Henry Moore Institute

Im Herzen von Leeds, England, befindet sich ein Leuchtturm der zeitgenössischen und modernen Bildhauerei – das Henry Moore Institute. Die nach dem berühmten britischen Künstler Henry Moore benannte Einrichtung ist mehr als nur ein Museum; sie ist ein internationales Forschungszentrum, das sich der Förderung und Erforschung der Bildhauerei widmet.

Eine kurze Geschichte

Das Henry Moore Institute wurde am 4. April 1982 offiziell eröffnet. Es entstand aus der Vision seines Namensgebers Henry Moore (1898-1986), der weithin als einer der berühmtesten Bildhauer Großbritanniens gilt. Sein Werk wurde weltweit ausgestellt, und sein Vermächtnis wird durch dieses Institut, das er mit seiner Stiftung mitbegründet hat, fortgesetzt.

Moore hatte immer davon geträumt, eine Umgebung zu schaffen, in der die Menschen die Kunst so sehr erforschen und schätzen konnten wie er selbst. Er war der Meinung, dass Skulpturen nicht nur Ausstellungsstücke sind, sondern auch wichtige historische Artefakte, die Geschichten über ihre Schöpfer und die Gesellschaften, aus denen sie stammen, erzählen.

Die Architektur des Gebäudes

Das Gebäude, in dem das Institut untergebracht ist, ist selbst ein architektonisches Wunderwerk, das 1993 von Jeremy Dixon Edward Jones Architects entworfen wurde. Die Fassade zeigt eine Mischung aus klassischen viktorianischen Designelementen, die von benachbarten Gebäuden übernommen wurden, und einer modernistischen Ästhetik, die den Zweck des Gebäudes widerspiegelt: Platz für die Präsentation zeitgenössischer Skulpturen zu schaffen.

Sammlungen und Ausstellungen

Die Sammlungen des Henry Moore Institute sind sehr umfangreich und umfassen mehr als 12 000 Objekte, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen, darunter Skulpturen, Maquetten (kleine Modelle, die von Bildhauern verwendet werden), Zeichnungen und Gemälde, die mit dem Herstellungsprozess von Skulpturen in Zusammenhang stehen, usw. Damit ist das Institut eine der größten Sammlungen solcher Werke in Großbritannien.

Neben den ständigen Sammlungen, zu denen viele Werke gehören, die von den Künstlern selbst oder ihren Nachlässen gestiftet oder geliehen wurden, wie z. B. die Hepworth Family Gift Collection, finden das ganze Jahr über mehrere Wechselausstellungen statt, in denen verschiedene Aspekte der Weltgeschichte und Kultur durch die Brille der Bildhauerei betrachtet werden.

Die Bibliothek und das Archiv

Eines der einzigartigen Merkmale des Henry Moore Institute ist seine Bibliothek und sein Archiv. Die umfangreiche Sammlung umfasst über 19.000 Bücher, Ausstellungskataloge, Zeitschriften, Dias, Fotografien und anderes Archivmaterial zum Thema Bildhauerei. Die Bibliothek beherbergt auch eine umfassende digitale Datenbank, die Zugang zu Tausenden von Bildern und Dokumenten über Skulpturen aus der ganzen Welt bietet.

Bildungsprogramme

Das Institut bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen für Menschen aller Altersgruppen an. Dazu gehören Workshops für Kinder, in denen sie etwas über verschiedene Arten von Skulpturen lernen und sogar selbst versuchen können, eine zu schaffen; Vorträge von bekannten Künstlern oder Wissenschaftlern auf diesem Gebiet; Führungen, bei denen verschiedene Exponate erklärt werden, usw. Damit ist es nicht nur ein idealer Ort für Kunstliebhaber, sondern auch für Studenten, die ihr Wissen auf diesem Gebiet erweitern möchten.

Besuch des Henry Moore Institute

Das Institut befindet sich in The Headrow im Stadtzentrum von Leeds, direkt neben der Leeds Art Gallery. Es ist an sieben Tagen in der Woche bei freiem Eintritt geöffnet und somit für jeden zugänglich, der Kunst von Weltrang ohne Barrieren erkunden möchte. Es gibt Einrichtungen wie ein Café und einen Laden, in dem Bücher zu den Ausstellungen und Souvenirs verkauft werden, die von den in der Institution ausgestellten Werken inspiriert sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Henry Moore Institute eine bereichernde Erfahrung bietet, egal ob Sie ein Kunstliebhaber sind, der sich in das Studium und die Wertschätzung zeitgenössischer Skulpturen vertiefen möchte, oder einfach nur jemand, der bei seinem Besuch in Leeds etwas Neues entdecken möchte.

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten des Henry Moore Institute in Leeds?

Das Henry Moore Institute in Leeds hat in der Regel von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und donnerstags wird die Öffnungszeit jedoch bis 20.00 Uhr verlängert. Montags bleibt das Institut geschlossen, außer an Feiertagen, an denen die regulären Öffnungszeiten gelten. Es ist immer ratsam, auf der offiziellen Website nachzusehen oder sich direkt mit dem Institut in Verbindung zu setzen, wenn sich diese Zeiten ändern.

Was ist die Geschichte und Bedeutung des Henry Moore Institute?

Das Henry Moore Institute ist Teil der Henry Moore Foundation, die 1977 vom bekannten Künstler, Bildhauer und gebürtigen Yorker Sir Henry Spencer Moore gegründet wurde. Das Institut wurde 1982 im Stadtzentrum von Leeds mit dem Ziel eröffnet, die Wertschätzung und das Verständnis für die Bildhauerei als Kunstform zu fördern. Es beherbergt eines der führenden europäischen Zentren für die Erforschung der Bildhauerei und hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft in diesem Bereich geleistet.

Erhebt das Henry Moore Institute Eintrittsgelder?

Nein, der Eintritt zu den Hauptgalerien des Henry Moore Institute ist für alle Besucher frei. Dies gilt sowohl für die ständigen Sammlungen als auch für die Wechselausstellungen, die das ganze Jahr über an diesem Ort stattfinden. Für einige Sonderveranstaltungen oder Workshops können jedoch gesonderte Gebühren erhoben werden, so dass es sich empfiehlt, sich bei Interesse gezielt danach zu erkundigen.

Welche Art von Exponaten kann ich im Henry Moore Institute erwarten?

Die Ausstellungen im Henry Moore Institute konzentrieren sich in erster Linie auf Skulpturen, die von der Antike bis zu zeitgenössischen Werken reichen und sowohl britische als auch internationale Künstler umfassen. Neben der Präsentation von Skulpturen verschiedener Künstler, darunter auch des Gründers Sir Harry Spencer selbst, werden jedes Jahr mehrere Themenausstellungen veranstaltet, die sich mit verschiedenen Aspekten dieser Kunstform befassen, z. B. mit den verwendeten Materialien oder historischen Epochen usw.

Gibt es im Henry Moore Institute Einrichtungen für behinderte Besucher?

Ja, das Henry Moore Institute ist für Rollstuhlfahrer vollständig zugänglich, da im gesamten Gebäude Rampen und Aufzüge vorhanden sind. Außerdem können an der Rezeption kostenlos Rollstühle ausgeliehen werden. Außerdem werden auf Anfrage Großdrucke von Ausstellungsmaterialien zur Verfügung gestellt, und auch Assistenzhunde sind willkommen.

Henry Moore Institute ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Henry Moore Institute

Mehr aus unserem Magazin