Pelourinho de Óbidos

Eingebettet in die Festungsmauern von Óbidos, einer charmanten mittelalterlichen Stadt in Portugal, steht der Pelourinho de Óbidos. Dieser Pranger oder Peitschenpfahl war im Mittelalter ein Symbol der städtischen Macht und Gerechtigkeit und ist ein Wahrzeichen, das zum historischen Reiz dieser malerischen portugiesischen Stadt beiträgt.

Geschichte und Bedeutung

Der Pelourinho de Óbidos stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde ursprünglich als Symbol der königlichen Gerichtsbarkeit errichtet. Er repräsentierte die Autorität und diente als Ort der öffentlichen Bestrafung, an dem Verbrecher gefesselt und öffentlich beschämt oder ausgepeitscht wurden. Trotz seiner düsteren Vergangenheit dient er heute als faszinierende Erinnerung an die Geschichte Portugals.

Dieser besondere Pelourinho ist in seinem Design einzigartig im Vergleich zu anderen Prangerbauten, die in ganz Portugal zu finden sind. Die verschlungene Steinsäule steht auf drei Stufen, die „Recht“, „Gerechtigkeit“ und „Freiheit“ darstellen. Das verschnörkelte Kapitell zeigt vier Armillarsphären – ein wichtiges nationales Emblem, das mit Prinz Heinrich dem Seefahrer verbunden ist, der das Zeitalter der Entdeckungen in Europa einleitete.

Architektonische Merkmale

Die Schönheit liegt in den Details: Der Pelourinho de Óbidos besticht durch seine exquisite Architektur im manuelinischen Stil – benannt nach König Manuel I. (1495-1521), dessen Regierungszeit mit Portugals großem Zeitalter der Entdeckungen zusammenfiel. Dieser Baustil verbindet Elemente der Gotik, der Renaissance und des maurischen Stils mit maritimen Motiven, die die seefahrerischen Fähigkeiten des Landes in dieser Epoche widerspiegeln.

In die Säule selbst sind gedrehte Schnüre eingearbeitet, die vermutlich Seetaue darstellen – eine weitere Anspielung auf Portugals reiche nautische Geschichte. Auf der Spitze befindet sich eine aus Kalkstein gefertigte Armillarsphäre, die nach altem kosmologischen Glauben den Himmel darstellt.

Ein Besuch, der in Erinnerung bleibt

Der Pelourinho de Óbidos, der auf dem Largo Santa Maria steht, ist eine unumgängliche Sehenswürdigkeit für jeden Besucher dieser malerischen Stadt. Er befindet sich auf dem Hauptplatz der Stadt, direkt neben der Igreja de Santa Maria – einer wunderschönen Kirche, die für ihre atemberaubenden Azulejo-Kacheln und ihre bemalte Decke bekannt ist.

Wenn Sie in Óbidos sind, sollten Sie sich Zeit nehmen, um durch die engen, gepflasterten Gassen zu schlendern, die von traditionellen weißen Häusern gesäumt sind, die mit bunten Blumen geschmückt sind. Die Stadt ist auch berühmt für ihren Kirschlikör „Ginjinha“, der in Schokoladenbechern serviert wird und den Sie bei Ihrer Erkundungstour genießen können.

Denkmalschutz

Der Pranger von Obidos wurde am 23. Juni 1910 zum Nationaldenkmal erklärt und ist als Teil des reichen kulturellen Erbes Portugals erhalten geblieben. Auch wenn er nicht mehr seinem ursprünglichen Zweck dient, steht er stolz da und spiegelt die historische Größe von Óbidos wider.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pelourinho de Óbidos etwas Einzigartiges bietet, ganz gleich, ob Sie ein Geschichtsfan sind oder einfach jemand, der schöne Architektur und malerische, traditionsreiche Städte zu schätzen weiß. Ein Besuch hier wird Sie um Jahrhunderte zurückversetzen und Ihnen einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit Portugals geben, während Sie bleibende Erinnerungen an ein wirklich bezauberndes Reiseziel hinterlassen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Pelourinho de Óbidos?

Der Pelourinho de Óbidos, auch bekannt als Pranger von Óbidos, ist ein historisches Denkmal in der Stadt Óbidos in Portugal. Er ist ein Symbol für die königliche Macht und Autorität im Mittelalter. Das Bauwerk erhebt sich vor der Kirche Santa Maria und diente der öffentlichen Bestrafung von Verbrechern, die daran gefesselt wurden. Die Konstruktion besteht aus einer gedrehten Säule auf einem dreistufigen Sockel mit Armillarsphären (die portugiesische Entdeckungen darstellen) an der Spitze.

Wann wurde der Pelourinho de Óbidos errichtet und was stellt er dar?

Das genaue Datum, an dem der Pranger errichtet wurde, ist ungewiss, aber er stammt entweder aus dem späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert, aus der Regierungszeit von König Manuel I. Er steht nicht nur für die öffentliche Justiz, sondern ist auch ein wichtiges Symbol der kommunalen Autonomie. Die Armillarsphäre an der Spitze steht für das Zeitalter der Entdeckungen in Portugal und ist gleichzeitig ein Hinweis auf das Mäzenatentum von König Manuel I., dessen persönliches Symbol eben diese Kugel war.

Wo genau liegt der Pelourinho de Óbidos?

Der Pelourinho de Óbidos befindet sich im ummauerten Stadtzentrum von Obídos, direkt neben der Kirche Santa Maria, und ist aufgrund seiner markanten Höhe und seines einzigartigen Designs im Vergleich zu den umliegenden Gebäuden nicht zu übersehen. Zur Orientierung: Die Rua Direita führt von der Porta da Vila direkt in die Stadt – sobald Sie dieses Haupttor durchquert haben, gehen Sie weiter bis zur Praça Santa Maria, wo sich Kirche und Säule nebeneinander befinden.

Können Besucher den Pelourinho de Óbidos betreten? Gibt es irgendwelche Besuchszeiten oder Gebühren?

Ja, natürlich! Besucher haben freien Zugang zum Pelourinho de Óbidos, da er sich auf einem öffentlichen Platz befindet. Der Pelourinho de Óbidos kann zu jeder Tages- und Nachtzeit besichtigt werden, und die Besichtigung dieses historischen Denkmals ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Sie zwar um das Bauwerk herumgehen und seine Details aus der Nähe betrachten können, das Besteigen jedoch aus Gründen des Denkmalschutzes streng verboten ist.

Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe des Pelourinho de Óbidos?

Die Stadt Óbidos selbst ist mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, den engen Kopfsteinpflasterstraßen und den lebendigen, mit Blumen geschmückten Häusern eine große Attraktion. Neben der benachbarten Kirche Santa Maria gibt es in der Nähe weitere Sehenswürdigkeiten wie die Burg von Obídos (eine gut erhaltene mittelalterliche Burg), die Porta da Vila (ein verziertes Eingangstor) und verschiedene traditionelle Geschäfte, in denen lokale Produkte wie Ginja d’Óbidos – ein für diese Region typischer Sauerkirschlikör – verkauft werden.

Pelourinho de Óbidos ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Pelourinho de Óbidos

Mehr aus unserem Magazin