500 Zuschauern Platz bieten, ist dieses große Amphitheater Zeuge einiger spannender Momente der spanischen Geschichte.

Ein Blick in die Geschichte

Der Stierkampf ist seit Jahrhunderten tief in der spanischen Kultur verwurzelt, doch erst mit dem Bau fester Strukturen wie der Plaza de Toros fand diese Tradition ihren rechtmäßigen Platz im Stadtbild. Die erste offizielle Corrida (Stierkampf) auf der Plaza de Toros in Valencia fand am 20. Juni 1859 statt – ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Stadt und das Land gleichermaßen.

Architektonische Pracht

Das Designkonzept der Plaza de Toros in Valencia wurde stark von den antiken römischen Amphitheatern beeinflusst – eine ästhetische Entscheidung, die sich in der elliptischen Form widerspiegelt, die die Akustik verbessert und gleichzeitig sicherstellt, dass alle Zuschauer freie Sicht auf die Veranstaltungen haben, die innerhalb der Mauern stattfinden.

Die Fassade weist Säulen im toskanischen Stil auf, die symmetrisch auf zwei Ebenen angeordnet sind und so die Illusion von Höhe erzeugen und gleichzeitig den optischen Reiz erhöhen. Der Innenraum hingegen ist weitgehend schmucklos – eine Entscheidung, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zuschauer ausschließlich auf die Vorführungen zu lenken.

Mehr als nur Stierkampf

Obwohl der Stierkampf nach wie vor seine Hauptfunktion ist, wurde die Plaza de Toros im Laufe der Jahre auch für verschiedene andere Veranstaltungen genutzt. So fanden hier Konzerte von weltbekannten Künstlern wie Bob Dylan und Bruce Springsteen statt, aber auch Sportveranstaltungen wie Boxkämpfe und in den 1980er Jahren sogar Basketballspiele.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist der Veranstaltungsort das ganze Jahr über ein fester Bestandteil der kulturellen Szene Valencias – nicht nur während der Stierkampfsaison, die normalerweise von März bis Oktober dauert.

Ein Besuch im Museo Taurino

Direkt neben der Plaza de Toros befindet sich das Museo Taurino (Stierkampfmuseum), in dem die Besucher die Geschichte des spanischen Stierkampfes näher kennen lernen können. Das 1929 gegründete Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kostümen und Waffen, die von Matadoren in verschiedenen Epochen verwendet wurden, sowie Gemälde und Skulpturen, die Szenen aus berühmten Kämpfen darstellen.

Fazit

Die Plaza de Toros in Valencia ist heute nicht nur ein Symbol für spanische Tradition, sondern auch für architektonische Schönheit und historische Bedeutung. Ganz gleich, ob Sie die spanische Kultur erforschen oder einfach nur die beeindruckende Architektur bewundern möchten, ein Besuch dieses Wahrzeichens ist mit Sicherheit eine bereichernde Erfahrung bei Ihrem Besuch in Valencia.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Geschichte der Plaza de Toros in Valencia?

Die Plaza de Toros in Valencia, eine der bedeutendsten und historischsten Stierkampfarenen Spaniens, wurde zwischen 1850 und 1860 erbaut. Sie wurde vom Architekten Sebastian Monleon Estelles entworfen, und ihre Architektur ist eher von römischen Theatern als von anderen beliebten spanischen Stierkampfarenen inspiriert. Die Wahl des Designs spiegelt einen neoklassischen Stil wider, der zu seiner einzigartigen Attraktivität beiträgt. Im Laufe der Jahre diente sie nicht nur als Veranstaltungsort für Stierkämpfe, sondern auch für Konzerte, Ausstellungen und sogar politische Veranstaltungen.

Wie kann ich die Plaza de Toros in Valencia besuchen?

Die Plaza de Toros befindet sich direkt neben dem Nordbahnhof (Estación del Norte) und ist daher leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug oder Bus zu erreichen. Wenn Sie die Arena von innen besichtigen oder das angeschlossene Stierkampfmuseum besuchen möchten, informieren Sie sich auf der offiziellen Website oder direkt beim Veranstalter über die aktuellen Öffnungszeiten, die das ganze Jahr über variieren können. Eintrittskarten können an den Vorverkaufsstellen vor Ort oder online bei autorisierten Händlern erworben werden.

Welche Veranstaltungen finden auf der Plaza de Toros statt?

Abgesehen von den traditionellen Stierkämpfen, die in der Regel während des Fallas-Festivals (im März) und der Feria de Julio (Juli-Messe) stattfinden, werden auf diesem Mehrzweckplatz zu verschiedenen Jahreszeiten verschiedene kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte mit internationalen Künstlern, Zirkusvorstellungen, Sportveranstaltungen wie Boxkämpfe usw. veranstaltet. Es beherbergt auch ein Stierkampfmuseum, das eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der Kunstform zeigt.

Gibt es in der Nähe der Plaza De Toros eine Möglichkeit zum Essen?

Auf jeden Fall! In der Umgebung der Plaza de Toros gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl die lokale valencianische Küche als auch internationale Gerichte anbieten, so dass für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei ist.

Was ist die Bedeutung der Plaza de Toros in Valencia?

Die Plaza de Toros hat eine große kulturelle und architektonische Bedeutung in Valencia. Sie ist eine der ältesten Stierkampfarenen Spaniens, die auch heute noch aktiv ist, was sie zu einem wichtigen Teil der spanischen Geschichte und Tradition macht. In architektonischer Hinsicht hebt sie sich durch ihr vom römischen Theater inspiriertes Design von anderen Stierkampfarenen des Landes ab. Als Veranstaltungsort für verschiedene Events außerhalb des Stierkampfes ist sie ein fester Bestandteil der sozialen und kulturellen Szene Valencias geworden.

Plaza de Toros ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Plaza de Toros

Mehr aus unserem Magazin