Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals, ist eine pulsierende Metropole voller Geschichte und Kultur. Unter den vielen architektonischen Juwelen der Stadt befindet sich eines, das die reiche Vergangenheit Portos wahrhaftig widerspiegelt – die Capela das Almas, die Kapelle der Seelen.
Ein kurzer Überblick
Die Capela das Almas befindet sich in der Santa Catarina-Straße, einer der belebtesten Geschäftsstraßen Portos. Diese charmante Kapelle aus dem 18. Jahrhundert mag auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Gotteshaus wirken. Ihre Außenfassade erzählt jedoch eine andere Geschichte – sie ist mit atemberaubenden Azulejos (traditionelle portugiesische blaue Kacheln) verziert, wodurch sie sich von anderen historischen Stätten in der Gegend abhebt.
Die historische Bedeutung
Die 1795 erbaute Capela das Almas gehörte ursprünglich zu einem Friedhof für Verstorbene ohne Angehörige und ohne die Mittel für ein ordentliches Begräbnis. Der Name „Kapelle der Seelen“ rührt von dieser düsteren Entstehungsgeschichte her.
Im Jahr 1929 malte Eduardo Leite die ikonischen blau-weißen Kacheln, die Szenen aus dem Leben von Heiligen wie dem Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Katharina darstellen. Diese Kacheln wurden angebracht, um die religiöse Bildung derjenigen zu fördern, die zu jener Zeit weder lesen noch schreiben konnten.
Die Azulejos: Ein visueller Genuss
Was die Capela das Almas wirklich einzigartig macht, sind ihre Azulejos – traditionelle Keramikfliesen, die überwiegend blau auf weißem Grund bemalt sind. Diese komplizierten Muster bedecken sowohl die Innen- als auch die Außenwände und geben den Besuchern einen tiefen Einblick in die portugiesische Kunst.
Diese wunderschöne Arbeit wurde von Eduardo Leite in der Fabrik Fábrica de Cerâmica Viúva Lamego ausgeführt, die sich seit 1849 auf die Herstellung dieser handbemalten Keramikfliesen spezialisiert hat. Die Tafeln zeigen unter anderem Szenen aus „Der Tod des heiligen Franziskus“ und „Das Martyrium der heiligen Katharina“, wobei jede Szene eine Geschichte aus dem Leben und Sterben dieser Heiligen erzählt.
Besuch der Capela das Almas
Die Capela das Almas ist täglich für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist zwar kostenlos, aber Spenden sind willkommen, um den Erhalt dieser historischen Kapelle zu unterstützen. Die beste Zeit für einen Besuch ist das Tageslicht, wenn die Sonne die Azulejos beleuchtet und sie dadurch noch lebendiger erscheinen.
Das Innere der Kapelle ist zwar weniger extravagant als ihr Äußeres, hat aber dennoch seinen Charme mit einem Altarbild aus dem 18. Jahrhundert, das der Muttergottes der Seelen gewidmet ist. Jahrhundert, das der Muttergottes der Seelen gewidmet ist. Der Besucher kann auch mehrere religiöse Statuen und Gemälde aus vergangenen Jahrhunderten bewundern.
Rund um die Capela das Almas
Abgesehen von der Kapelle selbst hat die Santa Catarina-Straße auch für Touristen einiges zu bieten. Diese belebte Einkaufsstraße bietet eine Vielzahl von Geschäften für diejenigen, die sich für Mode oder Souvenirs interessieren. Für Feinschmecker gibt es hier das Café Majestic – eines der schönsten Cafés Europas, das für seine Belle-Époque-Architektur und seine köstlichen Kuchen bekannt ist.
Fazit
Ganz gleich, ob Sie sich für Geschichte interessieren oder einfach nur auf der Suche nach einzigartigen Sehenswürdigkeiten sind, ob Sie ein Kunstliebhaber sind, der von komplizierten Designs fasziniert ist, oder jemand, der spirituellen Trost sucht – Capela das Almas bietet für jeden etwas! Ihre Mischung aus Geschichte und atemberaubender Optik macht sie zu einem Muss in Porto, das nicht nur eine bereichernde Erfahrung, sondern auch unzählige Fotomotive verspricht!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Capela das Almas und wo befindet sie sich?
Die Capela das Almas, auch bekannt als Kapelle der Seelen, ist eine wunderschöne Kapelle in Porto, Portugal. Sie ist bekannt für ihr atemberaubendes blau-weißes Äußeres, das mit traditionellen Azulejo-Kacheln bedeckt ist, auf denen Szenen aus dem Leben von Heiligen dargestellt sind. Die Kapelle befindet sich an der Kreuzung der Rua de Santa Catarina und der Rua Fernandes Tomás, zwei beliebten Einkaufsstraßen im Zentrum von Porto.
Wann wurde die Capela das Almas erbaut und was ist ihre historische Bedeutung?
Der Bau der Capela das Almas geht auf das 18. Jahrhundert zurück, aber sie erlangte erst an Bedeutung, als sie bei einer Renovierung im Jahr 1929 mit Keramikfliesen (Azulejos) verziert wurde. Diese Fliesen wurden von Eduardo Leite entworfen und von der Keramikfabrik Viúva Lamego hergestellt. Sie zeigen religiöse Szenen wie „Der Tod des Heiligen Franziskus“ oder „Die Muttergottes mit Blumen“. Diese Verwendung von Azulejos macht sie zu einem wichtigen Teil des portugiesischen Kulturerbes.
Wie sind die Öffnungszeiten für Besucher, die die Capela das Almas besichtigen möchten?
Die Kapelle ist jeden Tag von 7:30 Uhr morgens bis zum späten Abend um 19:00 Uhr geöffnet. Diese Zeiten können jedoch je nach besonderen Anlässen oder Veranstaltungen, die in der Kirche organisiert werden, variieren, so dass es ratsam ist, sich vor der Planung Ihres Besuchs zu informieren.
Muss man für den Besuch dieses Ortes Eintritt bezahlen?
Nein, für den Besuch der Capela das Almas wird kein Eintritt erhoben. Der Eintritt ist zwar frei, aber Spenden für die Instandhaltung und Restaurierung sind immer willkommen.
Welche anderen Attraktionen kann man in der Nähe der Capela das Almas erkunden?
Abgesehen von der Capela das Almas gibt es in der Nähe noch weitere Attraktionen, die es zu erkunden gilt. Dazu gehört die belebte Santa-Catarina-Straße, ein beliebtes Einkaufsviertel. In dieser Straße befindet sich auch das berühmte Majestic Café, eines der ältesten und schönsten Cafés in Porto. Für Geschichts- und Kulturinteressierte sind der Clérigos-Turm und die Clérigos-Kirche, der Bolhão-Markt und der Bahnhof São Bento mit seinen beeindruckenden Azulejo-Tafeln von der Capela das Almas aus zu Fuß erreichbar.