Willkommen zu unserer Erkundung eines der bekanntesten und historischsten Wahrzeichen Spaniens – der Plaza de Toros in Ronda. Dieses prächtige Bauwerk ist nicht nur eine Stierkampfarena, sondern auch ein Symbol der spanischen Kultur, Geschichte und Tradition, das die Zeit überdauert hat.
Die Geschichte der Plaza de Toros
Die Plaza de Toros wurde 1785 von dem Architekten José Martin de Aldehuela erbaut, der auch für den Entwurf der berühmten Brücke Puente Nuevo in Ronda verantwortlich war, und gilt als eine der ältesten und angesehensten Stierkampfarenen Spaniens. Sie wurde im Auftrag der Real Maestranza de Caballería de Ronda erbaut, einem von König Ferdinand VI. im Jahr 1573 gegründeten Orden, der noch heute als ritterliche Institution existiert und sich der Reitkunst und dem Stierkampf widmet.
Dieses großartige Gebäude spielte während des Goldenen Zeitalters des Stierkampfes in Spanien (etwa zwischen 1726 und 1850) eine wichtige Rolle und beherbergte einige legendäre Matadore wie Pedro Romero und Cayetano Ordoñez, deren Heldentaten Teil der reichen Überlieferung der Stadt geworden sind.
Die Architektur
Ein Blick auf dieses atemberaubende Gebäude zeigt, warum es immer wieder Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. Die Manege selbst misst beeindruckende 66 Meter im Durchmesser und ist damit eine der größten Ringe, die traditionell für den spanischen Stierkampf verwendet werden. Die Sandarena ist von zwei Reihen steinerner Sitzplätze umgeben, die bis zu 5000 Zuschauern Platz bieten.
Was die Plaza De Toros über ihre schiere Größe hinaus wirklich auszeichnet, ist ihr einzigartiger architektonischer Stil. Im Gegensatz zu vielen anderen Arenen, die meist kreisförmig oder oval sind, hat diese Arena eine perfekte Rundung – eine Seltenheit unter den Bauwerken dieser Art -, die ihren besonderen Charme ausmacht.
Kulturelle Bedeutung
Die Plaza de Toros ist nicht nur eine Stierkampfarena, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Sie beherbergt das Stierkampfmuseum (Museo Taurino), in dem eine umfangreiche Sammlung von Erinnerungsstücken zur Geschichte und Entwicklung des Stierkampfes in Spanien zu sehen ist, darunter Kostüme, Waffen und andere Artefakte.
Außerdem befindet sich hier die Kavallerieschule von Ronda, in der noch heute traditionelle Reitkunst gelehrt wird. All diese Einrichtungen tragen dazu bei, die spanische Reiterkultur zu bewahren und zu fördern, so dass die Plaza de Toros mehr als nur eine Arena ist, sondern vielmehr ein lebendiges Zeugnis des reichen spanischen Erbes.
Besuch der Plaza de Toros
Die Plaza de Toros ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, die ihre Pracht auf eigene Faust erkunden oder sich für Führungen entscheiden können, die tiefere Einblicke in ihre geschichtsträchtige Vergangenheit gewähren. Das angeschlossene Museum bietet faszinierende Einblicke in die Welt des Stierkampfes, von Matadorenkostümen bis hin zu alten Werbeplakaten für alte Kämpfe.
Wenn Sie dort sind, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, eine der Live-Vorführungen zu besuchen, wenn sie mit Ihrem Besuch zusammenfallen! Diese prächtigen Tiere aus nächster Nähe in Aktion gegen erfahrene Matadore in dieser historischen Kulisse zu sehen, ist ein einzigartiges Spektakel, das die rohe Leidenschaft und das Drama der spanischen Kultur widerspiegelt.
Fazit
Ein Besuch in Ronda wäre unvollständig, ohne an der Plaza de Toros vorbeizuschauen – einem Wahrzeichen, dessen historische Bedeutung über die reine Architektur oder den Sport hinausgeht. Egal, ob Sie sich für Geschichte oder Architektur interessieren oder einfach nur ein authentisches Stück spanischer Tradition hautnah erleben möchten – dieses ikonische Bauwerk wird Sie verzaubern und beeindrucken!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Plaza de Toros in Ronda?
Die Plaza de Toros in Ronda, Spanien, ist eine der ältesten und bedeutendsten Stierkampfarenen der Welt. Sie wurde 1785 von dem Architekten José Martin de Aldehuela erbaut und ist ein Wahrzeichen der spanischen Kultur. Die Arena hat einen Durchmesser von 66 Metern und ist von zwei Sitzreihen mit jeweils fünf erhöhten Sitzplätzen und 136 Säulen umgeben, die 68 Bögen bilden. Die Königliche Loge hat ein schräges Dach, das mit arabischen Ziegeln bedeckt ist.
Was können Besucher auf der Plaza de Toros unternehmen?
Neben der Teilnahme an einem traditionellen spanischen Stierkampf während der Saison können die Besucher der Plaza de Toros ihre reiche Geschichte bei geführten oder selbst organisierten Touren erkunden. Im Inneren des ikonischen Gebäudes befindet sich das Museo Taurino (Stierkampfmuseum), in dem eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte des Stierkampfs mit Kostümen, Fotos, Postern und vielem mehr ausgestellt ist. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Reitkunst, in der Sie antike Kutschen und Pferdegeschirre aus verschiedenen Epochen sehen können.
Wie bekomme ich Eintrittskarten für Veranstaltungen auf der Plaza de Toros?
Eintrittskarten für Stierkämpfe werden in der Regel online auf verschiedenen Ticketverkaufs-Websites oder direkt bei lokalen Verkäufern in der Nähe des Veranstaltungsortes verkauft, wenn dort Veranstaltungen geplant sind. Für Museumsbesuche oder Besichtigungen der Plaza De Toros De Ronda selbst, ohne an einer Veranstaltung teilzunehmen, können die Eintrittskarten direkt am Eingangsschalter erworben werden.
Welche historische Bedeutung hat die Plaza de Toros in Ronda?
Die Stierkampfarena von Ronda ist von großer historischer Bedeutung, denn sie war Schauplatz einiger wichtiger Momente in der Geschichte des Stierkampfes, darunter die Heimat von Pedro Romero Martínez, der den modernen spanischen Stierkampf Ende des 18. Jahrhunderts revolutionierte. Sie ist auch als Geburtsstätte des modernen Stierkampfes bekannt. Die Arena ist aufgrund ihres architektonischen Stils und ihrer Pracht einzigartig und repräsentiert eine bedeutende Epoche der spanischen Geschichte.
Wie sind die Öffnungszeiten der Plaza de Toros?
Die Öffnungszeiten können je nach Jahreszeit variieren. Normalerweise ist sie von März bis Oktober von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, während sie von November bis Februar zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet ist. Diese Zeiten können sich jedoch aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Wartungsarbeiten ändern, weshalb es immer empfehlenswert ist, sich vor einem Besuch auf der offiziellen Website zu informieren oder direkt Kontakt aufzunehmen.