Mercado de Escravos

In der historischen Stadt Lagos, Portugal, befindet sich ein Ort, der von einem dunklen Kapitel der menschlichen Geschichte zeugt. Der Mercado de Escravos (Sklavenmarkt) ist ein wichtiges Wahrzeichen und Museum, das den Besuchern einen Einblick in die düstere Vergangenheit des Sklavenhandels im 15. Heute ist der Mercado de Escravos nicht nur ein Zeugnis menschlichen Leids, sondern auch ein Bildungszentrum, das das Bewusstsein für die Sklaverei und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft schärfen soll.

Die Geschichte des Mercado de Escravos

Der Sklavenmarkt wurde um 1444 auf Befehl von Prinz Heinrich dem Seefahrer gegründet, nachdem er die ersten afrikanischen Sklavenüberfälle in Europa initiiert hatte. Hierher wurden versklavte Afrikaner aus Westafrika gebracht, bevor sie in verschiedene Teile Europas verkauft wurden. Dies war der Beginn der europäischen Beteiligung am atlantischen Sklavenhandel, die mehr als vier Jahrhunderte andauerte.

Es ist erwähnenswert, dass Lagos aufgrund seiner strategischen Lage an den wichtigsten Seewegen eine zentrale Rolle in dieser tragischen Zeit spielte. So wurde es zu einem der Hauptumschlagplätze für die Be- und Entladung der in Afrika gefangenen oder gekauften Sklaven.

Das Gebäude: Ein Zeuge einer dunklen Vergangenheit

Der Mercado de Escravos ist nicht nur wegen der Geschehnisse innerhalb seiner Mauern bemerkenswert, auch seine Architektur erzählt einen Teil dieser düsteren Geschichte. Das Gebäude selbst hat im Laufe der Geschichte viele Veränderungen erlebt, da es im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken diente – vom Zollhaus und der Militärkaserne bis hin zum Rathaus und dem Gefängnis.

Das Gebäude, das Sie heute sehen, stammt aus dem Jahr 1691, als es nach einem Erdbeben, das einen Großteil der Altstadt von Lagos zerstörte, wieder aufgebaut wurde. Trotz dieser Veränderungen sind bestimmte Aspekte unverändert geblieben, wie die weiß getünchte Fassade mit ihren Bogenfenstern, die vielleicht an die Zeiten erinnern, als die Menschen in der Hoffnung auf Freiheit durch sie hindurchblickten.

Das Innere des Museums Mercado de Escravos

Heute dient das Gebäude als Museum, das einen ausführlichen Einblick in die Geschichte der Sklaverei bietet. Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen und umfasst verschiedene Artefakte, Illustrationen und Informationstafeln, die ausführlich über die Praktiken des Sklavenhandels berichten.

Das Museum zeigt auch Modelle von Schiffen, die für den Transport von Sklaven verwendet wurden, sowie Ketten und Fesseln – grimmige Erinnerungen an die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen. Außerdem sind zahlreiche historische Dokumente ausgestellt, darunter Verträge, Kaufbriefe, Briefe und vieles mehr, die einen weiteren Einblick in dieses verwerfliche Geschäft geben.

Eine Hommage an die Opfer der Sklaverei

Der Mercado de Escravos ist nicht nur ein Ort, an dem man etwas über die Geschichte erfährt, sondern auch ein Ort, an dem den zahllosen Menschen, die in dieser dunklen Zeit ihr Leben verloren haben, gehuldigt wird. Vor dem Museum steht eine Skulptur mit dem Titel „A Tribute to the Unknown Slave“ (Ein Tribut an den unbekannten Sklaven) – eine gesichtslose Figur, die all jene symbolisiert, die unter der Sklaverei gelitten haben, deren Namen aber im Laufe der Zeit vergessen wurden.

Die Bedeutung eines Besuchs des Mercado de Escravos

Auch wenn der Besuch des Mercado de Escravos angesichts seiner tragischen Vergangenheit eine ernüchternde Erfahrung sein kann, ist er dennoch wichtig. Er bietet unschätzbare Lektionen über die Fähigkeit der Menschheit zur Grausamkeit, aber auch zur Widerstandsfähigkeit gegen Unterdrückung.

In der heutigen Welt, in der Probleme im Zusammenhang mit Rasse und Ungleichheit weiterhin bestehen, wird das Verständnis unserer gemeinsamen Vergangenheit noch wichtiger. Indem wir aus unseren Fehlern lernen, können wir danach streben, Gesellschaften zu schaffen, die frei von Vorurteilen und Diskriminierung sind – und Orte wie den Mercado de Escravos nicht nur zu Orten des Gedenkens, sondern auch zu Symbolen der Hoffnung für künftige Generationen machen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Mercado de Escravos in Lagos?

Der Mercado de Escravos (Sklavenmarkt) ist eine historische Stätte in Lagos, Portugal. Er gilt als der erste Sklavenmarkt Europas und wurde 1444 von Prinz Heinrich dem Seefahrer von Portugal gegründet. Der Markt spielte in den frühen Jahren der europäischen Entdeckung und Kolonisierung eine wichtige Rolle, als hier afrikanische Sklaven gehandelt wurden, bevor sie in verschiedene Teile Europas und Amerikas verschifft wurden.

Wo genau befindet sich der Mercado de Escravos?

Der Mercado de Escravos befindet sich an der Praça Infante Dom Henrique in Lagos, in der Region Algarve im Süden Portugals. Er befindet sich in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten wie der Marienkirche (Igreja de Santa Maria) und der Statue des Infanten Dom Henrique.

Was erwartet die Besucher bei einem Besuch des Mercado de Escravos?

Im Inneren des Mercado de Escravos befindet sich eine Ausstellung, die anhand von alten Stichen, Karten, Texten, Modellen und Multimedia-Präsentationen die Geschichte der Sklaverei erzählt. Auch Artefakte wie die Fesseln, mit denen die Sklaven gefesselt wurden, erinnern auf ergreifende Weise an diese dunkle Zeit der Menschheitsgeschichte. Die Besucher erfahren, wie Sklaven aus Afrika gefangen genommen, hierher verkauft und dann unter brutalen Bedingungen über die Weltmeere transportiert wurden.

Gibt es Eintrittspreise oder bestimmte Öffnungszeiten für den Mercado de Escravos?

Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt in der Regel bei 2 bis 4 €, während Kinder oft freien Eintritt haben. Die Preise können jedoch variieren, so dass Sie sich am besten auf der offiziellen Website informieren oder direkt mit dem Museum Kontakt aufnehmen sollten, um aktuelle Informationen zu erhalten. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr, aber auch diese Zeiten können sich je nach Saison oder bestimmten Veranstaltungen ändern, so dass es ratsam ist, sich vorher zu erkundigen.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Mercado de Escravos?

In der Nähe des Mercado de Escravos gibt es mehrere andere historische und kulturelle Stätten in Lagos. Dazu gehören das Forte da Ponta da Bandeira, eine Festung aus dem 17. Jahrhundert, die einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik bietet, der Yachthafen von Lagos, ein moderner Jachthafen mit Geschäften, Restaurants und Bars, und die Igreja de Santo António, eine kunstvolle Kirche, die für ihre komplizierten Holzarbeiten und Kacheln bekannt ist. Die schönen Strände Meia Praia und Praia Dona Ana liegen ebenfalls in der Nähe.

Mercado de Escravos ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Mercado de Escravos

Mehr aus unserem Magazin