Spittelschür und Hexenturm

Willkommen in der historischen Stadt Olten, die im Herzen der Schweiz liegt. Dieses charmante Reiseziel ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine malerischen Landschaften. Unter den vielen Attraktionen stechen zwei besonders hervor: Die Spittelschür und der Hexenturm. Diese ikonischen Bauwerke sind ein Zeugnis der faszinierenden Vergangenheit von Olten.

Spittelschür

Die Spittelschür ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude in Olten. Sie stammt aus dem Jahr 1415 und diente zunächst als Spital, bevor sie im 17. Jahrhundert zum Getreidespeicher wurde. Jahrhundert zum Getreidespeicher wurde. Der Begriff „Spittel“ bedeutet Spital, während „Schür“ Scheune oder Kornspeicher bedeutet, was die Doppelfunktion über Jahrhunderte hinweg widerspiegelt.

Dieses schöne Fachwerkgebäude wurde im Laufe der Zeit sorgfältig erhalten und hat trotz zahlreicher Renovierungen im Laufe der Geschichte viel von seinem ursprünglichen Charakter und Charme bewahrt. Heute ist es ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur mit Merkmalen wie hohen Giebeln und freiliegenden Holzbalken, die dem Besucher einen Einblick in das Leben in dieser Zeit vermitteln.

In den letzten Jahren wurde die Spittelschür in ein Kulturzentrum umgewandelt, in dem verschiedene Ausstellungen mit Schwerpunkt auf lokaler Kunst und Kultur stattfinden. Die einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne macht es zu einem absoluten Muss auf einer Tour durch Olten.

Hexenturm

Nur einen Steinwurf von der Spittelschür entfernt befindet sich ein weiteres architektonisches Wunderwerk: der Hexenturm. Das alte Bauwerk stammt aus der Zeit um 1420 und ist damit eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude der Stadt.

Der Turm verdankt seinen Namen der Sage von Hexenprozessen, die im Mittelalter von der Obrigkeit durchgeführt wurden. Angeblich wurden in diesen Mauern Frauen gefangen gehalten, die wegen angeblicher Hexerei vor Gericht standen.

Der Hexenturm besteht aus vier Stockwerken, die vollständig aus Stein gebaut wurden und über Jahrhunderte hinweg Kriege und Brände überstanden haben – ein Beweis für die Langlebigkeit der mittelalterlichen Architektur. Die robuste Struktur des Turms wird durch die zierlichen gotischen Fenster kontrastiert, die ein interessantes visuelles Element darstellen.

Heute dient der Hexenturm als faszinierendes Museum, das die reiche Geschichte und Kultur Oltens präsentiert. Hier können Sie verschiedene Exponate aus prähistorischer Zeit, Funde aus der Römerzeit, Volkskunde und Hexenprozesse besichtigen, die Ihnen einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit geben.

Besuch von Spittelschür und Hexenturm

Wenn Sie eine Reise nach Olten planen, sollten Sie die Spittelschür und den Hexenturm in Ihr Reiseprogramm aufnehmen. Sie sind vom Stadtzentrum aus zu Fuss oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

In der Spittelschür finden das ganze Jahr über regelmässig Ausstellungen statt, weshalb es ratsam ist, sich vor Ihrem Besuch online über das Programm zu informieren. Für das Hexenturm-Museum werden Führungen angeboten, die detaillierte Einblicke in die einzelnen Exponate gewähren, so dass sich der Besuch auch für diejenigen lohnt, die sich normalerweise nicht für Geschichte oder Museen interessieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Besuch dieser beiden ikonischen Bauwerke zweifellos Ihr Verständnis für Oltens historisches Erbe bereichern und gleichzeitig ein angenehmes kulturelles Erlebnis inmitten einer wunderschönen Schweizer Landschaft bieten wird. Also packen Sie Ihre Koffer – das Abenteuer wartet auf Sie!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Spittelschür und der Hexenturm in Olten?

Die Spittelschür und der Hexenturm sind zwei bedeutende historische Bauwerke in der Schweizer Stadt Olten. Die Spittelschür, auch bekannt als Spitalscheune, stammt aus dem 15. Jahrhundert und war einst Teil eines Spitalkomplexes. Heute dient sie als wichtiger kultureller Ort, an dem das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Der Hexenturm ist eines der ältesten Bauwerke in Olten und stammt aus der Zeit um 1420. Er diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, vom Gefängnis für angeklagte Hexen bis hin zu einem Lagerraum.

Wo genau befinden sich diese Wahrzeichen in Olten?

Die Spittelschür und der Hexenturm liegen nahe beieinander an der Kirchgasse bei der Martinskirche in der Altstadt von Olten. Durch diese zentrale Lage sind sie von jedem Teil der Oltner Innenstadt aus leicht zu Fuss erreichbar.

Kann ich Spittelschür und Hexenturm besuchen? Wie sind die Betriebszeiten?

Die beiden historischen Gebäude können Sie bei Ihrem Besuch in Olten jederzeit von aussen besichtigen. Der Zugang zum Inneren kann jedoch je nach Veranstaltungen oder Ausstellungen variieren. Da sie als Veranstaltungsorte für lokale kulturelle Aktivitäten wie Kunstausstellungen, Konzerte usw. dienen, gibt es möglicherweise keine regulären Besuchszeiten wie bei herkömmlichen Museen oder Attraktionen. Es wird empfohlen, sich beim offiziellen Fremdenverkehrsamt oder bei den Veranstaltern zu erkundigen, um aktuelle Informationen über den Zugang zu den Innenräumen zu erhalten.

Gibt es für diese Sehenswürdigkeiten auch Führungen?

Oftmals werden von den örtlichen Fremdenverkehrsämtern Führungen zu diesen Stätten angeboten, bei denen die Fremdenführer einen detaillierten Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Stätten im Kontext der regionalen Kultur und des regionalen Erbes geben. Aufgrund ihrer Funktion als Veranstaltungsorte werden jedoch nicht immer Führungen in den Gebäuden angeboten. Erkundigen Sie sich am besten bei den örtlichen Reiseveranstaltern oder bei der Tourist-Information Olten nach aktuellen Informationen.

Welche weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe von Spittelschür und Hexenturm in Olten?

Neben diesen beiden Wahrzeichen gibt es in und um die Altstadt von Olten noch viel mehr zu entdecken. Die nahe gelegene St. Martinskirche ist eine bedeutende religiöse Stätte, die einen Besuch wert ist. Sie können auch den schönen Fluss Aare erkunden, der durch die Stadt fliesst und zu Spaziergängen oder Bootsfahrten einlädt. Das Museum im Schloss zeigt faszinierende Exponate zur regionalen Geschichte und Kultur, während das Naturmuseum sich auf die Naturgeschichte konzentriert und verschiedene Sammlungen zeigt, darunter Fossilien aus der Jurazeit, die vor Ort gefunden wurden.

Spittelschür und Hexenturm ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Spittelschür und Hexenturm

Mehr aus unserem Magazin